Peugeot Forums banner
Status
Not open for further replies.

Zahnriemen zerbröselt und verstopft das Ölsystem

357K views 467 replies 91 participants last post by  noddy-hol  
#1 ·
Habe einen großen Ausfall an meinem 2015er 1.2 Puretech 110 PS mit 107.000 km auf der Uhr.
Nach einer Panne auf der Autobahn wurde das Auto in die Peugeot-Werkstatt geschleppt.
Nach einer ersten Untersuchung berichtet der Mechaniker, dass sich der Zahnriemen zu zerbröseln begonnen hat und die Ablagerungen daraus das Ölsystem verstopft haben, was Probleme mit dem Öldruck verursacht.
Das Auto wurde nach Herstellervorgaben von einer autorisierten Peugeot-Werkstatt gewartet (erst im September dieses Jahres), und der Zahnriemenwechsel ist erst bei der nächsten Inspektion fällig, also in 20.000 km.
Es ist außerhalb der Garantie. Aber die Werkstatt wird versuchen, Peugeot dazu zu bringen, die Kosten zu übernehmen, da es sich möglicherweise um ein typenbezogenes Problem handelt und das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde.
Also, Leute, die diesen Motor mit weniger Kilometerleistung fahren, sollten möglicherweise den Riemen und das Ölsystem überprüfen lassen, bevor es euch auch trifft.
Prost!

Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk
 
#2 ·
Das sind etwas mehr als 66.000 Meilen? Nun, weit unter den angegebenen 'Lebensdauer'-110.000 Meilen oder 10 Jahren. Der Zahnriemen läuft in Öl, ich denke, die Ölwechselintervalle sind wie heute üblich zu lang, ich denke 6-8000 Meilen, wenn nur kurze Fahrten unternommen werden. Ich habe meins zweimal in 20.000 Meilen gewechselt (eines war ein Zwischenwechsel), in etwa einem Monat steht der nächste an, aber jetzt, mit dem, was Ihnen passiert ist, habe ich das Gefühl, dass noch mehr Wechsel erforderlich sein könnten. Es sieht so aus, als ob die Angebote von Peugeot auf leichte Beanspruchung basieren.
 
Save
#3 ·
Habe einen großen Ausfall an meinem 2015er 1.2 Puretech 110 PS mit 107000 km auf der Uhr.
Nach einer Panne auf der Autobahn wurde das Auto in die Peugeot-Werkstatt geschleppt.
Nach der ersten Untersuchung berichtet der Mechaniker, dass der Zahnriemen zu zerbröseln begonnen hat und die Trümmer daraus das Ölsystem verstopft haben, was Probleme mit dem Öldruck verursacht.
Das Auto wurde nach dem Buch von einer autorisierten Peugeot-Werkstatt gewartet (erst im September dieses Jahres), und der Zahnriemenwechsel ist erst beim nächsten Service fällig, also in 20000 km Entfernung.
Es ist nicht mehr durch die Garantie abgedeckt. Aber die Werkstatt wird versuchen, Peugeot dazu zu bringen, die Kosten zu übernehmen, da es sich möglicherweise um ein typbezogenes Problem handelt und das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde.
Also, Leute, die diesen Motor mit weniger Kilometerleistung fahren als ich, sollten möglicherweise den Riemen und das Ölsystem überprüfen lassen, bevor es euch auch trifft.
Prost!

Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk
Es tut mir leid, das zu hören, Kumpel, ich hoffe, Peugeot übernimmt die Reparatur und du bleibst nicht auf den Kosten sitzen. Für mich klingt es definitiv nach einem vorzeitigen Ausfall, der durch ein minderwertiges/fehlerhaftes Teil verursacht wurde. Alles Gute :thumb:
 
#5 ·
Wenn der Riemen durch Ölkontakt beschädigt wird, wie können dann häufigere Ölwechsel einen Unterschied machen? Es ist der Riemen, der häufiger gewechselt werden sollte, oder das Material, das zu einem gewechselt werden sollte, das nicht durch Öl beeinträchtigt wird.
 
Save
#9 · (Edited by Moderator)
Wenn sich der Riemen aufgrund von Ölkontakt zersetzt, wie kann dann häufigerer Ölwechsel einen Unterschied machen? Es ist der Riemen, der häufiger gewechselt werden sollte, oder das Material sollte zu einem gewechselt werden, das nicht von Öl betroffen ist.
Völlig einverstanden. Wenn der Riemen in Öl läuft, sollte es keinen Unterschied machen, ob die Ölwechsel häufiger oder weniger häufig erfolgen. Es scheint eher so, als ob fehlerhafte Materialien im Riemen selbst verwendet wurden.
 
#6 ·
Dies ist 1 der vielen Verbesserungen, die die Hersteller vornehmen. Der Riemen LÄUFT IM ÖL !!!

Ford hat es beim 1.8 tdci Motor gemacht, der früher kettengetrieben war, die untere Hälfte auf einen nassen Riemen umgestellt, die Zähne fallen vom Riemen ab und ruinieren den Motor!

Dieser Motor wird in ein paar Jahren den gleichen schlechten Ruf haben, und es ist total ihre eigene dumme Schuld, es ist ein verrücktes Design, das zum Scheitern verurteilt ist.
 
#7 ·
Das ist nicht das erste Mal, dass ich davon gehört habe, dass dies bei diesem Motor passiert. Ich habe auch gehört, dass der Zahnriemenwechsel aufgrund der komplexen Konstruktion des Nassriemens eine wirklich große Aufgabe ist. So viel zu ihrem "Meisterwerk der Technik". Es scheint, dass Peugeot keinen anständigen Benzinmotor entwickeln kann, der zuverlässig ist.
 
Save
#11 ·
Habe gerade vom Autohaus erfahren, dass Peugeot die Reparatur im Rahmen einer erweiterten Kulanzgarantie übernimmt.

Betrachtet man dieses Chaos von der positiven Seite, so wird zumindest der Zahnriemen kostenlos etwas früher ersetzt, anstatt dies beim nächsten planmäßigen Service zu tun.

Der Mechaniker sagte, dass dieses Problem bei älteren 1,2-Liter-Dreizylindermotoren nicht ungewöhnlich sei. Peugeot hat anscheinend das Material im Riemen bei neueren Einheiten geändert (ohne Angabe eines bestimmten Jahres/Monats).

Also Vorsicht: Ihr, die ihr 2014 und 2015 308:s fahrt, solltet dies vielleicht überprüfen.

Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk
 
#13 ·
Wenn ich mir dieses Chaos von der hellen Seite aus betrachte, bekomme ich wenigstens den Zahnriemen etwas früher kostenlos ersetzt, anstatt ihn beim nächsten planmäßigen Service zu wechseln.
Gute Nachrichten.
Betrachtet man es von der negativen Seite, so treibt sich ein Teil des Riemens irgendwo herum und lässt eine Ölgalerie verhungern..

Es kann beim RCZ passieren, wenn eine Führung ausfällt. Dann versagt die Ersatzkette aufgrund mangelnder Schmierung, weil die Ersatzarbeit nicht gründlich genug war.
 
Save
#14 ·
Öl wird vor allem bei Kaltstarts im Winter verunreinigt, wo unverbrannter Kraftstoff durch die Bohrungen gelangen und das Öl verdünnen kann, nur eine Theorie, aber diese Verunreinigung des Öls könnte den Riemen beschädigen, also je weniger Verunreinigung, desto geringer die Wahrscheinlichkeit eines Riemenversagens. Jedes Fahrzeug profitiert von häufigeren Ölwechseln, das nennt man vorbeugende Wartung, ein kleiner Preis jetzt ist besser als ein hoher Preis später.
 
Save
#15 ·
Interessante Fakten hier. Ich bin im Norden Schwedens, wo wir die Hälfte des Jahres Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben. Daher viele Kaltstarts für den Motor und ein höheres Risiko der Ölverunreinigung.
Vielleicht passiert das deshalb mit meinem Auto?

Peugeot hat wahrscheinlich bei Tests und Qualitätskontrolle gespart. Wahrscheinlich nur ein paar Wochen auf Teststrecken in den nordischen Ländern gefahren, nicht drei Jahre :).

Skickat från min BLA-L29 via Tapatalk
 
#53 ·
Interessante Fakten. Ich bin im Norden Schwedens, wo wir die Hälfte des Jahres Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben. Daher viele Kaltstarts für den Motor und ein größeres Risiko der Ölverunreinigung.

Vielleicht passiert das deshalb mit meinem Auto?

Peugeot hat wahrscheinlich bei Tests und Qualitätskontrolle gespart. Wahrscheinlich nur ein paar Wochen auf Teststrecken in den nordischen Ländern gefahren, nicht drei Jahre :).


Gesendet von meinem BLA-L29 über Tapatalk
Hallo

Hatte das gleiche Problem bei 65000 km. Reparatur durch Garantie. Aber ich komme aus dem Nahen Osten. Nie Kaltstarts...
 
#463 ·
Es ist ein bekanntes Problem mit dem PSA pureTech 1.2L. Es wurde hier schon einmal diskutiert.
Der Zahnriemen sollte gemäß neuer PSA-Anweisungen vor 100.000 km gewechselt werden.
Ich bin überrascht, dass Ihr Vertragshändler das ausgelassen hat. Er sollte für Ihren Zeitverlust aufkommen.
Hatte das gleiche Problem mit einem Peugeot 308 1.2 puretech GTline bei mildem Wetter in Kapstadt, Südafrika, im Dezember 2020 mit ~35000 km auf dem Tacho. Im September 2015 als Vorführwagen mit 7000 km gekauft. Gleiche Warnleuchte, ab in die Peugeot-Werkstatt, Tyger Valley, die so tat, als wäre das nur eine dieser Dinge. Dann sagten sie mir, sie würden sich an Peugeot Südafrika wenden, um Kulanz zu erhalten. Angeboten wurden rund R25000 für die Reparatur, die mehrere Tage dauerte, und ich musste mit Uber herumfahren. Zuerst wurde weniger Kulanz angeboten, aber erhöht, so dass ich am Ende etwa 30 % der Kosten selbst tragen musste. Dann kam mir etwas komisch vor, als man mir einen verkürzten Service für den Zahnriemen mitteilte und sie nur das Öl wechseln ließ, da es sich um einen ganz bestimmten Typ handelte. Sie haben nie zugegeben, dass dies ein häufiges Problem bei diesen Modellen war. Ich habe auch nie einen Rückruf von Peugeot erhalten, der den Ausfall hätte verhindern können. Klingt so, als hätte Peugeot mich reingelegt. Werde nach dieser Erfahrung keinen Peugeot mehr kaufen und habe das Vertrauen in sie verloren. Besonders bei so wenigen Kilometern!
 
#18 ·
Wie im vorherigen Thread dazu gesagt. Wenn jemals eine Motorspülung verwendet wurde, lehnen sie jeden Garantieanspruch ab, da es angeblich ein Problem mit der Motorspülung gibt, die den Riemen angreift
 
Save
#19 ·
ich auch

Ich habe gerade mein Auto zurückbekommen, nachdem ich einen delaminierten Zahnriemen hatte. Ich stelle fest, dass das Öl, das sie wieder in das Auto gefüllt haben, 0W30, nicht dasselbe ist wie das, was ursprünglich im Auto war, das war 10W30. Auch die Teilenummer des Zahnriemens hat sich geändert, was darauf hindeutet, dass es sich um einen anderen Riemen handelt. Mir wurde gesagt, dass ich die empfohlenen Peugeot-Öle, derzeit 0W30, verwenden soll, um anhaltende Probleme zu vermeiden.
 
#21 ·
Ich habe aus früheren Beiträgen verstanden, dass sie einen neuen Zahnriemen haben, der nicht so stark von Öl beeinflusst wird. Das würde die unterschiedliche Teilenummer erklären.
Ich verstehe nicht wirklich, warum ein sehr geringfügig dünneres (wenn kalt) Öl einen großen Unterschied machen sollte.
 
Save
#22 · (Edited)
Heute wissen wir mehr.
Es ist nicht das Öl. Es gibt Autos, die von Tag 0 an bei heißem Wetter mit PSA 0W30 behandelt wurden und auch unter bröselnden Zahnriemen leiden. Und nein, sie haben nie Additive verwendet oder den Motor gespült. Sie haben nur zugelassene Ölwechselintervalle mit Total Ineo zuerst 0W30 verwendet.

Es gibt keinen Beweis für eine neue Riemen-Teilenummer. Wenn jemand hier die alten + neuen Nummern posten kann, wäre das ein Beweis. (Ich habe so etwas nie gefunden, nicht im Peugout-Planet, wo sie normalerweise neue Nummern einfügen.)
 
#24 ·
Für alle, die einen neuen Peugeot oder Citroën mit dem 1.2 THP 3-Zylinder-Turbo haben, Zahnriemen in Öl - zu dem sich die meisten Hersteller bewegen, beachten Sie bitte, dass der Austausch des Riemens alle 135.000 km oder 9 Jahre vorgesehen ist, aber wenn er keinen aktualisierten Riemen hat, beginnt der Riemen bereits nach etwa 45.000 km zu versagen, und eine gute Servicehistorie macht keinen Unterschied in seiner Lebensdauer.
Aber ein neues Öl 5W30 HTC wird jetzt anstelle des früheren 0W30 empfohlen.

Der Riemen kann auf Verschleiß geprüft werden, indem man den Öleinfülldeckel abnimmt und eine Taschenlampe auf den Riemen richtet, der nach dem Entfernen des Deckels sichtbar ist.

Wenn die schwarze äußere Schicht des Riemens intakt ist,
ist der Riemen in Ordnung. Wenn ich weiße Flechtarbeiten sehen kann, ist die äußere Schicht des Riemens bereits zerbröckelt.

Wenn Sie feststellen, dass sich der Riemen verschlechtert hat, wenden Sie sich an Ihren Peugeot- oder Citroën-Händler vor Ort und vereinbaren Sie einen Termin zur Riemeninspektion.

Es gibt ein technisches Bulletin zu diesem Thema, und er kann kostenlos ersetzt werden, wenn er tatsächlich zu bröckeln beginnt.

Fahrzeuge außerhalb der Garantie mit guter Servicehistorie sind in der Regel auch bis zu 84 Monate oder bis zu 150.000 km abgedeckt.

Das Beste ist, den Riemen beim 45.000-km-Service inspizieren zu lassen, und wenn er beschädigt ist, kann ein modifizierter Riemensatz eingebaut werden.

Es ist kein Riemen für die Ewigkeit. Er soll 135.000 km oder 9 Jahre halten, aber wenn es sich um ein älteres Auto handelt, das mehrere Jahre alt ist, hat es wahrscheinlich noch den alten Riemen und sollte aufgerüstet werden.

Wenn der Riemen nicht ausgetauscht wird, wenn er zu bröckeln beginnt, wird der Motor zerstört und die Ölpumpe, die VVT-Magnetventile und die Ölzufuhr zum Turbolader blockiert.
 
#43 ·
Aber ein neues Öl 5W30 HTC wird jetzt anstelle des bisherigen 0W30 empfohlen.

Empfohlen von PSA? für alle Regionen oder nur für Hochtemperaturbedingungen, wofür HTC steht. Ist die höhere Viskosität besser für den Zahnriemen bei hohen Temperaturen oder bei allen Temperaturen? Ist es besser als QUARTZ INEOFIRST 0W30 in Nordeuropa?
 
#25 ·
Es gibt auch keine neue Riemen-Teilenummer, aber der Riemen wurde von Gates - dem Zulieferer von Riemen für PSA - aktualisiert, da die neuen, aktualisierten Riemen das 135.000-km-Intervall problemlos halten. Total Ineo 0w30 wird nicht mehr verwendet. 5w30 htc ist das neue Öl, das für 98 % aller Peugeot Citroën Benzin- oder Dieselmotoren geeignet ist, einschließlich des 1.2 thp
 
#26 · (Edited)
45000 Interval hilft nicht. Es gibt hier ein paar Berichte, dass der Riemen bei der Hälfte dieser Laufleistung versagte. Stellen Sie sich vor, wie viele Fälle nicht gemeldet werden.
Darüber hinaus zeigt eine Sichtprüfung von oben (oberes Öloch) nicht den wahren Zustand des Riemens. Es ist die andere Seite, die zerbröselt. Wenn Sie die Geflechte oben sehen: Er hat bereits ein Viertel des Riemens in die Ölwanne verloren.
Derzeit ist die einzige "kostenlose Riemeninspektion", die PSA anbietet, das Scannen der ECU nach relevanten Fehlercodes.
Keine Fehler? Dann ist der Riemen in Ordnung (ja... wirklich?)

0w30 war (und ist immer noch) ein gültiges Öl für die meisten PSA-Motoren und führt nicht zum Erlöschen der Garantie. Die Wahl zwischen 0W und 5W hängt von den Wetterbedingungen in Ihrer Region ab.
PSA B71 2297 und 2302 Ölstandard (geringfügige Aktualisierung von 2312) sind für diese Motoren gültig
Trotzdem hat die Ölviskosität keinen Einfluss auf das Nockenriemenproblem.

Die hier fehlenden Informationen sind einfach: welcher VIN-Bereich sollte zurückgerufen werden?
PSA weigert sich, dies zu sagen.
 
#27 ·
Ich würde vermuten, dass, wenn sich jemand, der einen Defekt außerhalb der Herstellergarantie erleidet, an den Peugeot-Kundendienst wendet und eine vollständige Servicehistorie eines Peugeot-Haupthändlers vorweisen kann, eine Art Beitrag zur Reparatur des Motors geleistet wird.
 
Save
#29 ·
Hallo Leute, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, überrascht es mich nicht, dass viele das Gleiche mit den CVT-Getrieben erlebt haben. Ihre Riemen laufen in Öl und verschlechtern sich bei lächerlich geringer Laufleistung. Toyota sagte 20.000 Meilen zwischen den Ölwechseln im Getriebe, dann nach ein paar Jahren und vielen Ausfällen wurde es auf alle 10.000 geändert. Gummi und Öl vermischen sich nicht, wenn das Öl sehr heiß werden kann. Dummes Design!
 
#30 ·
Ich hole diese Woche einen 308SW von 2015 mit dem 1,2-Liter-Benzinmotor ab. Er hat 20.000 Meilen zurückgelegt und eine vollständige Servicehistorie des Haupthändlers. Nachdem ich diesen und andere Threads über die Lebensdauer des Zahnriemens gelesen habe, sollte ich in Erwägung ziehen, den Riemen unabhängig von der Laufleistung nach 5 Jahren wechseln zu lassen. Wenn ich das Auto abhole, werde ich mir den Riemen über die Öleinfüllöffnung ansehen. Gibt es einen Vorteil, Super-Benzin zu fahren?
 
#31 ·
Ich hole diese Woche einen 308SW von 2015 mit dem 1.2-Benzinmotor ab. Er hat 20000 Meilen gelaufen und eine vollständige Vertragswerkstatt-Servicehistorie. Nachdem ich diesen Thread und andere bezüglich der Lebensdauer des Zahnriemens gelesen habe, sollte ich in Erwägung ziehen, den Riemen nach 5 Jahren unabhängig von der Laufleistung wechseln zu lassen. Wenn ich das Auto abhole, werde ich mir den Riemen über den Öleinfüllstutzen ansehen. Gibt es einen Vorteil, wenn man Super-Benzin fährt?
Hallo,
Ich lebe außerhalb Großbritanniens, habe aber viele Fälle gesehen, in denen der Zahnriemen zerbröselte und schwere Schäden verursachte (Vakuumpumpe, Turbolader, VVT-System, Motor).

Das Hauptproblem mit dem zerbröselten Zahnriemen ist, dass Gummiteile den Öldruckabfall verursachen, was zu Schäden an vielen Teilen führen kann, wie ich bereits sagte.

Ich schlage vor, dass Sie den Zahnriemen wechseln lassen und den Techniker bitten, die Ölwanne zu entfernen, nach Gummiteilen im Inneren zu suchen und diese zu reinigen - soweit ich von einem normalen 308 (nicht SW) weiß, ist die Entfernung recht einfach.

Viel Glück/.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.