Hallo, vor einem Jahr funktionierte meine Klimaanlage nicht mehr. Sie bläst keine kalte Luft, und da ich in Norwegen lebe, ist dies nur in heißen Sommern ein Problem. Da es nur wenige heiße Sommer gibt, wurde dies erst jetzt zu einem Problem.
Da ich andere Probleme behoben habe, habe ich auch versucht, mir die Klimaanlage anzusehen.
Ich habe sie auf volle Lüfterleistung gestellt und auf niedrigste Temperatur heruntergedreht, wobei die Tür offen war. Draußen sind 19 Grad Celsius, und ich höre das Relais nicht klicken, wie ich mich erinnere.
Wenn ich unter die Motorhaube schaue, sehe ich den Nebenriemen laufen. Es scheint jedoch nicht so, als ob der Kompressor läuft/eingerastet ist. Gibt es eine Art Magnetventil, das den Kompressor je nach Temperatur ein- und ausschaltet?
Darüber hinaus hatte ich zuvor einen PP-Lauf aufgrund eines P0335-Fehlers. Dies ergab keine Fehler an der Klimaanlage oder den Temperatursensoren usw.
Kann dies ein Problem mit der Sicherung oder dem Relais sein? Temperaturfühler oder Stecker?
Oder werden diese als Fehler im PP angezeigt?
Oder ist es einfach ein defekter Kompressor oder fehlendes Kühlmittel?
Da ich andere Probleme behoben habe, habe ich auch versucht, mir die Klimaanlage anzusehen.
Ich habe sie auf volle Lüfterleistung gestellt und auf niedrigste Temperatur heruntergedreht, wobei die Tür offen war. Draußen sind 19 Grad Celsius, und ich höre das Relais nicht klicken, wie ich mich erinnere.
Wenn ich unter die Motorhaube schaue, sehe ich den Nebenriemen laufen. Es scheint jedoch nicht so, als ob der Kompressor läuft/eingerastet ist. Gibt es eine Art Magnetventil, das den Kompressor je nach Temperatur ein- und ausschaltet?
Darüber hinaus hatte ich zuvor einen PP-Lauf aufgrund eines P0335-Fehlers. Dies ergab keine Fehler an der Klimaanlage oder den Temperatursensoren usw.
Kann dies ein Problem mit der Sicherung oder dem Relais sein? Temperaturfühler oder Stecker?
Oder werden diese als Fehler im PP angezeigt?
Oder ist es einfach ein defekter Kompressor oder fehlendes Kühlmittel?