Peugeot Forums banner

Klimaanlage funktioniert nicht

12K views 6 replies 4 participants last post by  olli_tr  
#1 ·
Hallo, vor einem Jahr funktionierte meine Klimaanlage nicht mehr. Sie bläst keine kalte Luft, und da ich in Norwegen lebe, ist dies nur in heißen Sommern ein Problem. Da es nur wenige heiße Sommer gibt, wurde dies erst jetzt zu einem Problem.

Da ich andere Probleme behoben habe, habe ich auch versucht, mir die Klimaanlage anzusehen.

Ich habe sie auf volle Lüfterleistung gestellt und auf niedrigste Temperatur heruntergedreht, wobei die Tür offen war. Draußen sind 19 Grad Celsius, und ich höre das Relais nicht klicken, wie ich mich erinnere.

Wenn ich unter die Motorhaube schaue, sehe ich den Nebenriemen laufen. Es scheint jedoch nicht so, als ob der Kompressor läuft/eingerastet ist. Gibt es eine Art Magnetventil, das den Kompressor je nach Temperatur ein- und ausschaltet?

Darüber hinaus hatte ich zuvor einen PP-Lauf aufgrund eines P0335-Fehlers. Dies ergab keine Fehler an der Klimaanlage oder den Temperatursensoren usw.
Kann dies ein Problem mit der Sicherung oder dem Relais sein? Temperaturfühler oder Stecker?
Oder werden diese als Fehler im PP angezeigt?
Oder ist es einfach ein defekter Kompressor oder fehlendes Kühlmittel?
 
#2 ·
Es gibt eine Kupplung am Kompressor, aber ich glaube, dass sie sich nicht einschaltet, wenn der Kältemitteldruck der Klimaanlage unter einem bestimmten Wert liegt. Das Auto muss möglicherweise neu befüllt werden.
Mein Auto hatte keinen Druck, alles war ausgelaufen und es wurden keine Fehlercodes im Planet protokolliert.
 
#3 ·
Es gibt eine Kupplung am Kompressor, aber ich glaube, dass sie sich nicht einschaltet, wenn der Kältemitteldruck der Klimaanlage unter einem bestimmten Wert liegt. Das Auto muss möglicherweise neu befüllt werden.
Mein Auto hatte keinen Druck, alles war ausgelaufen und es wurden keine Fehlercodes im Planet protokolliert
würde mich nicht wundern, wenn das der Fall ist, man sollte meinen, dass ein Drucksensor ausreichen sollte, um einen Alarm auszulösen und zu melden, dass der Druck niedrig ist. Aber ich schätze, das wäre zu viel verlangt
 
#5 ·
Ich habe das gleiche Problem mit meinem neuen e-208. Ich habe ihn zur Überprüfung in die Werkstatt gebracht, aber sie sagten, alles sei in Ordnung. Die Außentemperatur betrug heute 22 °C, aber die Innentemperatur stieg auf 28 °C. Ich habe A/C max und Umluft versucht, aber es kommt immer noch warme Luft heraus.
 
#6 ·
Ich habe das gleiche Problem mit meinem neuen e-208. Ich brachte es zur Überprüfung in die Werkstatt, aber sie sagten, es sei alles in Ordnung. Die Außentemperatur betrug heute 22 °C, aber die Kabinentemperatur stieg auf 28 °C. Ich probierte A/C max und Umluft, aber es bläst immer noch warme Luft aus.
Hören Sie es klicken oder klickt es überhaupt nicht?
 
#7 ·
Ok, also wahrscheinlich kuppelt die Kompressorkupplung nicht ein. Sie können dies sehen, indem Sie den Kompressor betrachten (der Keilriemen läuft darum) und die Klimaanlage ein- und ausschalten. Sie sollten sehen, dass sich der "Mittelteil" des Kompressors zu drehen beginnt und aufhört, wenn Sie die AC-Taste drücken. Wenn nicht, liegt dies wahrscheinlich daran, dass nicht genügend Druck im System vorhanden ist (kann natürlich auch andere Gründe haben). Bei mir war das Problem der Kondensator (es ist sehr oft der Kondensator, da er sich direkt vor dem Auto direkt hinter dem Kühlgebläse befindet und im Laufe der Jahre getroffen/korrodiert wird), der im Laufe der Jahre undicht geworden war. Nach dem Befüllen der Klimaanlage funktionierte das System etwa einen Monat lang, aber dann sank der Druck ausreichend und es startete nicht mehr. Kondensator ersetzt (das ist super einfach, 30 Minuten Arbeit, keine Spezialwerkzeuge erforderlich) und die Klimaanlage befüllt. Funktioniert einwandfrei.

Der Kondensator sah so aus (Sie können die gelbliche Farbe sehen, wo er undicht war):
89607


Ersatzteil: Valeo 818170 (Original war 6456 GK, aber natürlich könnte Ihrer anders sein)