Peugeot Forums banner

308 GTi / RCZ R Alcon Bremsen Alternativen

35K views 33 replies 14 participants last post by  Allpuggedout  
#1 ·
Hallo zusammen

Nachdem mir gesagt wurde, dass meine vorderen Bremsscheiben wahrscheinlich nächstes Jahr für Kosten von 1.750 £ ersetzt werden müssen, dachte ich, ich würde versuchen, Alternativen zu finden, um mich vorzubereiten... Es war eine Herausforderung, Alcon wird die Bremsen nicht besprechen, da sie einen Exklusivvertrag mit Peugeot haben, und ich glaube nicht, dass das Auto verbreitet genug ist, damit viele Aftermarket-Anbieter sie herstellen. Aber ich habe bisher zwei gefunden:

Tarox - 1.018,80 £ (inkl. MwSt.) für ein Paar

MTEC Brakes - 750 £ (inkl. MwSt.) für ein Paar

Beide sind zweiteilige Scheiben, MTEC sagte, sie würden auch nur die Rotoren für 500 £ verkaufen.

Es wäre gut zu hören, ob jemand eine dieser Alternativen ausprobiert hat oder ob Sie andere kennen.

Front TAROX Brake Discs - Peugeot 308 GTI - Bespoke - TAROX Online Store

https://www.mtecbrakes.com/ - Scheiben sind nicht gelistet, aber der Verkäufer hat bestätigt, dass er sie herstellen kann und den Preis.
 
#3 · (Edited)
Versuchen Sie, Tee @ Comkotes zu kontaktieren.

https://www.comkotes-tuning.co.uk/contact-us/

Er kann Ihnen vielleicht weiterhelfen.

Oder telefonieren Sie mit EBC oder Brembo und sehen Sie, ob sie auch helfen können.

Im Folgenden sind die Teilenummern der Originale, falls Sie diese günstiger beziehen können.

9812403980 - BELÜFTETE BREMSSCHEIBE LINKS DIAM 380 EP 32

9812404080 - BELÜFTETE BREMSSCHEIBE RECHTS DIAM 380 EP 32
 

Attachments

#4 ·
Hallo, ich habe gerade einen 270 PS (200 kW) GTI erworben. Ich weiß, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, aber meine Bremsscheiben sind jetzt in Ordnung, müssen aber im nächsten Jahr ersetzt werden. Kann ich eine Brembo-Vorderscheibe für dieses spezielle Modell über mein Kennzeichen oder eine allgemeine Suche zu einem für uns normalen Preis finden?

Brembo-Teilenummer 09.C133.11

Es ist jedoch kein 380-mm-Durchmesser, sondern 304 mm.

Ich bin technisch nicht versiert, was übersehe ich?
 
#8 ·
Ja, ich weiß, dass sie 380 sind, das ist eigentlich mein Punkt, ich dachte, ALLE 270 PS-Varianten hätten ab Werk 380 mm Durchmesser, und wenn das so wäre, warum bietet Brembo dann 270 PS-Varianten mit kleinerem Durchmesser an! Interessanterweise kosten neue Bremsscheiben und -beläge für mein Kennzeichen auf der Peugeot-Website nur 199 £ inklusive Einbau....probieren Sie es selbst!
 
#19 ·
Ja, ich weiß, dass sie 380 sind, das ist eigentlich mein Punkt, ich dachte, ALLE 270 PS-Varianten hätten ab Werk 380 mm Durchmesser, und wenn das so wäre, warum bietet Brembo dann 270 PS-Varianten mit kleinerem Durchmesser an!

Interessanterweise kosten neue Bremsscheiben und -beläge für mein Kennzeichen auf der Peugeot-Website nur 199 £ inklusive Einbau....probieren Sie es selbst aus!
Hallo,
Das sind die Kosten für die Standard-308er. Ich hatte in den letzten 3 Monaten einen Albtraum mit meinem Peugeot-Händler vor Ort, weil sich meine vorderen Bremsscheiben verzogen haben. Schließlich einigten wir uns auf einen Preis, ein Datum usw., um sie ersetzen zu lassen (Teile anfangs nicht verfügbar!), dann riefen sie an und sagten, meine Bremssättel hätten sich festgesetzt und müssten ebenfalls ersetzt werden!! Gesamtrechnung ca. 3,5.000 £!!!! Ich sagte ihnen, sie sollen aufhören. Übrigens mussten auch meine vorderen Stoßdämpfer ersetzt werden! 5 Jahre altes Auto, 35.000 km, vom Händler gewartet, gepflegt. Schockierend (kein Wortspiel), ich werde nie wieder einen Peugeot anfassen.
 
#9 ·
Das klingt nicht richtig. Ich hatte vor vielen Jahren einen 505 V6. Er hatte spezielle Scheiben, die nur in V6-Modellen verbaut waren. Sie waren nicht einmal 300 mm groß und kosteten 400 Euro pro Stück, und das war vor 20 Jahren!
 
#10 ·
Wie lautet die Fahrgestellnummer (FIN) des fraglichen Autos?

Ich könnte Service Box starten und sehen, mit welchem Bremsscheibendurchmesser es das Werk verlassen hat.
 
#12 ·
Ich bin bis zu Tarox-Scheiben und den Edelstahl-Bremssattelkolben an meinem gegangen, aber jetzt habe ich zusätzliche Vibrationen beim harten Bremsen und mir wurde gesagt, dass die inneren Kolben wieder klemmen. Argh! Ich verliere den Glauben an die Bremssättel. Hat also jemand die 250-PS-Modell-Umrüstung durchgeführt und ist bereit, die Kosten mitzuteilen? Hat auch jemand ein 308gti 250-Modell und ist bereit, seine Zulassungsnummer mitzuteilen, da mir gesagt wurde, dass dies der einfachste Weg ist, die Teile zu bestellen. Danke. PS: Die Probleme mit den Vorderradbremsen sind eine Schande, aber der Rest des Autos ist - unglaublich gut - also zögere ich, es aufzugeben.
 
#14 ·
KJ16BKZ (von Autotrader) scheint ein 250er mit den kleineren Bremsen zu sein.
Danke, das ist hilfreich. Untersuche auch, ob das Problem darin besteht, dass die Dichtungen beim letzten Bremssattel-Umbau nicht ersetzt wurden. Godspeed sagt, dass sie einen Überholungsservice anbieten werden, da ich bereits ihre Edelstahlkolben habe. Vibrationen könnten auf Ablagerungen von sich zersetzenden Belägen nach einem Trackday zurückzuführen sein.
 
#16 ·
Hallo, ist es Ihnen gelungen, die Bremsanlage Ihres 270 auf ein 250er-Setup umzustellen?
Hallo, nachdem ich in Tarox investiert und mich entschieden hatte, dass das Auto ein "Keeper" ist, schickte ich die Alcon-Bremssättel an Godspeed (die die Edelstahlkolben geliefert hatten), und sie bauten sie mit allen neuen Dichtungen neu auf. Dann neue Yellowstuff-Beläge, und alles ist jetzt gut, so dass sich herausstellt, dass das Problem beim zweiten Mal durchgebrannte Beläge vom Trackday war, die an den Scheiben klebten, und beim ersten Mal beim Überholen keine neuen Dichtungen verwendet worden waren. Wenn man es also so macht, aber die Bremssättel gleich beim ersten Mal komplett überholen lässt, einschließlich der Arbeitskosten einer örtlichen Werkstatt, wären es etwa 1500 £. Wenn Sie das für übertrieben halten, bin ich sicher, dass andere die Umrüstung auf 250 PS-Scheiben plus Bremssättel vorgenommen haben.
 
#20 ·
Alle 270 thp sind 380 mm, das ist der RCZ R und 308 GTI, aber der 308 GTI hat 250 thp, der die vorderen Bremsscheiben von einem 200 thp verwendete. Der Unterschied zwischen den 380 R- und 380 GTI-Scheiben ist die Glocke, es gibt einen Unterschied von etwa 5 mm im Versatz, aber es gibt eine Lösung: Godspeed Brakes in Wales stellt Edelstahlkolben mit einem Dichtungssatz für 290 her, die nicht rosten wie die Originale, und sie stellen auch die Scheiben und Glocken her, die in den 308 GTI passen, aber noch nicht in den RCZ R.
Ich habe gerade neue Scheiben von Fish Brothers Swindon Peogout Dealer für 698 für ein Paar gekauft. Sobald ich sie in der nächsten Woche oder so mit dem Godspeed Edelstahlkolbensatz und Mintex-Belägen (30) eingebaut habe, schicke ich ihnen meine alten RCZ R-Scheiben, damit sie auch Glocken und Scheiben für das R herstellen können.
Ich hoffe, das hilft.
 
#21 ·
Hatte gerade meine erste HU für meinen 308GTi, empfohlen von Peugeot für komplett neue Scheiben & Beläge, da die inneren Beläge auf 3 mm abgenutzt sind und die Scheiben verschlissen sind, Kostenvoranschlag 1479 £, für ein Auto, das einfache 17.000 Meilen gefahren ist. Habe das Auto zu meiner örtlichen HU-Station gebracht, die riet, nur die Beläge zu wechseln, da die Scheibenlippe normal und nicht schlecht war, also werden die Beläge beim Händler für 389 £ gewechselt und ich erwarte, dasselbe in 3 Jahren zu tun. Mein Motto ist, keine HU beim Händler durchführen zu lassen, sondern sie unabhängig durchzuführen, und wenn ich noch einmal die Wahl hätte (im Nachhinein eine wunderbare Sache), hätte ich einen 250 PS starken GTi mit normalen Bremsen gekauft, der mit einem Notrad geliefert wird, aber das Problem ist, einen ausgezeichneten GTi mit 250 PS und 1 Vorbesitzer zu finden!
 
#22 ·
Hatte gerade meine erste HU für meinen 308GTi, empfohlen von Peugeot für komplett neue Scheiben & Beläge, da die inneren Beläge auf 3 mm abgenutzt sind und die Scheiben abgenutzt sind, Kostenvoranschlag 1479 £, für ein Auto, das einfache 17.000 Meilen gefahren ist. Habe das Auto zu meiner örtlichen HU-Werkstatt gebracht, die empfahl, nur die Beläge zu wechseln, da die Scheibenlippe normal und nicht schlecht war, also werden die Beläge beim Händler für 389 £ gewechselt und ich erwarte, dass ich das Gleiche in 3 Jahren wieder tun muss. Mein Motto ist, keine HUs beim Händler machen zu lassen, sondern sie unabhängig durchführen zu lassen, und wenn ich die Wahl eines Autos noch einmal hätte (im Nachhinein eine wunderbare Sache), hätte ich einen 250 PS starken GTi mit normalen Bremsen gekauft, der mit einem Notrad geliefert wird, aber das Problem ist, einen ausgezeichneten GTi mit 250 PS und 1 Vorbesitzer zu finden!
Hallo, ich hoffe, Ihre Bremssättel sind in Ordnung und halten weitere 3 Jahre ohne zu klemmen. Sie können übrigens Aftermarket-Beläge bekommen, und es wird billiger sein, möglicherweise besser, eine unabhängige Werkstatt zu nutzen. Vermeiden Sie Peugeot-Vertragswerkstätten, sobald die Garantiezeit abgelaufen ist. Viel Glück
 
#31 ·
Ich habe einen Satz neuer, gebrauchter, originaler Peugeot 308 GTi Alcon-Bremsbeläge, falls jemand interessiert ist. Eine kleine Geschichte mit den Belägen/Scheiben: Die vorderen Bremsscheiben haben sich nach 20.000 Meilen, hauptsächlich Autobahnfahrten, verzogen. Die Scheibe hatte fast keinen Rand und die Beläge hatten noch reichlich Material, waren also noch lange nicht abgenutzt. Die Werkstatt bestätigte die Belag-/Scheibenstärke und die Verformung, als sie die starken Vibrationen beim Bremsen untersuchte. Aber es schien kein Herstellungsfehler zu sein. Beide Seiten waren um leicht unterschiedliche Beträge betroffen.

Ich muss sagen, dass sie unter normalen Fahrbedingungen bekanntermaßen lange halten. Die Autos sind leicht und die Bremsen sind leistungsstark, was man zugeben muss, da man sehr schnell beschleunigen kann, also braucht man sie.

Das Auto war 24 Monate alt, aber für mich unbekannt, die Peugeot-Garantie auf Scheiben beträgt 6 Monate 6000 Meilen, also weigerte sich die Werkstatt, Peugeot zu sagen, dass es ein Garantieanspruch ist, da es nicht abgedeckt ist. Interessanterweise wurde mir gesagt, dass verzogene Scheiben durch die erweiterte Garantie abgedeckt sind, also erwog ich, ein Jahr zu warten und sie im Rahmen dieser Police wechseln zu lassen. Für das, was sie kosten, könnte ich ein anderes Auto kaufen und den Pug in der Garage lassen.....

Ich hatte lange Diskussionen mit dem Händler und Peugeot, aber die Werkstatt bestand darauf, dass es mein Fahrstil war..... Ich sagte, wie fährt man, um Scheiben zum Verziehen zu bringen? Ich mache keine Witze, mir wurde gesagt, wenn man sie rot oder weiß glühend bekommt, kann man sie verziehen lassen, wie die F1-Startaufstellung beim Start des Rennens, indem man mit dem Fuß auf dem Pedal steht. Nun! Ich bin sagen wir mal ein erfahrener Fahrer und habe in meiner Fahrerkarriere schätzungsweise 700.000+ Meilen zurückgelegt, aber ich konnte noch keine Scheiben an einem Straßenauto weiß glühend bekommen, verblasst ja, verzogen nein. Ich sagte dem Händler, dass 380-mm-4-Kolben-Alcon-Le-Mans-inspirierte "Schwimmscheiben" ein bisschen was aushalten sollten und ich würde sagen, fast etwas Rennstreckenarbeit. Völlig verloren bei ihnen.

Lange Rede, kurzer Sinn, die Dame bei Peugeot war weniger als nutzlos und sagte immer wieder, ich sei kein Mechaniker, ich wisse nichts über Autos, lustig, aber sie arbeitet an Garantieansprüchen 🤥. Nach einer Reihe von Anrufen mit Peugeot direkt und der Eskalation an einen Manager und der Erwähnung des Ombudsmanns, ein paar weitere Anrufe mit dem Händler, stimmte Peugeot zu, die Scheiben und Beläge kostenlos zu ersetzen, aber ich musste die 120 £ für den Einbau bezahlen. Es waren alles in allem 1300 £, denke ich, also ein paar Anrufe wert.. Sie können die EBC-Beläge und OEM-Scheiben online kaufen und sie in einer normalen Werkstatt für 900 £ mit etwas Lieferung einbauen lassen. Scheint immer noch viel zu sein, Godspeed unterbietet Peugeot bei den Scheiben, aber Sie können die Beläge woanders günstiger bekommen.

Ich habe EBC Yellow Stuff eingebaut und die OEM-Beläge im Karton behalten, EBC weniger Bremsstaub und viel besseres Kaltbissgefühl, ich würde schätzen 10 % oder mehr Bremsleistung gegenüber OEM, ich hatte schon mal EBC-Scheiben/Beläge, Greens und Reds, alle besser als OEM. Reds sind die besten Allrounder, fast kein Staub und guter Biss von kalt. Ich vermute, dass die OEM-Beläge viel zu viel Stahl enthalten, um sie leise zu halten, aber das verursacht erhöhten Rotasverschleiß und erzeugt eine Menge Staub bei über 381,87 £ pro Seite, das gering zu halten ist wichtig. Mir scheint, dass der zur Herstellung der Scheiben verwendete Stahl besser sein könnte. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie von Alcon gegossen und bearbeitet werden, bin mir aber nicht sicher.

Ich muss sagen, ich habe das BS vom Händler bekommen, dass man Glück hat, wenn Scheiben und Beläge 20.000 km halten. Mein Gott, was machen die Leute in diesen Autos? Wieder einmal schlechte Stahlqualität und billige Beläge, die in der Werkstatt eingebaut wurden. Meine Partnerin hat einen 208, er hat vordere Scheiben in der Größe einer Untertasse und sie hat 40.000 km geschafft.

Bin ein bisschen abgeschweift, LOL.

Viel Spaß........
 
#32 ·
Ich habe einen Satz neuer, gebrauchter Original Peugeot 308 GTi Alcon-Bremsbeläge, falls jemand interessiert ist. Eine kleine Geschichte mit den Belägen/Scheiben: Die vorderen Bremsscheiben haben sich nach 20.000 Meilen, hauptsächlich Autobahnfahrten, verzogen. Die Scheibe hatte fast keinen Rand mehr und die Beläge hatten noch reichlich Material, also noch lange nicht abgenutzt. Die Werkstatt bestätigte die Belag-/Scheibenstärke und die Verformung, als sie die starken Vibrationen beim Bremsen untersuchte. Aber anscheinend kein Herstellungsfehler. Beide Seiten waren um leicht unterschiedliche Beträge verzogen.

Ich muss sagen, unter normalen Fahrbedingungen halten sie bekanntermaßen lange, die Autos sind leicht und die Bremsen sind leistungsstark, zugegeben, man kann schnell beschleunigen, also braucht man sie.

Das Auto war 24 Monate alt, aber für mich unbekannt, die Peugeot-Garantie auf Scheiben beträgt 6 Monate 6000 Meilen, also weigerte sich die Werkstatt, Peugeot zu sagen, dass es ein Garantieanspruch ist, da er nicht abgedeckt ist. Interessanterweise wurde mir gesagt, dass verzogene Scheiben durch die erweiterte Garantie abgedeckt sind, also erwog ich, ein Jahr zu warten und sie im Rahmen dieser Police wechseln zu lassen. Für das, was sie kosten, könnte ich ein anderes Auto kaufen und den Pug in der Garage lassen.....

Ich hatte lange Diskussionen mit dem Händler und Peugeot, aber die Werkstatt bestand darauf, dass es mein Fahrstil war..... Ich sagte, wie fährt man, um Scheiben zum Verziehen zu bringen? Ich scherze nicht, mir wurde gesagt, wenn man sie rot oder weiß glühend bekommt, kann man sie verziehen lassen, wie die F1-Startaufstellung beim Rennstart, indem man mit dem Fuß auf dem Pedal steht. Nun! Ich bin ein erfahrener Fahrer, sagen wir mal, und habe schätzungsweise 700.000+ Meilen in meiner Fahrkarriere zurückgelegt, aber ich konnte noch keine Scheiben an einem Straßenauto weiß glühend bekommen, verblasst ja, verzogen nein. Ich sagte dem Händler, 380 mm 4-Kolben-Alcon-Le Mans-inspirierte "Schwimmscheiben" sollten ein bisschen was aushalten und ich würde sagen, fast etwas Rennstreckenarbeit leisten können. Völlig verloren bei ihnen.

Kurz gesagt, die Dame von Peugeot war weniger als nützlich und sagte immer wieder, ich sei kein Mechaniker, ich wisse nichts über Autos, komisch, aber sie arbeitet an Garantieansprüchen 🤥. Nach einer Reihe von Anrufen mit Peugeot direkt und Eskalation an einen Manager und der Erwähnung des Ombudsmanns, ein paar weitere Anrufe mit dem Händlerprinzip, stimmte Peugeot zu, die Scheiben und Beläge kostenlos zu ersetzen, aber ich musste die 120 £ für den Einbau bezahlen. Es waren 1300 £ alles in allem, glaube ich, also ein paar Anrufe wert.. Sie können die EBC-Beläge und OEM-Scheiben online kaufen und sie in einer normalen Werkstatt für 900 £ mit etwas Lieferung einbauen lassen. Scheint immer noch viel, Godspeed unterbietet Peugeot bei den Scheiben, aber man kann die Beläge woanders günstiger bekommen.

Ich habe EBC Yellow Stuff eingebaut und die OEM-Beläge im Karton behalten, EBC weniger Bremsstaub und viel besseres Kaltbissverhalten, ich würde schätzen 10 % oder mehr Bremsleistung gegenüber OEM, ich hatte schon mal EBC-Scheiben/Beläge, Greens und Reds, alle besser als OEM. Reds sind die besten Allrounder, fast kein Staub und guter Biss von kalt. Ich vermute, dass die OEM-Beläge zu viel Stahl enthalten, um sie leise zu halten, aber das verursacht erhöhten Rotasverschleiß und erzeugt jede Menge Staub bei über 381,87 £ pro Seite, das gering zu halten ist wichtig. Mir scheint, dass der Stahl, der zur Herstellung der Scheiben verwendet wird, besser sein könnte. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie von Alcon gegossen und bearbeitet werden, bin mir aber nicht sicher.

Ich muss sagen, ich habe das BS von der Werkstatt bekommen, dass man Glück hat, wenn Scheiben und Beläge 20.000 km halten, mein Gott, was machen die Leute in diesen Autos? Wieder einmal schlechte Stahlqualität und billige Beläge, die in der Werkstatt eingebaut wurden. Meine Partnerin hat einen 208, er hat vordere Scheiben in der Größe einer Untertasse und sie hat 40.000 km geschafft.

Bin ein bisschen vom Thema abgekommen LOL.

Viel Spaß........
Hey, gut gemacht für die Ausdauer. Ich habe mich fast genauso angestrengt wie der Händler, tatsächlich dachte ich beim Lesen Ihres Beitrags, es sei derselbe Händler, aber als Sie den Job so günstig erledigt bekamen, wusste ich, dass es nicht so war, lol. Es ist lächerlich, ihnen die Schuld für den Fahrstil zu geben. Mir wurde genau dasselbe gesagt!
Ich glaube nicht, dass Sie die Bremssättel erwähnt haben? Achten Sie darauf, dass Sie die gleiche Verformung durch das Rosten und Festfressen der Alcon/Peugeot-Bremssattelkolben erleiden können. Das ist anscheinend die Ursache für das Verziehen der Rotoren und den ungleichmäßigen Belagverschleiß.