Hey Leute. Ich frage mich, ob mir jemand dabei helfen kann.
Also, ich habe einen Peugeot 207 1.4 VTI 95cv, Motor 8FS. Das Auto wirft ab und zu den Fehlercode P0109 (MAP-Sensorsignal zeitweise). Ich habe beschlossen, die Diagnoseverfahren des Haynes Autofix-Handbuchs für dieses Automodell zu befolgen.
Es besagt, dass mein MAP-Sensor 4 Pins hat, die (von 1 bis 4) Signal, MAP-Spannung, Temperaturfühlerspannung und Masse sind. Da ich neu in der Elektrik bin, habe ich mich vorerst dagegen entschieden, die Drähte direkt zu untersuchen. Ich habe den Sensor abgeklemmt und die Spannung an allen Pins des Steckers gemessen. Ich erhielt (von 1 bis 4) 5,73 V, 5,04 V, 3,34 V, 0 V. Mir scheint, dass Pin 3 (Temperaturfühlerspannung) zu niedrig ist. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt, das Steuergerät abgezogen und einen Wackeltest an allen Sensorkabeln durchgeführt, während ich den Widerstand gemessen habe, was ein konstantes Signal und einen niedrigen Widerstand (nie über 0,1 Ohm) bestätigte.
Ich habe auch bestätigt, dass kein Wassereintritt in das Steuergerät oder den Sicherungskasten unter der Motorhaube stattgefunden hat.
Gibt es hier jemanden mit Service Box-Zugang und/oder Kenntnissen der Fahrzeugelektrik? Ist meine Annahme richtig, dass diese Spannung zu gering ist und, da der Kabelbaum in Ordnung zu sein scheint, höchstwahrscheinlich mein Steuergerät defekt ist?
Prost.
Also, ich habe einen Peugeot 207 1.4 VTI 95cv, Motor 8FS. Das Auto wirft ab und zu den Fehlercode P0109 (MAP-Sensorsignal zeitweise). Ich habe beschlossen, die Diagnoseverfahren des Haynes Autofix-Handbuchs für dieses Automodell zu befolgen.
Es besagt, dass mein MAP-Sensor 4 Pins hat, die (von 1 bis 4) Signal, MAP-Spannung, Temperaturfühlerspannung und Masse sind. Da ich neu in der Elektrik bin, habe ich mich vorerst dagegen entschieden, die Drähte direkt zu untersuchen. Ich habe den Sensor abgeklemmt und die Spannung an allen Pins des Steckers gemessen. Ich erhielt (von 1 bis 4) 5,73 V, 5,04 V, 3,34 V, 0 V. Mir scheint, dass Pin 3 (Temperaturfühlerspannung) zu niedrig ist. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt, das Steuergerät abgezogen und einen Wackeltest an allen Sensorkabeln durchgeführt, während ich den Widerstand gemessen habe, was ein konstantes Signal und einen niedrigen Widerstand (nie über 0,1 Ohm) bestätigte.
Ich habe auch bestätigt, dass kein Wassereintritt in das Steuergerät oder den Sicherungskasten unter der Motorhaube stattgefunden hat.
Gibt es hier jemanden mit Service Box-Zugang und/oder Kenntnissen der Fahrzeugelektrik? Ist meine Annahme richtig, dass diese Spannung zu gering ist und, da der Kabelbaum in Ordnung zu sein scheint, höchstwahrscheinlich mein Steuergerät defekt ist?
Prost.