Peugeot Forums banner

Kann sich nur mit dem Motorsteuergerät in PP2000 verbinden

1 reading
7.6K views 16 replies 8 participants last post by  Ian M Davis  
#1 ·
Hallo,

Ich habe kürzlich einen chinesischen Lexia3-Klon erhalten, um den CD-Wechsler in meinem Peugeot 206 zu aktivieren. Das Problem ist, dass ich mich mit PP2000 nur mit dem Motor-ECU verbinden kann. Wenn ich versuche, mich mit einem anderen Steuergerät zu verbinden, gibt das Programm nach ein paar Minuten die Meldung "Das Steuergerät hat nicht geantwortet" aus.

Ich habe zwei verschiedene Versionen von PP2000 und Zündung/Motor eingeschaltet ausprobiert. Die Lexia3-Schnittstelle scheint sich mit dem Auto verbinden zu können, da das Motor-ECU korrekte Informationen anzeigt und Motorfehlercodes lesen kann.

Das Auto ist ein Peugeot 206, 1.6 16v Modell 2004, und die Lexia3-Firmware scheint laut PSA-Interface-Checker-Programm 4.2.2 zu sein. Ich bin ratlos, wie ich die anderen Steuergeräte (hauptsächlich das BSI) mit PP2000 zum Laufen bringen kann, daher ist jede Hilfe sehr willkommen. :)
 
#4 ·
Vielen Dank für die Antworten. Leider schien der BSI-Neustart nicht zu helfen. Die Lexia3-Schnittstelle wird vom PSA-Schnittstellenprüfprogramm ebenfalls als Rev. C gemeldet.

Ich habe Windows XP in VirtualBox ausgeführt, aber eine neue, saubere XP-Installation durchgeführt. PP2000 läuft jetzt viel schneller, so dass ich einen globalen ECU-Scan durchführen konnte, ohne dass das Auto in den Economy-Modus wechselte. Zusätzlich zum Motor-ECU kann das Programm ABS- und Airbag-ECUs lesen, aber alles andere meldet immer noch "die ECU hat nicht geantwortet".

Sollte PP2000 nicht auch automatisch die Fahrgestellnummer des Autos lesen, nachdem der 4-5-stellige Fahrzeugbaucode eingegeben wurde? Das Programm führt "eine Fahrzeugidentifizierung" durch, nachdem der Build-Code eingegeben wurde, aber nach ein oder zwei Minuten springt es einfach zum nächsten Bildschirm, ohne die Fahrgestellnummer unter dem Build-Code auf der linken Seite des Programmfensters hinzuzufügen.
 
#6 ·
Fahrzeug-ID nach VIN funktioniert nicht mit Klons, da das Programm keinen Zugriff auf den PSA-Server hat, um Fahrzeugdetails abzurufen.

Das Neustarten des BSI löscht in den meisten Fällen keine Fehler. Das Motor-ECU löscht Codes nach drei bis fünf Fahrten, wenn der Fehler nicht erneut auftritt.

Haben Sie noch das Originalradio eingebaut?

Gesendet von meinem SM-T310 mit Tapatalk
 
#7 ·
Vielen Dank für die Information, gut zu wissen, dass Klon-Schnittstellen keine Fahrzeugidentifizierung über die Fahrgestellnummer durchführen können. :)

Ja, ich habe immer noch das originale Clarion RD3-01 Radio in meinem Auto. Ich scheine auch keine anderen BSI-bezogenen Probleme zu haben (Fehlfunktionen mit elektrischen Fenstern, Fernbedienung/Zentralverriegelung, Radio usw.), außer dass ich mich in PP2000 nicht mit dem BSI verbinden kann.
 
#8 ·
Stellen Sie bei der manuellen Modellauswahl sicher, dass Sie VAN und nicht CAN auswählen, wenn eine Option besteht, da dieses Fahrzeugalter VAN sein sollte
 
#9 ·
Einige Versionen lesen eine Fahrgestellnummer, andere nicht. Es hängt von der Software ab, aber wie Windy sagt, kann sich KEIN CLONE mit den Peugeot-Servern verbinden, um eine automatische Erkennung oder ECU-Updates usw. durchzuführen.
 
#10 ·
Die Optionen für den Peugeot 206 in der PP2000-Handmodellauswahl sind 206, 206 MUX und 206+. Laut Software ist ein Auto mit dem Baucode 9076 oder höher ein MUX. Der Baucode in meinem 206 ist 10080, also habe ich die MUX-Option verwendet.

Ich habe auch die Nicht-MUX-Optionen 206 und 206+ ausprobiert, aber sie schienen den BSI auch nicht scannen zu können.
 
#11 ·
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen chinesischen Lexia-Klon gekauft, anscheinend Full Chip, und im Peugeot 206 liest er mit PP2000 nur das Motor-ECU aus. Der 206 ist ein Modell von 2004 und der Build-Code ist 10057. Die Lexia3-Schnittstelle wird vom PSA-Schnittstellenprüfprogramm ebenfalls als Rev. C gemeldet. Ich weiß, das ist ein alter Thread, aber vielleicht gibt es ja inzwischen etwas Neues.
 
#17 · (Edited)
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe einen chinesischen Lexia-Klon gekauft, anscheinend Full Chip, und im Peugeot 206 liest er mit PP2000 nur das Motor-ECU aus. Der 206 ist ein Modell von 2004 und der Build-Code ist 10057. Die Lexia3-Schnittstelle wird vom PSA-Schnittstellenprüfprogramm ebenfalls als Rev. C gemeldet. Ich weiß, dass dies ein alter Thread ist, aber vielleicht gibt es inzwischen etwas Neues.
Ich habe gerade einige Entdeckungen mit dem 206 MUX gemacht, den ich mir angesehen habe. Der Diagnoseanschluss hat drei VAN-Verbindungen zum Motor-ECU (K- und L-Leitungen), ABS (nur K-Leitung) und BSI (nur K-Leitung). Ich habe den CAN-Bus getrennt, indem ich das ABS abgezogen habe, und PP2000 konnte immer noch alle ECUs sehen (außer natürlich das ABS). Das muss bedeuten, dass PP2000 die separate VAN-Verbindung verwendet, um die BSI auszulesen.

Ich habe einen Schaltplan für die Diagnose angehängt, und Sie werden sehen, dass es eine VAN-Bus-Leitung von Pin 11 des OBD-Anschlusses zur BSI gibt. Könnten Sie ein Problem mit dieser Verbindung haben?

Wenn PP2000 keine Verbindung zur BSI herstellen kann, kann es die anderen ECUs außer ABS und Motor-ECU nicht sehen. Hat Ihr Auto ein ABS? Ich erinnere mich, dass hier in Australien nur 206er ohne ABS importiert wurden, außer der GTi-Version. Das hat mich damals vom Kauf abgehalten.
 

Attachments

#16 ·
Ich habe den CD-Wechsler vor ein paar Jahren ohne Probleme in unseren 2003 (53) 206cc (MUX) eingebaut. Das einzige Problem war als neuer Benutzer, dass ich hier ein wenig lesen musste, um den DAM-Code zu finden. Ich bin sicher, dass wir V7.49 oder V7.53 verwenden. Ich muss mich bald damit verbinden, da er nächste Woche zum ersten Mal seit fast 3 Jahren zur Hauptuntersuchung muss, damit ich weiß, welche Version es ist. Das Kabel kam vor einiger Zeit entweder von eBay oder Amazon.