Habe einen großen Ausfall an meinem 2015er 1.2 Puretech 110 PS mit 107.000 km auf der Uhr.
Nach einer Panne auf der Autobahn wurde das Auto in die Peugeot-Werkstatt geschleppt.
Nach einer ersten Untersuchung berichtet der Mechaniker, dass sich der Zahnriemen zu zerbröseln begonnen hat und die Ablagerungen daraus das Ölsystem verstopft haben, was Probleme mit dem Öldruck verursacht.
Das Auto wurde nach Herstellervorgaben von einer autorisierten Peugeot-Werkstatt gewartet (erst im September dieses Jahres), und der Zahnriemenwechsel ist erst bei der nächsten Inspektion fällig, also in 20.000 km.
Es ist außerhalb der Garantie. Aber die Werkstatt wird versuchen, Peugeot dazu zu bringen, die Kosten zu übernehmen, da es sich möglicherweise um ein typenbezogenes Problem handelt und das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde.
Also, Leute, die diesen Motor mit weniger Kilometerleistung fahren, sollten möglicherweise den Riemen und das Ölsystem überprüfen lassen, bevor es euch auch trifft.
Prost!
Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk
Nach einer Panne auf der Autobahn wurde das Auto in die Peugeot-Werkstatt geschleppt.
Nach einer ersten Untersuchung berichtet der Mechaniker, dass sich der Zahnriemen zu zerbröseln begonnen hat und die Ablagerungen daraus das Ölsystem verstopft haben, was Probleme mit dem Öldruck verursacht.
Das Auto wurde nach Herstellervorgaben von einer autorisierten Peugeot-Werkstatt gewartet (erst im September dieses Jahres), und der Zahnriemenwechsel ist erst bei der nächsten Inspektion fällig, also in 20.000 km.
Es ist außerhalb der Garantie. Aber die Werkstatt wird versuchen, Peugeot dazu zu bringen, die Kosten zu übernehmen, da es sich möglicherweise um ein typenbezogenes Problem handelt und das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde.
Also, Leute, die diesen Motor mit weniger Kilometerleistung fahren, sollten möglicherweise den Riemen und das Ölsystem überprüfen lassen, bevor es euch auch trifft.
Prost!
Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk