Peugeot Forums banner

Motorölverbrauch: 3008

40K views 55 replies 27 participants last post by  exhd  
#1 ·
Hallo zusammen, ich habe einen 3008 von 2018 - habe kürzlich festgestellt, dass der Motorölverbrauch gestiegen ist. Ich bin zum Händler gegangen und sie führen jetzt einen Test durch, um zu sehen, wie viel Öl tatsächlich pro 1000 km verbraucht wird (ich soll etwa 2500 km fahren und zum Händler gehen). Mir wurde gesagt, dass der durchschnittliche Verbrauch etwa 250 ml pro 1000 km beträgt. Stimmt das? Mein erster Gedanke war, dass es möglicherweise ein Problem mit dem PCV-Ventil gibt, aber es könnte auch an Undichtigkeiten im Motor liegen.

Hat jemand schon einmal so etwas erlebt? Sobald ich eine richtige Antwort von den Servicemitarbeitern habe, werde ich sie hier posten.
 
#5 ·
Eines der vielen bekannten Probleme mit diesem schrecklichen Motor, Ihr Peugeot-Händler ist am besten in der Lage, Ihnen zu helfen.
Eines der vielen bekannten Probleme mit diesem schrecklichen Motor, Ihr Peugeot-Händler ist am besten in der Lage, Ihnen zu helfen.
Danke, ich werde abwarten, was der Händler sagt.
 
#6 ·
Hat jemand so etwas erlebt? Sobald ich eine richtige Antwort von den Service-Leuten habe, werde ich sie hier posten
Ich habe einen 2018er 5008 mit 1,2-Liter-Benziner, fahre ca. 15.000 km pro Jahr und fülle insgesamt 1 bis 1,5 Liter Öl pro Jahr nach. Mein Händler sagte, dass 0,25 l pro 1000 km der akzeptable obere Grenzwert für den Verbrauch gemäß PSA-Spezifikationen ist, es ist nicht der Durchschnitt. Mein Ölverbrauch ist seit dem zweiten Jahr stabil. Besonders in der kalten Jahreszeit mit vielen Kurzstreckenfahrten steigt der Verbrauch. (Ich kontrolliere routinemäßig den Ölstand, was ich mir angewöhnt habe, nachdem ich einen 2005er Toyota besaß, der 5 Liter pro Jahr verbrauchte..., dieses Auto wurde von einem Nachbarn gekauft und läuft übrigens immer noch einwandfrei, also mache ich mir keine allzu großen Sorgen um den Ölverbrauch, wichtig ist, dass er nicht trocken läuft)
 
#9 ·
Ich habe einen 2018er 5008 mit 1,2-Liter-Benziner, fahre ca. 15000 km pro Jahr und fülle insgesamt 1 l bis 1,5 l Öl pro Jahr nach. Mein Händler sagte, dass 0,25 l pro 1000 km der akzeptable obere Grenzwert für den Verbrauch gemäß PSA-Spezifikationen ist, nicht der Durchschnitt. Mein Ölverbrauch ist seit dem zweiten Jahr stabil. Besonders in der kalten Jahreszeit mit vielen Kurzstreckenfahrten steigt der Verbrauch. (Ich überprüfe routinemäßig den Ölstand, eine Gewohnheit, die ich mir nach dem Besitz eines 2005er Toyota zugelegt habe, der 5 Liter pro Jahr verbrauchte..., dieses Auto wurde von einem Nachbarn gekauft und läuft übrigens immer noch einwandfrei, also mache ich mir keine allzu großen Sorgen um den Ölverbrauch, wichtig ist, dass er nicht trocken läuft)
Danke für das Update, mir wurde vom Händler das Gleiche gesagt, 0,25 l pro 1000 km als Obergrenze, aber da ich in den Tropen fahre, bin ich mir nicht sicher, wie sich diese Standards ändern, als Nächstes werde ich mein Fahrzeug zur Inspektion bringen, mal sehen.
 
#7 ·
Bekommt ihr Benachrichtigungen, wie z. B. „Ölstand nachfüllen“ auf dem Armaturenbrett, oder prüft ihr nur den Ölstand am Peilstab? Ich habe den gleichen Motor, Baujahr 2019, und in dieser Zeit nichts. Ich mache vor einer langen Reise einige Kontrollen, habe aber noch nie erlebt, dass der Ölstand niedrig ist. Ich bin bisher 38.000 km mit dem Auto gefahren.
 
#8 ·
Habt ihr eine Benachrichtigung, wie z.B. "Motoröl nachfüllen" auf dem Armaturenbrett, oder prüft ihr nur am Ölmessstab? Ich habe den gleichen Motor, Baujahr 2019, und in dieser Zeit nichts. Ich mache vor einer langen Fahrt einige Kontrollen, habe aber noch nie erlebt, dass der Ölstand niedrig ist. Ich bin bisher 38000 km mit dem Auto gefahren.
Bei meinem Auto kommt die Benachrichtigung über den Ölstand sehr früh, weil ich nur 0,3-0,4 Liter nachfüllen kann und dann ist er auf MAX. Wenn mein alter Toyota die gleiche Warnung gab, war der Stand am Ölmessstab unter MIN...
 
#11 ·
Danke @mudlogger und @rachitha.dayaratne für Ihr Feedback. Ich finde das sehr seltsam. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich 38000 km und hatte diese Benachrichtigung noch nie. OK, einmal schon, aber das war der Servicefehler, weil sie zu viel Öl in den Motor gefüllt haben und wahrscheinlich der Sensor verrückt gespielt hat. Ich verlasse mich nicht auf Benachrichtigungen, wie gesagt, ich überprüfe den Ölstand am Messstab, besonders vor einer längeren Fahrt, und der Ölstand ist immer gleich.
 
#12 ·
Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass Sie den 1.2-Motor schlechtmachen. Ich habe jetzt mein zweites Auto mit einem solchen Motor in 4 Jahren und musste zwischen den Inspektionen noch nie Öl nachfüllen, seltsam.
 
  • Like
Reactions: Gittos
#13 ·
Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass Sie den 1.2-Motor schlechtmachen. Ich habe in 4 Jahren mein zweites Auto mit einem Motor und musste zwischen den Wartungen überhaupt kein Öl in das Auto füllen, seltsam
Ich auch.
 
#15 ·
Die Antwort wurde gefunden: "Die Kolbenringe sind abgenutzt oder die Ventildichtung ist defekt" war die Antwort der Werkstatt, und raten Sie mal, mein Fahrzeug hat erst 67.000 km auf dem Tacho. Ich muss sie vielleicht bitten, meinen Motor auszutauschen, da ich nicht zuversichtlich bin, nur die Kolben usw. auszutauschen.
 
#19 ·
Kann mir jemand zeigen, wo sich das PCV-Ventil befindet und wie es aussieht??? Am Motor 1.2/130 Pure Tech.
Peugeot 3008 PCV-Ventil-Austausch
PCV steht für positive Kurbelgehäuseentlüftung. Das PCV-Ventil ist Teil des Emissionskontrollsystems Ihres Peugeot 3008 und auch ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem. Es ermöglicht dem Motor des Peugeot 3008, zu "atmen" und entfernt schädliche Öldämpfe, die in die Atmosphäre gelangen. Das PCV-Ventil reguliert den Druck und die Dämpfe, die aus dem Kurbelgehäuse austreten, und leitet die Dämpfe in den Ansaugkrümmer, wo sie sich mit dem Luft/Kraftstoff-Gemisch vermischen und den Verbrennungsprozess fortsetzen.
Das Ventil befindet sich in der Nähe oder im oberen Bereich der Ventildeckels (Ventildeckel) des Peugeot 3008. Das PCV-Ventil kann sich festsetzen oder mit Schlamm verstopfen und sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Wenn das PCV-Ventil ausfällt, kann dies dazu führen, dass der Motor Ihres Peugeot 3008 unrund läuft, und Sie bemerken möglicherweise etwas Rauch aus dem Auspuff und Öllecks.
Ein Ende des Ventils ist größer als das andere, wodurch es fast unmöglich ist, das Ventil falsch herum einzubauen. Intern schließt sich das PCV-Ventil, wenn der Motor Ihres Peugeot 3008 ausgeschaltet ist oder wenn Gegendruck herrscht. Es öffnet sich, wenn der Motor im Leerlauf (geringer Durchfluss) und beim Beschleunigen (hoher Durchfluss) ist, basierend auf dem Unterdruck.
Wenn das PCV-Ventil defekt bleibt, kann der zusätzliche Schmutz Ihre Zündkerzen des Peugeot 3008 verschmutzen und den Ölverbrauch erhöhen. Für einen so günstigen Artikel gibt es wirklich keine Entschuldigung, das PCV-Ventil nicht auszutauschen. Neue Zündkerzen und der Austausch von verbranntem Öl kosten Sie viel mehr.
 
  • Like
Reactions: belatlet
#21 ·
Image
Das Ventil befindet sich in der Nähe oder im oberen Bereich der Kipphebelabdeckung (Ventildeckel) des Peugeot 3008.
 
  • Like
Reactions: belatlet
#24 ·
Mein 3008 1.2 Allure Puretech verbraucht 1 Liter Öl alle 250 Meilen. Das wird für mich zwei Wochen lang funktionieren. Mir wurde gesagt, das sei normal für diesen Motor. Das fällt mir schwer zu glauben. Er ist vier Jahre alt und das ist von Anfang an so.
Was Ihnen gesagt wurde, ist einfach nur lächerlich. Wenn der Ölverbrauch so hoch ist, stimmt etwas mit Ihrem Motor nicht. Und glauben Sie mir, das ist alles andere als normal. Ich fülle nicht einmal Öl zwischen den Serviceintervallen nach.
 
#26 ·
Ich habe einen 5008 Automatik von 2018 mit dem gleichen 1,2-Puretech-Motor. Ich musste Öl nachfüllen, seit ich das Auto letzten Sommer gekauft habe, selbst nachdem es gewartet wurde. In den letzten Wochen hat sich der Ölverbrauch drastisch erhöht. Vor 2 Wochen musste ich mit 650 ml 0W-30 nachfüllen, um den Ölstand wieder aufzufüllen. Nach 385 km musste ich seitdem erneut mit 800 ml Öl nachfüllen. Kein Anzeichen von Öl in der Wanne unter dem Motor oder auf dem Boden, wo ich jede Nacht parke. Vor ein paar Monaten wurde eine Schiebedachdichtung ersetzt und ich fragte den Mechaniker, ob der Motor normalerweise Öl verbraucht. Er sagte, das tut er und es sei eine gute Idee, den Ölstand alle paar Wochen zu überprüfen. Er sagte nicht, wie viel er verbrauchen könnte, aber ich bin sicher, dass es nicht annähernd einen Liter für etwa 500 km sein sollte. Ich muss dies beim Händler buchen, um es überprüfen zu lassen, da ich noch nie so viel Öl in einem Auto verbraucht habe.
 
#28 ·
Es scheint, dass Benzinmotoren im Allgemeinen 0W-30 verwenden, da der OEM einen guten Kraftstoffverbrauch sicherstellen möchte... Sie verwenden sehr dünnes Öl, das die Kolbenringe nicht ausreichend schmiert.
Öl gelangt hindurch und wird verbrannt...
Ich sehe diese Probleme bei den Dieselvarianten nicht.
 
#29 ·
Hallo,
Hat jemand eine Teilenummer oder einen Link für die PCV-Ventilmembran? Meine ist gerissen und nach dem Leerlauf macht es ein schreckliches, schreiartiges Geräusch. Snows verlangt 290 Pfund für die gesamte Kipphebelabdeckung :eek:
 

Attachments

#30 ·
Das Auto war vor ein paar Wochen wieder beim Händler. Sie füllten es mit Öl und sagten, ich solle nach tausend Kilometern oder wenn die Warnleuchte angeht, wiederkommen. Es dauerte nur 434 km, bis die Ölmangelwarnung kam. Die Papiere müssen nun an Peugeot geschickt werden, und ich warte geduldig auf die Lösung. Noch kein Update von Peugeot. Am selben Nachmittag hatte das Auto Probleme mit dem Stottern und die Stopp-Warnleuchte ging an. In die Werkstatt geschleppt und warte jetzt fast 3 Wochen auf eine neue Zündspule, die an den Händler geliefert werden soll, da keine vorrätig ist.
 
#31 ·
Ich wurde vom Händler benachrichtigt, dass Peugeot endlich zugestimmt hat, den Motor auszutauschen. Mir wurde gesagt, dass die Lieferung eine Woche dauern sollte und ich dann einen Termin vereinbaren kann. Hoffentlich mehr Glück mit diesem Motor. Zum Glück war er noch durch die volle Vertragswerkstatt-Servicehistorie abgedeckt.
 
#35 ·
Hallo zusammen, ich habe einen 3008 von 2018 - kürzlich festgestellt, dass der Motorölverbrauch gestiegen ist. Ich bin zum Händler gegangen, und sie führen jetzt einen Test durch, um zu sehen, wie viel Öl tatsächlich pro 1000 km verbraucht wird (ich soll etwa 2500 km fahren und zum Händler gehen). Mir wurde gesagt, dass der durchschnittliche Verbrauch etwa 250 ml pro 1000 km beträgt. Stimmt das? Mein erster Gedanke war, dass es möglicherweise ein Problem mit dem PCV-Ventil gibt, aber es könnte auch an Undichtigkeiten im Motor liegen. Hat jemand so etwas schon erlebt? Sobald ich eine richtige Antwort von den Servicemitarbeitern habe, werde ich sie hier posten
Ja, ich habe vor 2 Jahren einen 3008 1.2 Benziner von 2018 gekauft, und die Ölmangelwarnleuchte leuchtet nach einer langen Fahrt auf. Peugeot kann keinen Fehler oder Undichtigkeiten feststellen, außer dass der Ölverbrauch hoch ist und es in der Verantwortung des Besitzers liegt, ihn zu ersetzen...ziemlich frustrierend, da ich dies noch nie bei einem der Autos erlebt habe, die ich zuvor besessen habe.
 
#36 ·
Ich besitze meinen 3008 seit 2018, als er brandneu war. In den letzten 18 Monaten hatte ich Probleme mit dem Ölverbrauch, wobei die Motorölkontrollleuchte alle 500 Meilen aufleuchtete. Ich habe dies mehrmals dem Peugeot-Händler gemeldet. Sie kamen zurück und sagten, sie könnten keinen Fehler finden.

Ich habe sie dieses Jahr endlich dazu gebracht, es richtig zu untersuchen. Ich habe sie im Oktober gesehen und mir wurde gesagt, ich solle 650 Meilen fahren und es dann zur Überprüfung zurückbringen.

Um es kurz zu machen: Sie haben gesagt, dass es sich um ein bekanntes Peugeot-Bulletin-Problem handelt und dass ich einen neuen Motor benötige. Er hat 69.000 Meilen zurückgelegt.

Peugeot hat gesagt, dass sie den neuen Motor übernehmen, aber nicht die Arbeitskosten. Diese wurden mit 12,5 Stunden und 1.660 £ angegeben.

Ich warte derzeit darauf, von der Peugeot-Kundenbetreuung zu hören, ob sie die gesamten oder einen Teil der Arbeitskosten übernehmen!!!
 
#45 ·
Ich besitze meinen 3008 seit 2018, als er brandneu war. In den letzten 18 Monaten hatte ich Probleme mit dem Ölverbrauch, wobei die Motorölkontrollleuchte alle 500 Meilen aufleuchtete. Ich habe dies mehrmals dem Peugeot-Händler gemeldet. Sie kamen zurück und sagten, sie könnten keinen Fehler finden.

Ich habe sie dieses Jahr endlich dazu gebracht, es richtig zu untersuchen. Ich habe sie im Oktober gesehen und mir wurde gesagt, ich solle 650 Meilen fahren und es dann zur Untersuchung zurückbringen.

Um es kurz zu machen: Sie haben gesagt, es sei ein bekanntes Peugeot-Bulletin-Problem und ich brauche einen neuen Motor. Er hat 69.000 Meilen zurückgelegt.
Peugeot hat gesagt, dass sie den neuen Motor übernehmen, aber nicht die Arbeitskosten. Diese wurden mit 12,5 Stunden und 1.660 £ angegeben.
Ich warte derzeit auf eine Antwort vom Peugeot-Kundendienst, ob sie die gesamten oder einen Teil der Arbeitskosten übernehmen!!!!
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem.

War Ihr Auto noch in der Garantie?

Danke
 
#38 ·
Das liegt am nassen Zahnriemen, der sich zersetzt und ersetzt werden muss - wenn sich der Riemen im Motoröl zersetzt, blockiert er das PCV-Ventil und beginnt, den Ölfluss im Motor zu behindern - und die Öldruckwarnleuchte geht an. -
Ich bekomme jetzt einen neuen Motor. Keine Kosten für mich und die Arbeitskosten werden von Peugeot übernommen. Offensichtlich ein bekanntes Problem für sie, dies anzubieten...