Peugeot Forums banner
21 - 40 of 44 Posts
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Peugeot 308 T9. Die Fehlercodes P1336, P1337, P1338 und P2291 treten immer wieder auf. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe, die Kraftstoffpumpe, den Zündkerzensatz, den Zündspulensatz, den Aktivkohlebehälter ersetzt und eine Kraftstoffeinspritzdüsenwartung durchgeführt. Kompressions- und Unterdrucklecktests waren ebenfalls in Ordnung, aber die Fehler sind immer noch vorhanden.
 
Peugeot 308-2009 EP6 Motor
Ich habe ein ähnliches Problem, aber nur P1340. Es passiert, wenn der Motor warm ist und besonders beim Zurückkehren in den Leerlauf nach einer Weile fahren. Steuerkette, Versteller-Magnetventile, Nockenwellensensoren, einige Einspritzdüsen, Zündkerzen, einige Zündspulen und auch die Leitung zum Aktivkohlebehälter blockiert.
Es schaltet immer Zyl. 4 ab (gegenüber dem Getriebe), dies wird durch Überprüfung des Signals an Spule 4 durchgeführt, und manchmal ist es schwierig, den Fehlercode zu löschen. Er startet immer und läuft gut, solange kein Fehlercode vorhanden ist.

Ich bin wirklich beunruhigt, dass P1340 als Fehlzündung ODER Fehlfunktion des Nockenwellenpositionssensors B-Schaltung ODER Nockenwellenkorrelation beschrieben wird. Ich möchte mir wirklich sicher sein, wie P1340 beschrieben wird, da dies bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein könnte. Im Moment rate ich nur, wenn ich Teile austausche. Hat jemand Erfahrung damit, was P1340 wirklich ist?

2 Hauptanliegen im Moment: Etwas stimmt nicht mit Zyl. 4 (Ventile, Ventilsitze, was sich bei Kompressionstests nicht gezeigt hat) oder Öldichtung an der Auslassnockenwelle (erzeugt geringen Öldruck am Auslassversteller). Könnte sogar ein allgemeiner niedriger Öldruck bei Wärme sein, ich denke, ich muss dies in naher Zukunft überprüfen.
 
Das Auto läuft super, solange es keinen Fehlercode 1340 gibt. Es dauert mindestens 18 km Fahrt ab kaltem Motor, bis der Fehlercode gesetzt wird. Ich finde es wirklich seltsam, dass der Name 1340 mindestens 2 verschiedene Namen haben könnte. Ich habe mit 2 verschiedenen Fehlercode-Lesegeräten getestet und Nockenwellenpositionssensor und Fehlzündung erhalten. Wie ist es möglich zu wissen, wo das Problem liegt, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll?

Ich habe noch eine Sache gemacht, und die Mutter in der Ventildeckung für den Auslassnockenwellensensor stand aus der Ebene heraus, in der der Sensor ausgerichtet ist, was dazu führte, dass der Sensor etwas wackelte, nicht wirklich richtig saß. Ich habe den oberen Teil der Mutter ca. 0,5 mm aufgebohrt, damit der Sensor richtig sitzt. Könnte es sein, dass der Abstand zwischen Sensortipp und Nockenwelle etwas zu groß ist? Ich bin mir nicht sicher, wie groß der Abstand sein sollte?
 
@Gunnar308 Arbeite gerade am gleichen Problem an meinem 308 mit 1,6L EP6 VTI Motor

Fährt normalerweise 20 bis 30 Minuten, bevor Zyl. 4 (Steuerkettenende) dann Fehler mit P1340 / P0304 zusammen mit Lüfter Volldampf und richtigem Aussetzer an Zyl. 4.... durch den deaktivierten Injektor. Das ist, glaube ich, ein ECU-Schutzmechanismus für den Kat. Ich kann das auf meiner Lexia Full Chip Rev C Diagnose-Schnittstelle beobachten und den personalisierten Parameter-Scan ausführen - die Einspritzimpulszeit sinkt auf 0 ms.

P1340 & P0304 ist definitiv Zylinder 4 Fehlzündung, wie von PSA Diagbox gemeldet.

Ich habe bisher so ziemlich alles gewechselt, um es zu beheben, neue Steuerkette, neue Einspritzdüse, neue Zündspule, neue Zündkerzen, aber als es um die VVT-Magnetventile ging, habe ich nur versucht, das Ansaugmagnetventil zu ersetzen, noch habe ich sie ausgetauscht.

Heute habe ich versucht, einfach das Auslass-VVT-Magnetventil abzuklemmen, da es das Einzige war, mit dem ich noch nicht wirklich gespielt hatte, und überraschenderweise läuft es jetzt viel besser. Mehr noch, ich bin eine Stunde gefahren und hatte keine Probleme mit Fehlzündungen. Wie auch immer, der Delphi Sicma-Stecker OEM-Teil 211PC022S0149 an meinem Auslass-VVT-Magnetventil-Kabelbaum-Ende war so spröde geworden, dass er im Magnetventil-Stecker zerfiel, da er durch ein kleines Ölleck vom Ventildeckel (das ich behoben habe, als ich das Timing mit neuen Dichtungen neu gemacht habe) verwittert war, also lasse ich es abgeklemmt, während ich auf einen Ersatzstecker warte.

Also versuchen Sie, Ihres zu trennen, um zu sehen, ob Sie eine Verbesserung haben? (Tipp: Binden Sie das Kabelbaumende zurück weg vom Hitzeschild des Auspuffs).

Natürlich registriert es einen offenen Stromkreisfehler für das Auslassmagnetventil, aber wird die Fehlersuche mit einem Fokus nur auf das Auslass-VVT und seinen elektrischen Anschluss-Ersatzstecker fortsetzen.

Ich habe die Beiträge von ClassicKev gerne gelesen und kann mit ihm mitfühlen, spiegelt meine eigene Erfahrung mit diesem Motor wider. Hatte den Kopf schon einmal abgenommen, um Ventilschaftdichtungen usw. zu machen, im Jahr 2017. Habe die Ölwanne fallen lassen und alle Kolbenringe ausgetauscht, da es nur ein bisschen zusätzliche Arbeit war. War vorher schwer mit Ölrauch, bei nur 40.000 Meilen! Ein ziemlicher Albtraum von einem Motor. Ich habe einen Ölauffangbehälter am Entlüfter installiert, um zu versuchen, all das Ruß zu schonen, das direkt zurück in die Anschlüsse gelangt, und ihn ziemlich häufig zu entleeren. Meistens frei von größeren Problemen bis jetzt bei 98.000 Meilen, aber hier sind wir wieder.
 
Hallo, könnte mir jemand bitte Informationen zu "dem Delphi Sicma Connector OEM-Teil 211PC022S0149 Auspuff-VVT-Magnetventil" geben und wo ich es an einem 207ccm finden kann, wie es aussieht und was es tut? Vielen Dank
 
Ich habe irgendwo einen Beitrag (nicht hier) gelesen, in dem vorgeschlagen wird, dass, wenn man das VVT trennt und es besser wird, die Ursache mechanisch ist - die Spannerfedern im Kopf.

Wenn ich den Beitrag wiederfinde, werde ich ihn verlinken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das oben Gesagte der grundlegende Inhalt des ursprünglichen Beitrags ist.
@RedSector Spannerfedern? Sind das Ventilefedern? Oder die Schraubenfedern in den Vanos-Nockenwellen-Dephaser-Zahnrädern? Ich habe letztere im Rahmen eines neuen Timing-Kits durch neue ersetzt.

Es gibt natürlich jede Menge dieser elektronisch betätigten Hebel-Stil-Federn oben auf der Einlassnockenwelle.... die ziemlich einfach zu erreichen scheinen. Bitte poste einen Link, wenn du ihn findest.
 
Hallo, könnte mir bitte jemand "den Delphi Sicma-Stecker OEM-Teil 211PC022S0149 Auspuff-VVT-Magnet" erläutern und wo ich ihn an einem 207ccm finden kann, wie er aussieht und was er tut?

Vielen Dank
Bei meinem 308 mit einem EP6 (5FW) 1,6L VTI-Motor bezieht sich diese Teilebeschreibung auf diesen Steckertyp, der von RS Components verkauft wird Delphi, Sicma Automotive Connector Socket 2 Way 211PC022S0149 | RS

Er befindet sich unmittelbar neben der Ölmessstabrohrhalterung an dem VVT-Magneten, der ein zylinderförmiges Gehäuse hat.
Image
 
Vielen Dank t-l-k :)
Was macht es?
Abgesehen davon, dass es die Mechanismen des Motors verkompliziert? 😂 Ich bin kein Motorexperte, aber ...

Ein VVT-Magnetventil 'Elektroventil' variiert die Positionierung der Nockenwellen entsprechend der optimalen Luft-Kraftstoff-Mischung, der Zündung, der Kurbelwellenposition und der Nockenwellenposition des Steuergeräts. Es steuert einen Hochdruckölfluss, der in die Nockenwellen-Dephaser-Zahnräder eingespeist wird, die sich mit der Steuerkette auf ihrer Eingangsseite verbinden. Der Öldruck übt eine zusätzliche Rotationskraft innerhalb des Zahnrads auf seiner Ausgangsseite aus, indem er mit einem gefederten Widerstand innerhalb des Zahnradkörpers interagiert. Diese zusätzliche Rotationskraft variiert leicht die Position der jeweiligen Nockenwelle, indem sie den Zeitpunkt entweder vorverlegt oder verzögert.

Ich vermute, dass seine Funktion auf der Auslassseite darin besteht, die Motorineffizienz zu reduzieren, indem der Kurbelwiderstand auf einem Zylinder zugunsten eines Leistungshubs auf einem anderen verringert wird.

Deshalb werden sie häufig bei Fehlzündungen mitverantwortlich gemacht, da sie das Kompressionsverhalten beeinflussen können.
 
Vielen Dank t-l-k, und du sagtest, du bist kein Motorexperte..... :)
Dann stellt sich eine weitere Frage... einige haben vorgeschlagen, den VVT zu trennen, aber wie du es beschreibst, wäre das nicht ein Risiko, dass der Motor beschädigt werden würde/könnte?

Nochmals vielen Dank.
 
Vielen Dank t-l-k, und du sagtest, du bist kein Motorexperte..... :)

Dann stellt sich eine weitere Frage.... einige haben vorgeschlagen, die VVT zu trennen, aber wie du es beschreibst, wäre das nicht ein Risiko, dass der Motor beschädigt werden könnte?

Nochmals vielen Dank.
Ich denke, die Dephaser haben nur die Befugnis, den relativen Nockenwinkel um etwa 15 Grad abzulenken (wenn die Einstellung korrekt ist). Nach meiner einfachen Mathematik ergibt das eine Positionsabweichung von maximal 4 % der Ventilstellung entlang ihrer Länge. Ich bezweifle, dass diese Variabilität wahrscheinlich zu einer Beeinträchtigung der Kolbenhübe führt und eine in den Zylinderkopf selbst eingebaute Toleranz ist.

Wenn man sie abgezogen lässt, reduziert sich diese Positionsabweichung wahrscheinlich auf 0 %, da das Magnetventil wahrscheinlich normalerweise geschlossen arbeitet. Aber dann möchte das Steuergerät kein Nicht-VVT-Motor sein, da es Effizienzverhalten aufweist, das ein funktionierendes VVT-System erfordert. Meiner Erfahrung nach scheint es in einen degradierten Betriebsmodus zu wechseln, nicht ganz Notlauf, aber mit der EML-Depollutionsstörung, die leuchtet, und höchstwahrscheinlich etwas fetter als normal läuft. Also nicht schlecht für den Motor, aber schlecht für die Emissionen, den Kat und verschiedene Leistungsanforderungen, die während der Fahrt erwartet werden.
 
Hallo, ClassicKev, gibt es Neuigkeiten? Konnte man etwas mit dem Problem anfangen? Ich habe ähnliche Probleme in meinem Citroen C4 1.6 VTi, die Fehlercodes lauten P1338, P1336 und P000B. Letztes Jahr wurden die Zylinderkopfdichtung, der Zahnriemen, die Drosselklappe und die Zündkerzen gewechselt... Im kalten Zustand ist alles in Ordnung, manchmal leichtes Schwanken der Drehzahl, sobald er warm wird, erscheinen sofort die Fehler.
 
Hallo,
@ClassicKev
gibt es Neuigkeiten? Konnte das Problem gelöst werden?
Ich habe ähnliche Probleme in meinem Citroen C4 1.6 VTi mit den Fehlern P1338, P1336 und P000B.
Letztes Jahr wurden die Zylinderkopfdichtung, der Zahnriemen, die Drosselklappe und die Zündkerzen gewechselt...
Im kalten Zustand ist alles in Ordnung, manchmal leichtes Schwanken der Drehzahl, sobald er warm wird, erscheinen sofort die Fehler.
 
Hallo zusammen !!! Ich werde ein Foto des 1.6 VTI-Blocks hochladen, ist das Ölsieb im Motorblock kein Problem? Ich habe auch den Fehler P1338 nach der Motorüberholung, d.h. der Zylinderkopf wurde repariert, der Zahnriemen wurde ausgetauscht, das Auto ist 200 km gefahren und der Fehler P1338 ist aufgetreten.
 
Ich habe unzählige Threads zu Fehlzündungs-Codes gesehen, aber nur wenige scheinen Antworten zu geben, daher hoffe ich, dass dieser hier zu einem Ergebnis führt. Ich entschuldige mich jetzt, das könnte ein langer Beitrag werden!

Das Auto ist ein 2010er 308 1.6 VTI. Es ist der 5FW-Motor mit den doppelten Nockenwellen-Dephasern. Er hat fast 203.000 Meilen zurückgelegt und noch nie eine Steuerkette gehabt!!!! Das Auto hat verschiedene Depollution-Fehler geworfen, ich habe den Katalysator vor 10 Monaten ersetzt, obwohl ich zugeben muss, dass es ein billiger war, etwa 120,00 £ IIRC.

Wie auch immer, das Auto ging zu einem Vertragshändler zum Service, ja, mein Partner bringt es zum Service zu einem Vertragshändler - das ist nicht so verrückt, wie man vielleicht denkt, ABER trotz dessen, was sie für "Diagnose" berechnen, scheinen sie nicht viel über grundlegendes Schrauben zu wissen.

Das Auto wurde abgeholt und starb auf dem Heimweg - totales elektrisches Chaos. Batterie leer......mmmmmmmmm. Nach Hause geschleppt, Starthilfe gegeben, zum Laufen gebracht. Nennen Sie es, die Warnungen waren an; Servolenkung, ABS, MIL, Depollution usw. Auf Ladung geprüft - die Lichtmaschine ist tot. Ich muss sagen, ziemlich beeindruckt, dass sie über 200.000 geschafft hat, die Kohlebürsten angeschaut - nichts mehr übrig. Schleifringe stark abgenutzt, aber ich werde jetzt ein paar Kohlebürsten einsetzen (wenn sie ankommen), um sie zum Laufen zu bringen.

Also Sache Nummer 1, Batterie und Ladung prüfen. Schwache Elektrik verursacht Chaos.

Ich war mir bewusst, dass das Auto etwas blauen Rauch ausstieß und das schon seit einiger Zeit. Ich dachte an Ringe oder Ventilschaftdichtungen, so oder so, Ölverbrennung würde wahrscheinlich Depollution-Fehler erklären, die wiederum zu Fehlzündungen führen könnten. Viel gelesen - der Motor ist anscheinend berüchtigt für Ventilschaftdichtungen, aber auch für verschiedene andere Leiden, einige geringfügig, einige endgültig. Das Serviceblatt vom Händler deutete darauf hin, dass der Katalysator auf dem Weg nach draußen war, weil sie einen P0420-Code aufzeichneten. Ich war nicht überzeugt, aber es war klar, dass das Auto im Juli keinen Emissionstest beim TÜV bestehen würde.

Das Dilemma ist, dass das Auto nicht viel wert ist, aber die Kosten für die Reparatur wahrscheinlich höher sind als sein Wert, aber immer noch günstiger als der Kauf eines anderen Autos. Schließlich hat es gerade neue hintere Bremsbeläge und -scheiben sowie einen Ölservice erhalten. Ich sagte zu meiner besseren Hälfte, ich werde es mir ansehen und sehen, was ich finden kann.

Ich zog die Zündkerzen heraus - sie waren richtig grimmig. Offensichtlich wissen Vertragshändler nicht, wie man Zündkerzen entfernt, um sie visuell zu überprüfen. Sie waren schwarz und verrußt und die Elektrodenabstände betrugen 1 mm+. Ich war erstaunt, dass er überhaupt lief. Ich erinnerte mich, dass beim Wechsel des Katalysators starke Rußablagerungen an den Anschlüssen 1 und 2 vorhanden waren, was von undichten Ventilschaftdichtungen herrühren würde. Ich beschloss, dass es das Beste wäre, die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen und gleichzeitig die Steuerkette und den Spanner zu beurteilen. Während ich eintauchte, dachte ich, es könnte nützlich sein, einen Dichtigkeitstest an den Zylindern durchzuführen, schließlich müsste ich mich auf den Luftdruck verlassen, um die Ventile beim Wechseln der Schaftdichtungen geschlossen zu halten. Alle Töpfe waren gut, nur ein sanftes Blow-by an den Ringen (Motor kalt), keine Ventilverluste und nichts, was auf Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hindeutete.

Ich habe die Ventilschaftdichtungen ersetzt, das war eigentlich keine schlechte Arbeit, die Sicherungsringe sind etwas klein und fummelig und der untere Teil der Windschutzscheibe kommt den Werkzeugen in die Quere - ja, ich habe es geschafft, den unteren Teil der Scheibe zu knacken!!!!!

Hier beginnt der Spaß. Der Steuerkettenspanner war sehr locker und wahrscheinlich zu 50 % aus seinem Anschluss herausgedreht. Der Vertragshändler hatte gesagt, dass der Spanner Öl verliert, sich aber offensichtlich nicht die Mühe gemacht hat, zu sehen, ob er locker ist. Das war ärgerlich. Ich zog den Spanner heraus - in zwei Teile! Kein Zurück mehr. Ich benutzte das "Vorspannwerkzeug", um die Durchbiegung der Kette zu messen; sagen wir einfach, es war etwas außerhalb der Toleranz. Ich bin wirklich beeindruckt, dass es selbst mit einer so abgenutzten Steuerkette nicht wie eine Tüte Nägel klang und meistens recht gut lief, die Kettenglieder anschaute und tatsächlich gar nicht so schlecht.

Ich ersetzte die Steuerkette, die Führungen, den Spanner und das untere Kettenrad. Ich war froh, dass die Dephaser in Ordnung waren. Ich baute alles wieder zusammen, stellte die Nockenwellen ein, lud die Batterie auf und startete. Er sprang gut an, aber es gab die Mutter aller Fehlzündungen im Leerlauf und natürlich die dazugehörige Motorleuchte und die Botschaft des Untergangs. Die Fehlzündung schien bei einigen Umdrehungen weniger auffällig zu sein - seltsam, dachte ich. Ich las Fehlercodes mit einem generischen Autel OBD-Scanner. Fehlzündungen und ein Timing-Problem sind protokolliert.

"Das ist seltsam", dachte ich. Überprüfte die Zündspulen, indem ich sie austauschte, aber es war klar, dass die Töpfe 1 und 2 nichts taten. Ich setzte die neuen Zündkerzen ein - keine Veränderung.

Ich war besorgt, dass die Nockenwellen-Steuerung möglicherweise nicht stimmt. Also..... tief durchatmen, Nockenwellenabdeckung abnehmen und zurückgehen. Ja, es sieht so aus, als ob die Einlassnockenwelle nur ein wenig daneben war, also setzte ich sie zurück. Ich stellte sicher, dass alle Kolben eben waren, indem ich ihre Position mit einem 300-mm-Messschieber maß - ein Standard-150-mm-Messschieber ist ÜBRIGENS nicht lang genug. Ich stelle die Dephaser ein, zum Glück hatte ich ein zusätzliches Paar Schrauben (mehr durch Glück als durch Urteil). Die Timing-Werkzeuge gleiten perfekt auf die Nockenwellen, ich ziehe die Schrauben fest, drehe alles um und überprüfe es erneut. Alles gut, Drehmoment an den Dephasern und alles wieder zusammenbauen.

Ich starte ihn wieder. Anfangs war alles gut, dann, innerhalb von nur 2 oder 3 Sekunden, Motorleuchte an, Fehlzündung, Depollution-Fehlermeldung und diese Welle der Enttäuschung überrollt mich. Harte Sprache folgte. Der Code-Reader zeigt P1336, P1337 und P1338. Interessanterweise kein P0420.

Ich habe unzählige Beiträge in zahlreichen Foren (oder sollten das Foren sein?) durchgesehen, und es gibt keinen offensichtlichen Konsens über die Ursache. Ich beobachtete auch die Geißel vieler Foren mit einem Beitrag, die sagten "Bitte helfen" und "dringend", aber sie kommen nie zurück und schließen ihren Thread, indem sie sagen, ob sie eine Lösung gefunden haben.... oder nicht. Ein Forum ist da, um zu helfen und moralische Unterstützung zu leisten, aber man kann nur wirklich davon profitieren, wenn man einen Beitrag leistet.... Ich steige jetzt von meinem Seifenkisten ab.

derzeit habe ich die Peugeot Parts Cannon neu geladen und warte auf die Lieferung eines Paares von Nockenwellensensoren, original Bosch von einer bestimmten Website. Es ist ein Hail Mary, aber eine günstigere erste Option. Ich werde auch eine gebrauchte Lichtmaschine abholen, damit ich sie am Laufen halten kann, während ich Codes überprüfe und Kabel ziehe. Ich habe die Nockenwellen-Steuerung erneut überprüft, sie ist, soweit ich das beurteilen kann, punktgenau, aber ich habe einen digitalen Neigungsmesser bestellt, um die Position der Nockenwelle zu messen, um meine Doppelprüfung zu überprüfen. Ich kämpfe seit 3 vollen Tagen mit dieser Fehlzündung und bin kurz davor, einen Humor-Bypass zu bekommen.

Andere Dinge, die ich getan habe, umfassten das Herausziehen der Kraftstoffleitung. Dies sollte ein einfacher Vorgang sein, aber nicht bei einem Motor, bei dem die Leitung seit 14 Jahren nicht berührt wurde. Was für ein Kampf. Ich musste viel Kraft einsetzen, die Schiene kam heraus, ließ aber die Einspritzdüsen noch in ihren Anschlüssen. Ich musste Maulzangen und mehr rohe Gewalt einsetzen, um die Einspritzdüsen herauszuziehen. Ich reinigte sie mit Vergaserreiniger, befestigte sie wieder an der Schiene und legte 12 V an jede Einspritzdüse an, sie funktionierten alle. Ich füllte die Schiene mit Vergaserreiniger und setzte sie unter Druck, dann schaltete ich jede Einspritzdüse einzeln ein. Ich wiederholte den Vorgang ein paar Mal und verwendete dann nur Druckluft. Dann setzte ich die Einspritzdüsen wieder ein. Selbst danach zündet der Motor immer noch im Leerlauf fehl, aber nicht bei erhöhter Drehzahl, was sehr seltsam ist, so dass ich mich nicht entscheiden kann, ob dies ein Zündungsproblem, ein Einspritzproblem oder ein defektes Steuergerät ist.

Ich bin froh, dass die Spulen und Zündkerzen gut sind - die Zündkerzen sind neu und der Austausch der Spulen macht keinen Unterschied. Ich kaufte zwei billige Spulen, um einen Substitutionstest durchzuführen, und hatte das gleiche Ergebnis. Die Überprüfung der Einspritzdüsen ist nichts, was ich kann....vielleicht könnte ein Noid-Licht den Trick tun. Ich werde darüber nachdenken.

Ich denke auch, dass ich mich um die Lichtmaschine kümmern und die Nockenwellensensoren austauschen werde, um zu sehen, was passiert. Wenn jemand Gedanken oder Hinweise hat, was zu überprüfen ist, wäre ich dankbar. Ich frage mich, ob ich auch den Kurbelwellensensor machen soll, aber es gibt keine Beweise dafür, dass er ihn braucht, nur ein komisches Gefühl, wenn Sie verstehen, was ich meine. Ich werde in ein paar Tagen mit einem Update zurückkommen, aber ich muss sagen, dass dieses Auto meine Geduld auf die Probe stellt, und das will etwas heißen.
Haben Sie das Problem gelöst, weil ich hier das gleiche Problem habe, ich habe den Kurbelwellenpositionssensor, neue Zündspule, neue Zündkerzen, neue Kraftstoffpumpe mitgebracht, ich verliere immer wieder Geld,
 
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Peugeot 308 T9. Die Fehlercodes P1336, P1337, P1338 und P2291 treten immer wieder auf. Ich habe bereits die Hochdruckpumpe, die Kraftstoffpumpe, den Zündkerzensatz, den Zündspulensatz, den Aktivkohlebehälter ersetzt und eine Kraftstoffeinspritzdüsenwartung durchgeführt. Kompressions- und Unterdrucklecktests waren ebenfalls in Ordnung, aber die Fehler sind immer noch vorhanden.
Haben Sie das Problem gelöst, denn ich habe das gleiche Problem?
 
21 - 40 of 44 Posts