Peugeot Forums banner

Schwarzer Rauch bei starker Beschleunigung

1 reading
10K views 36 replies 5 participants last post by  dannatazn  
#1 ·
Hallo, ich habe einen blauen hdi 1,6 100 PS, wenn ich stark beschleunige, gibt er schwarzen Rauch aus dem Auspuff. Luftfilter, Kraftstofffilter und Druckregler des Turbos ersetzt, Ladedruckverluste mit Seife geprüft und LMM, MAP-Sensor gereinigt. Keine Fehlercodes. Was kann es sein? Es tötet meinen DPF, bitte helfen Sie mir
 
#2 · (Edited)
Haben Sie überprüft, ob das CCV kein Öl in den Lufteinlass gießt? Wann haben Sie das letzte Mal Öl gewechselt (entspricht es den korrekten Spezifikationen) und den Ölfilter gewechselt?

Möglicherweise möchten Sie auch den Widerstand an jeder Einspritzdüse überprüfen, ob er innerhalb der Spezifikation liegt. Es wäre seltsam, wenn das Steuergerät dies nicht erkennen würde, aber ich habe dies selten (bei anderen Motoren) gesehen.

Andere mögliche Dinge.
Die Ventilschaftdichtungen sind defekt, ein Druckverlust-Kompressionstest sollte dies oder ein anderes kompressionsbedingtes Problem aufdecken. Sehen Sie sich das Testvideo auf YouTube an, es kann Ihnen viel mehr sagen als ein Standard-Kompressionstest.
 
#3 ·
Haben Sie überprüft, ob das CCV kein Öl in den Lufteinlass gießt? Wann haben Sie das letzte Mal Öl gewechselt (entspricht es den richtigen Spezifikationen) und den Ölfilter?
Möglicherweise möchten Sie auch den Widerstand an jeder Einspritzdüse überprüfen, ob er innerhalb der Spezifikation liegt. Es wäre seltsam, wenn das Steuergerät dies nicht erkennen würde, aber ich habe dies selten gesehen (bei anderen Motoren).

Andere mögliche Dinge.
Die Ventilschaftdichtungen sind defekt, ein Kompressionstest sollte dies oder andere Probleme im Zusammenhang mit der Kompression aufdecken.
Hallo, ich habe das CCV-Ventil entfernt, es war sehr ölig. Ich habe es gereinigt und wieder eingesetzt! Der letzte Ölwechsel war vor 15.000 km. Wie kann ich den Widerstand der Einspritzdüse prüfen? Möglich mit Diagbox?
 
#4 ·
Einfacher mit Multimeter und einfach den Stecker von jedem abziehen. Es gibt möglicherweise Parameter in Diagbox, aber es kommt von dem, was das Steuergerät sieht, und ist möglicherweise keine wahre Messung, was in den seltenen Fällen der Fall ist, in denen das Steuergerät sagt, es gäbe kein Problem, aber wir haben einen Injektorfehler festgestellt.

Gut, dass Sie es gereinigt haben, überprüfen Sie den Lufteinlass erneut und sehen Sie, wie viel wieder eingedrungen ist.

Irgendwelche Abnutzungserscheinungen am CCV, wie war die Feder?
 
#5 ·
Einfacher mit Multimeter und einfach den Stecker von jedem abziehen. Es gibt möglicherweise Parameter in der Diagbox, aber es kommt davon, was das Steuergerät sieht und ist möglicherweise keine wahre Messung, was in den seltenen Fällen der Fall ist, in denen das Steuergerät sagt, kein Problem, aber wir haben einen Injektorfehler festgestellt.

Gut, dass Sie es gereinigt haben, überprüfen Sie erneut den Lufteinlass und sehen Sie, wie viel wieder eingedrungen ist.

Etwas am CCV abgenutzt, wie war die Feder?
Haben Sie ein Bild davon, wie es platziert werden muss? Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer es gut platziert hat.
 
#8 ·
Sie müssen wirklich Live-Daten abrufen, wenn Sie beschleunigen, um Probleme zu identifizieren.

Schwarzer Rauch bedeutet Überfettung, entweder durch etwas wie ein klemmendes Einspritzventil oder durch Luft-/Lademangel.

Wenn Sie beim Beschleunigen keine Zisch- oder andere Geräusche aufgrund eines Ladedrucklecks haben, sind die einzigen anderen Möglichkeiten ein defektes Dosier- oder ähnliches Ventil (das bei steigendem Ladedruck zwangsweise geschlossen wird) oder möglicherweise ein hängen gebliebenes AGR-Ventil, das den Luftstrom in den Motor reduziert.

Seife und Wasser zeigen einige Ladedruckverluste nicht an, da der Ladedruck zu niedrig ist. Der Motor muss unter Last sein und 1700+ U/min erreichen, um die höchsten Ladedruckwerte zu erzielen.

Gesendet von meinem SM-G996B mit Tapatalk
 
#10 ·
Sie müssen wirklich Live-Daten abrufen, wenn Sie beschleunigen, um das Problem zu identifizieren.

Schwarzer Rauch bedeutet Überbetankung, entweder durch etwas wie ein klemmendes Einspritzventil oder mangelnde Luft/Ladedruck.

Wenn Sie beim Beschleunigen keine zischenden oder anderen Geräusche aufgrund eines Ladedrucklecks haben, sind die einzigen anderen Möglichkeiten ein defektes Dosierventil oder Ähnliches (das bei steigendem Ladedruck zwangsweise geschlossen wird) oder möglicherweise ein offenes EGR-Ventil, das den Luftstrom in den Motor reduziert.

Seife und Wasser zeigen einige Ladedrucklecks nicht an, da der Ladedruck zu niedrig ist. Der Motor muss unter Last sein und 1700+ U/min erreichen, um die höchsten Ladedrücke zu erzielen.


Gesendet von meinem SM-G996B mit Tapatalk
Was ist eine bessere Methode, um nach Undichtigkeiten zu suchen? Lassen Sie jemanden nachfüllen, wenn ich es darauf sprühe?
 
#11 ·
Normalerweise kann man sie einmal unter Boost hören. Ansonsten sollten Live-Daten eine Diskrepanz zwischen erwartetem und tatsächlichem Luftstrom aufgrund eines Lecks aufweisen.
 
#17 ·
Als Sie sagten, kein DTC – das ist vom Lexia 3-Gerät, richtig?
Haben Sie einen Kompressionstest oder die Ventilschaftdichtungen in Betracht gezogen? Hätte das Fahrzeug genügend Kilometer oder eine zwielichtige Vorgeschichte von Ölwechseln?
Ja, mit Lexia 3 mit Diagbox v9,68. Keine Fehler im Motor-ECU. Das Auto hat 210.000 km auf dem Tacho. Aber wenn ich mir die Live-Daten ansehe, sinkt der Luftstrom. Also muss es eine Undichtigkeit im Ansaugsystem oder im Vakuum zum Regler geben?
 
#18 · (Edited)
Ich bin offen für andere Interpretationen dessen, was vor sich gehen könnte, nur um für diesen einen laut nachzudenken.

Das Problem mit dem Luftstrom wäre typischerweise das Gegenteil, nämlich dass wir nach einer Einschränkung der Luft suchen, um schwarzen Rauch zu verursachen (fett). Ich bezweifle ein Leck, das zusätzliche, ungemessene Luft in das System bringen würde und sich durch zusätzliches Hinzufügen von Kraftstoff zeigen würde (typisch, genannt positives Trimmen der Einspritzdüsen durch das Steuergerät und wirft keinen DTC aus).

Der andere zu berücksichtigende Faktor (wie erwähnt) wäre eine offen hängende Einspritzdüse, was der Widerstandstest meiner Meinung nach nicht bestätigte. Obwohl ich keine Spezifikation dafür für diesen Motor finden konnte, um zu bestätigen, wie sie sein sollten, weichen sie um 1 Ohm ab.

Schwierigkeiten mit Luftdosierer, Turbolader, Mapsensor, MAF, Fly-by-Wire, AGR, Einspritzdüsen, HP-Pumpe, LP-Pumpe (und andere Dinge, an die man noch nicht einmal gedacht hat, um sie zu benennen), und all dies würde einen DTC-Code verursachen.
Sie haben keinen DTC.

Wir haben das CCV-System (das weitgehend eliminiert wurde) und den Ladeluftkühler auf Einschränkungen (Ölansammlung) untersucht.

Obwohl es keinen DTC gibt, könnte das Turbolager Öl in den Auspuff abgeben, was sich jedoch erst in späten Stadien stark auf die Leistung auswirken würde. ?Zusammenbruch des Ansaugluftrohrs?

Dies lässt ein Kompressionsproblem zurück (wie Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifring, Zylinderkopfdichtung usw.)

Meine nächste Vorgehensweise wäre ein Kompressionstest (kann Ihnen sagen, dass es ein Problem gibt, aber nicht was), vorzugsweise mit einem Leakdown-Komprimierungstest (da dies bessere Ergebnisse darüber liefert, was falsch ist). Sehen Sie sich diese Tests auf YouTube an, um die wesentlichen Unterschiede zu erkennen.

Sie haben auch erwähnt, dass dies Ihren DPF zerstört, daher wissen wir, dass Öladditivpakete ihren Weg zu dieser Komponente finden. Dies blockiert es und verbrennt nicht, das Öl tötet Luftdosierer und AGR, um nur einige andere Dinge zu nennen. Die beste langfristige Lösung ist die Zugabe von Zyklon (ProVent 200) und Catch Can, um zu verhindern, dass Öl aus dem CCV-System eintritt, aber wie erwähnt, vermute ich, dass das Kompressionssystem derzeit etwas falsch hat.

Ich kann mir nichts anderes vorstellen, was diese Ergebnisse erzeugen könnte, kein DTC und schwarzer Rauch, es sei denn, wir haben den schwarzen Rauch behoben und verbrennen immer noch Rückstände im DPF von CCV, was aber den Leistungsabfall nicht erklärt.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
 
#19 ·
Das Auto wurde von einer Firma neu programmiert, die schlechte Arbeit geleistet hat. Die Ladedruck- und Kraftstoffkennfelder sehen nicht gut aus. Dies verursachte Fehlercodes und einen verstopften DPF. Als ich den DPF austauschte, war die alte Programmierung noch aktiv, und jetzt hat eine andere Firma eine gute Programmierung aufgespielt. Jetzt gibt es keine Fehler mehr. Vielleicht hat die alte Neuzuordnung den DPF beschädigt oder gefüllt. Wir wissen es nicht, Diagbox sagt mir, dass er zu 29 Prozent voll und 12 Gramm voll ist, aber wenn ein DPF gut ist, lässt er keinen Rauch austreten? Ist das Innere gespalten oder kaputt?
 
#20 ·
Nun, das verkompliziert die Angelegenheit, bin mir nicht sicher, sobald man es ändert, hängt es davon ab, was sie in Bezug auf die DTCs funktionsfähig lassen, und die Kraftstoffkennfelder könnten falsch sein. Würde immer noch versuchen, die Kompressionskomponenten des Motors als korrekt funktionierend auszuschließen, aber wenn dies überprüft wird, bleiben DPF-Blockierung oder eine fehlerhafte Kennung.
 
#21 ·
Die alte Melodie, die schlecht war, wurde vor 2 Wochen entfernt, ein anderer Typ kam zu mir und half mir dabei und machte seine eigene Melodie. Mapping von Hand. Empfehlen Sie, den DPF zu wechseln? Ich kann morgen einen bekommen? Hier ein Blick auf die Boostmap von der schlechten Melodie (zuerst), die jetzt aus dem Steuergerät ist. Grün original rot ist vom ersten Tuner geändert.
Image
 
#22 ·
Ich wäre daran interessiert, die Einspritzkalibrierungs-/Dauerkarten zu sehen, da diese bei einem schlechten Remap oft "angepasst" werden, wenn sie keine Karte zum Laufen bringen können und oft die Hauptursache für Rauch sind.

Ich wäre auch misstrauisch, wenn Sie erheblichen schwarzen Rauch bekommen, der DPF wurde entfernt oder aufgebohrt.

Gesendet von meinem SM-G996B mit Tapatalk
 
#23 ·
Interessiert zu sehen, wie Injektorkalibrierungs-/Dauerkarten aussehen, da sie bei einem schlechten Remap oft "angepasst" werden, wenn sie keine Karte zum Laufen bringen können und oft die Hauptursache für Rauch sind.

Ich wäre auch misstrauisch, wenn Sie erheblichen schwarzen Rauch bekommen, der DPF wurde entfernt oder gebohrt

Gesendet von meinem SM-G996B mit Tapatalk
Wir wissen nicht, was die erste Firma getan hat, vielleicht hat ein Computerprogramm es oder so gemacht und es nicht selbst überprüft, der DPF war bei einer Firma, die ihn aufgeteilt und einen neuen eingesetzt hat. Weil es innen kaputt war. Der Cas war in diesem Moment bei 200.000 km. Also dachte ich, dass die Systeme gut funktionieren. Also habe ich es wieder eingesetzt und nach 5.000 km ist es wieder kaputt. Oder die Person hat bei dem Austausch des Einsatzes einen schlechten Job gemacht?

Aber meine Frage ist, ist der Rauch, weil das alte Remap den DPF kaputt macht oder ihn voll macht, oder liegt es daran, dass der Motor jetzt nicht gut ist?
 
#27 · (Edited)
Hallo, was meinst du mit "Hast du überprüft, ob das CCV kein Öl in den Lufteinlass gießt"? Was ist CCV?
CCV - Closed Crankcase Ventilation (System), was genau das ist, ist nicht 100 % sicher, es könnte die Membran und die Feder auf dem Ventildeckel sein (ähnlich dem PCV-Ventil, das von anderen Herstellern verwendet wird, aber ein besseres Design ~imo), oder sogar ein ordnungsgemäßes Ölabscheidersystem, das Minimum wären im Ventildeckel eingebaute Prallbleche. Sie alle haben eine Entlüftungsleitung zum Lufteinlass, normalerweise nach dem MAF und normalerweise vor dem MAP-Sensor. Einige der neueren Motoren haben auch eine Heizplatte an diesem System, um die Bildung von Kondenswasser (Wassertröpfchen) zu verhindern, bevor es wieder in den Lufteinlass gelangt.

Der Unterschied zum PCV-System besteht darin, dass die gesamte Luft in einem CCV-System von der ECU berücksichtigt werden muss. Während das PCV-System (theoretisch, in der Praxis jedoch nicht aufgrund von Emissionsstandards) ohne größere Probleme in die Atmosphäre entlüften kann.
 
#29 ·
Hallo
Bei meinem 1,5hdi 130ps mit 228.000 km habe ich den ersten Nox-Lambda-Sensor nach dem DPF-Filter gewechselt. Und jetzt gibt es keinen Rauch mehr hinten. Siehe Bild unter Nummer 6 im Peugeot-Schema meines Motors. Da ich ein Automatikgetriebe habe, habe ich auch die Nox-Lamda hinter dem DPF-Filter (siehe Nummer 5 in der beigefügten Abbildung) am Auspuffrohr unten ersetzt.
 
#30 ·
Hallo
Bei meinem 1,5hdi 130ps mit 228.000 km habe ich den ersten Nox-Slambda-Sensor nach dem DPF-Filter gewechselt. Und jetzt gibt es keinen Rauch mehr hinten. Siehe Bild unter Nummer 6 auf dem Peugeot-Schema meines Motors. Da meiner ein Automatikgetriebe ist, habe ich auch die Nox-Lamda hinter dem DPF-Filter (siehe Nummer 5 in der beigefügten Abbildung) am Auspuffrohr unten ersetzt.


View attachment 121274
Hallo! Wie haben Sie herausgefunden, dass das Problem mit dem NOx-Lambda-Sensor hinter dem DPF lag? Haben Sie bestimmte Symptome bemerkt oder ein Diagnosewerkzeug verwendet? Danke!
 
#32 ·
Das ist interessant! Ich habe keine Codes, die auf dem Dashboard oder in Diagbox angezeigt werden, was überraschend ist. Das Auto hat erst 21.000 km, und ich habe es gerade gekauft. Ich denke darüber nach, den DPF zu entfernen und ein Endoskop zu verwenden, um zu überprüfen, ob er Risse aufweist. Wenn er gut aussieht, könnte ich auch versuchen, die NOx-Sensoren auszutauschen. Danke für das Teilen Ihrer Erfahrung!
 
#33 ·
Manchmal zeigen französische Autos mit ECU-Jot überhaupt keinen Fehler an. Es scheint verrückt, aber es ist wahr. Ich habe bereits einen Sport-DPF, der bereits so durchlässig ist wie das Original. Aus diesem Grund denken Mechaniker auch, dass es ein Problem mit dem DPF gibt, aber am Ende Lambda Nox. Aber wenn Sie erwähnten, dass das Auto erst 21.000 km hat, sieht es verrückt aus. Haben Sie das SSCJOD-Gebrauchtwagen direkt vom Verkäufer oder von einer Werkstatt gekauft?
 
#34 ·
Ich habe das Auto von einem älteren Mann gekauft, der nur kurze Strecken gefahren ist, daher ist es etwas überraschend, dass ich dieses Problem habe. Es ist schade, dass die ECU bei französischen Autos manchmal keine Fehlercodes anzeigt. Ich werde zuerst den DPF überprüfen, und wenn der in Ordnung ist, werde ich in Erwägung ziehen, die NOx-Sensoren auszutauschen. Danke für den Rat!
 
#35 ·
Ich habe das Auto von einem älteren Mann gekauft, der nur kurze Strecken gefahren ist, daher ist es etwas überraschend, dass ich dieses Problem habe. Es ist schade, dass die ECU bei französischen Autos manchmal keine Fehlercodes anzeigt. Ich werde zuerst den DPF überprüfen, und wenn der in Ordnung ist, werde ich in Erwägung ziehen, die NOx-Sensoren auszutauschen. Danke für den Rat!
In diesem Fall dringend DPF reinigen. Zuerst mit einer Kamera hineinsehen. Versuchen Sie, Lambda mit Spray dafür zu reinigen und den Abgasdrucksensor zu überprüfen und achten Sie darauf, das richtige Rohr an der richtigen Stelle anzubringen. Es hat zwei Rohre. Und wenn Sie es abnehmen, blasen Sie es mit einer Kompressorpistole aus.