Ich habe einen Satz neuer, gebrauchter Original Peugeot 308 GTi Alcon-Bremsbeläge, falls jemand interessiert ist. Eine kleine Geschichte mit den Belägen/Scheiben: Die vorderen Bremsscheiben haben sich nach 20.000 Meilen, hauptsächlich Autobahnfahrten, verzogen. Die Scheibe hatte fast keinen Rand mehr und die Beläge hatten noch reichlich Material, also noch lange nicht abgenutzt. Die Werkstatt bestätigte die Belag-/Scheibenstärke und die Verformung, als sie die starken Vibrationen beim Bremsen untersuchte. Aber anscheinend kein Herstellungsfehler. Beide Seiten waren um leicht unterschiedliche Beträge verzogen.
Ich muss sagen, unter normalen Fahrbedingungen halten sie bekanntermaßen lange, die Autos sind leicht und die Bremsen sind leistungsstark, zugegeben, man kann schnell beschleunigen, also braucht man sie.
Das Auto war 24 Monate alt, aber für mich unbekannt, die Peugeot-Garantie auf Scheiben beträgt 6 Monate 6000 Meilen, also weigerte sich die Werkstatt, Peugeot zu sagen, dass es ein Garantieanspruch ist, da er nicht abgedeckt ist. Interessanterweise wurde mir gesagt, dass verzogene Scheiben durch die erweiterte Garantie abgedeckt sind, also erwog ich, ein Jahr zu warten und sie im Rahmen dieser Police wechseln zu lassen. Für das, was sie kosten, könnte ich ein anderes Auto kaufen und den Pug in der Garage lassen.....
Ich hatte lange Diskussionen mit dem Händler und Peugeot, aber die Werkstatt bestand darauf, dass es mein Fahrstil war..... Ich sagte, wie fährt man, um Scheiben zum Verziehen zu bringen? Ich scherze nicht, mir wurde gesagt, wenn man sie rot oder weiß glühend bekommt, kann man sie verziehen lassen, wie die F1-Startaufstellung beim Rennstart, indem man mit dem Fuß auf dem Pedal steht. Nun! Ich bin ein erfahrener Fahrer, sagen wir mal, und habe schätzungsweise 700.000+ Meilen in meiner Fahrkarriere zurückgelegt, aber ich konnte noch keine Scheiben an einem Straßenauto weiß glühend bekommen, verblasst ja, verzogen nein. Ich sagte dem Händler, 380 mm 4-Kolben-Alcon-Le Mans-inspirierte "Schwimmscheiben" sollten ein bisschen was aushalten und ich würde sagen, fast etwas Rennstreckenarbeit leisten können. Völlig verloren bei ihnen.
Kurz gesagt, die Dame von Peugeot war weniger als nützlich und sagte immer wieder, ich sei kein Mechaniker, ich wisse nichts über Autos, komisch, aber sie arbeitet an Garantieansprüchen 🤥. Nach einer Reihe von Anrufen mit Peugeot direkt und Eskalation an einen Manager und der Erwähnung des Ombudsmanns, ein paar weitere Anrufe mit dem Händlerprinzip, stimmte Peugeot zu, die Scheiben und Beläge kostenlos zu ersetzen, aber ich musste die 120 £ für den Einbau bezahlen. Es waren 1300 £ alles in allem, glaube ich, also ein paar Anrufe wert.. Sie können die EBC-Beläge und OEM-Scheiben online kaufen und sie in einer normalen Werkstatt für 900 £ mit etwas Lieferung einbauen lassen. Scheint immer noch viel, Godspeed unterbietet Peugeot bei den Scheiben, aber man kann die Beläge woanders günstiger bekommen.
Ich habe EBC Yellow Stuff eingebaut und die OEM-Beläge im Karton behalten, EBC weniger Bremsstaub und viel besseres Kaltbissverhalten, ich würde schätzen 10 % oder mehr Bremsleistung gegenüber OEM, ich hatte schon mal EBC-Scheiben/Beläge, Greens und Reds, alle besser als OEM. Reds sind die besten Allrounder, fast kein Staub und guter Biss von kalt. Ich vermute, dass die OEM-Beläge zu viel Stahl enthalten, um sie leise zu halten, aber das verursacht erhöhten Rotasverschleiß und erzeugt jede Menge Staub bei über 381,87 £ pro Seite, das gering zu halten ist wichtig. Mir scheint, dass der Stahl, der zur Herstellung der Scheiben verwendet wird, besser sein könnte. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie von Alcon gegossen und bearbeitet werden, bin mir aber nicht sicher.
Ich muss sagen, ich habe das BS von der Werkstatt bekommen, dass man Glück hat, wenn Scheiben und Beläge 20.000 km halten, mein Gott, was machen die Leute in diesen Autos? Wieder einmal schlechte Stahlqualität und billige Beläge, die in der Werkstatt eingebaut wurden. Meine Partnerin hat einen 208, er hat vordere Scheiben in der Größe einer Untertasse und sie hat 40.000 km geschafft.
Bin ein bisschen vom Thema abgekommen LOL.
Viel Spaß........