Peugeot Forums banner

P1351

26K views 9 replies 7 participants last post by  rwb  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Auto auf Fehler gescannt, da es sich seltsam verhält. Im Leerlauf, wenn ich das Gaspedal betätige, zündet es bei 1500 U/min für eine Sekunde Fehl und dreht dann normal hoch. Habe es gescannt und dieser Fehler P1351 kam zum Vorschein. Ich habe es gegoogelt und es bezieht sich auf das Glühkerzenrelais. Soll ich einfach das Relais wechseln oder steckt mehr dahinter?

Danke.
 
#4 ·
Wie zuverlässig gesagt, Glühkerzen haben keinen Einfluss auf den Betrieb.

P1351 ist ein Fehler, der bei vielen HDIs auftritt, ohne dass ein Fehler an Glühkerzen oder Relais vorliegt. Glühkerzen unterstützen jedoch die Regeneration des Partikelfilters, daher ist es am besten, wenn sie funktionieren. Es ist nicht schwierig, den Widerstand jeder Glühkerze zu messen, er sollte bei etwa 1 Ohm liegen. Außerdem ist es einfach, das Relais zu testen, indem man prüft, ob es sich einschaltet, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Es sollte sich kurz einschalten.

Welches Diagnosewerkzeug verwenden Sie zum Scannen? Die meisten Nicht-Peugeot-Werkzeuge kommen mit dem Peugeot-Scannen nicht zurecht, daher sollten Sie es vorzugsweise mit dem PP2000/Diagbox-System auf Codes und Live-Daten scannen lassen. Live-Daten sagen Ihnen am meisten darüber, was das Stottern bei 1500 U/min verursachen könnte. Suchen Sie in der PP-Karte, ob sich jemand in Ihrer Nähe befindet, der Ihnen bei einem anständigen Scan helfen kann. MAP
 
#5 ·
Danke WillNZ. Ich werde versuchen, jemanden zu finden, der PP2000 verwendet. Die Glühkerzenleuchte im Instrumentenfeld leuchtet beim Zünden 1 Sekunde lang auf und ist dann aus, also ist es nicht das Glühkerzenrelais oder eine Glühkerze selbst. Aber ich werde ein Ohmmeter verwenden, um zu überprüfen, ob sie funktionieren, um auf der sicheren Seite zu sein.
 
#6 ·
Vergessen Sie nicht, den Code zu löschen und zu sehen, ob er zurückkommt.

Viele Leute erhalten eine Diagnose für ein Problem, ersetzen das Teil, löschen aber nie den Code.

Ich kaufte ein Auto für meinen Vater, fragte das BSI-Protokoll nach Fehlern ab und sagte zum Verkäufer: "Ich stelle fest, dass es bei xxxx Meilen einen Temperaturfehlersensor hatte. Wurde er ersetzt?"

Er war erstaunt, dass ich das herausfinden konnte, und zeigte uns die Quittung für den Ersatz! Und das Datum der Quittung stimmte gut mit der Kilometerleistung überein.

Oder der Pug, den ich mir ansah, bei dem die Airbag-Leuchte leuchtete.

"Oh ja, sie ging an, als ich ihn staubsaugte, ich muss den Stecker angestoßen haben", sagte er.

"Nun, wenn Sie das getan haben, haben Sie seit dem Staubsaugen letzte Woche 4000 Meilen geschafft", antwortete ich.
 
#7 ·
Gestern hatte ich den gleichen Code (P1351) für meine 2.0 HDI Limousine mit Diagbox. Der Motor startete für ein paar Sekunden und ging aus. Versuchen Sie es mehrmals zu starten und das gleiche Ergebnis.
Dann habe ich nur geprüft, ob die Sicherungen fest angezogen sind und die Steckdosen in der Nähe des BSI. Nächstes Mal war es OK.
Haben Sie in der Nähe des Sicherungskastens oder des BSI gearbeitet? (Reinigung...Staubsaugen oder anderes). Beginnen Sie einfach mit der Überprüfung und dem Festziehen der Sicherungen und Steckdosen.
Es kann Ihnen helfen
 
#10 ·
Tatsächlich zeigt so ziemlich jeder HDi den Glühkerzenfehler.

Ich hatte ihn, als ich vor etwas mehr als 5 Jahren meinen 407 bekam. Ich ließ neue Glühkerzen einbauen, und dieser Fehler war nicht mehr aufgetreten, bis er letzten Monat wieder auftauchte. Werde mal sehen, ob neue Glühkerzen ihn wieder beheben. Anscheinend sind sie verdammt schwer einzubauen.