Peugeot Forums banner
Status
Not open for further replies.

307 Probleme

76K views 23 replies 15 participants last post by  Gibbo  
#1 ·
Hallo zusammen

Ich habe mir die 307-Fehlerbeiträge in diesem Abschnitt mal durchgelesen! - Es gibt eine Menge, wie erwartet. Ich hatte noch nie ein Auto mit so vielen Fehlern! Unnötig zu sagen, ich möchte einfach nur ein paar klarere Antworten von einigen sachkundigen Leuten bekommen, damit ich weiß, in welche Richtung ich gehen muss, um die Probleme zu beheben.

Auto - 307 hdi D Turbo 110 Modell. 51er Kennzeichen, rund um die Welt und zurück mit einer Laufleistung von 127.000

1. ABS/ESP-Fehler.
Diese Leuchten gingen an und am Anfang kein Geräusch, nichts, nur Lichter - DIE GANZE ZEIT! und verdammtes Piepen... aber im Laufe der Zeit, 2-3 Monate, hat das ABS angefangen, beim Bremsen einzusetzen, die klopfende ABS-Bewegung, bei der das Pedal unter Ihren Fuß klopft, auch das Pedal fällt manchmal beim Bremsen von meinem Fuß weg und im wahren Pug-Stil ist auch das Schleifgeräusch vorhanden.

Nun, ich habe zahlreiche Leute nach diesem häufigen Fehler gefragt, ich glaube, es hat mit dem Sensor zu tun, da alle Scheiben und Beläge in Ordnung sind. Die Fragen, die ich habe, sind

1. Haben alle Räder ABS-Sensoren? Wenn nicht, welche Räder haben sie?
2. Wo befinden sie sich? d.h. in der Nähe des Endes der Antriebswelle (Motorseite) oder in der Nähe des Rades (gegenüberliegendes Ende der Antriebswelle?) und wo an den Hinterrädern?
3. Mir wurde gesagt, dass der ABS-Sensor ein Erdungskabel hat und dieses möglicherweise getrennt wurde, ist dies eine Möglichkeit?
4. Wird der Austausch des Sensors die Antwort auf das Problem sein?!?!?! (offensichtlich, wenn das Erdungskabel nichts mit dem Problem zu tun hat)


2. Problem Motor Kühlmittel nachfüllen??

In den letzten 3 Tagen hat mir das Auto gesagt, ich solle das Motorkühlmittel nachfüllen, mit einem weiteren nervigen Piepton und dem STOP-Licht, das blinkt. Allerdings ist das Kühlmittel voll und die Motortemperatur ist normal. Ist dies möglicherweise nur ein defekter Sensor in der Kühlmittelbehälter oder könnte es etwas Schlimmeres sein?

3. Problem ist dieser Anti-Verschmutzungsfehler.

Nun, es verursacht mir keine größeren Probleme, da ich weiß, dass es ein sehr häufiger Fehler ist und auch teuer zu beheben ist, wenn man es dem Pug-Händler gibt, irgendetwas mit dem FAP-Filter?? Es verliert an Leistung oder vielleicht setzt der Turbo nicht ein, aber es dreht nicht über 2,5k im 2. Gang. Dies hört nach einer Weile auf und das Auto fährt normal. Ich frage mich nur, ob ich das ignorieren kann und es nicht viele weitere Probleme verursachen wird. oder ist es etwas, das ich reparieren lassen sollte?

Um ehrlich zu sein, ich würde das Auto gerne verkaufen, aber ich habe das Gefühl, dass es sich mit all diesen Fehlern und mit 127.000 km auf der Uhr nicht lohnt, meine Zeit oder mein Geld zu investieren, um es zu verkaufen. Ich würde es lieber zu Grunde richten, irgendwelche Gedanken dazu?!! :lol:

vielen Dank im Voraus für die Hilfe, die mir die Leute geben können

Sarah :)
 
#2 ·
ABS-Fehler

Ich hatte gerade das ABS-Fehlerproblem, und ich fasse es nicht an, ich glaube, ich habe es behoben. Alle 4 Radnaben haben ABS-Sensoren. Wenn ich Sie wäre, würde ich mit den 2 hinteren Sensoren beginnen, da diese am wahrscheinlichsten Probleme verursachen. Nehmen Sie das Rad ab, entfernen Sie dann die Bremsbeläge usw.... Nun, leider muss die Bremsscheibe abgenommen werden, um an den Sensor zu gelangen. Nehmen Sie die Scheibe ab, Sie werden sehen, wo sich der Sensor befindet. Nehmen Sie die Sensoren von der Halterung ab und reinigen Sie sie gründlich. Babytücher reichen aus, aber auch die Nabe, die diese Sensoren lesen, muss gereinigt werden. Verwenden Sie Verdünner und wischen Sie sie ab, bis sie glatt und sauber ist. Versuchen Sie dies für die 2 hinteren Sensoren und fahren Sie dann los... hoffentlich sollte dies das Problem beheben, wenn nicht, versuchen Sie dies für die vorderen 2 Sensoren. Wenn dies immer noch nicht funktioniert, haben Sie möglicherweise einen defekten Sensor, der ersetzt werden muss. Sie benötigen ein Fehlerdiagnosegerät, das an Ihren ECU-Stecker angeschlossen wird. Lassen Sie mich wissen, ob dies bei Ihnen funktioniert. Was die anderen Fragen betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher....sorry!! Obwohl ich gehört habe, dass der Filter die Ursache für das Anti-Verschmutzungsproblem sein kann,
 
#3 ·
Hallo Sarah

Mein Partner hat auch einen 307 HDI mit ABS-Fehler. Es passierte, nachdem er seine Bremsscheiben und -beläge gewechselt hatte, und wie oben erwähnt, denke ich, dass es daran liegt, dass er einen Sensor beschädigt hat. Wir werden versuchen, dies am Wochenende zu beheben.

Ich habe jedoch die Antwort auf Ihre zweite Frage:nod: , da ich sie gerade an unserem 307 HDI behoben habe. Sie benötigen einen neuen Kühlmitteltemperatursensor, der einfach zu montieren ist, wenn Sie sich mit Autos auskennen, und nur 12 £ kostet.:lol:

Ich hoffe, das hilft.
 
#16 ·
Ich würde gerne wissen, ob es Antworten auf das 3. Problem gibt, da ich genau die gleichen Probleme habe.
Ich habe das gleiche Problem und bin es leid, also werde ich den Filter rausschlagen und das Steuergerät neu programmieren lassen, um ihn dort zu entfernen, aber ich habe gehört, wenn man den Filter entfernt und mit einem Hochdruckreiniger reinigt, sollte das funktionieren
 
Save
#5 ·
Ich weiß nichts über den Diesel, aber der 307 wurde, selbst von Peugeot, als ihr schlechtestes Auto aller Zeiten für Qualitätsprobleme anerkannt. Hier in Finnland machten sie bei der Einführung des 308 großes Aufhebens darum, dass er doppelt so viele Testkilometer gefahren war wie zuvor.
Was mich aber wirklich aufregt, sind die Händler hier, die bestimmte Probleme nicht zugeben, bis das Auto aus der Garantie ist, damit sie nicht für die Behebung des Fehlers aufkommen müssen.
 
#6 ·
ABS-Fehler

Hallo, ich weiß, es ist eine Weile her seit dem letzten Beitrag, aber hat jemand das Problem mit dem Schleifen der ABS/Bremse gelöst?

Ich habe einen Peugeot 307 von 2004, der zur Hauptuntersuchung (MOT) war. Um zu bestehen, wurden die vorderen Bremsbeläge und -scheiben sowie die hinteren Bremsbeläge ersetzt. Ungefähr eine Woche danach begannen meine Bremsen zu schleifen und das Bremspedal zu zittern, nicht die ganze Zeit. Ich brachte ihn zurück in die Werkstatt, die sagte, die Bremsen seien in Ordnung und konnte keine Fehler finden. Seitdem leuchtet die ABS-Leuchte auf. Ich brachte ihn wieder zurück und er schloss ihn an eines dieser Fehlerfindungsgeräte an. Er sagte, es zeige keinen Fehlercode an und setzte die Leuchte zurück. Auf dem Heimweg leuchtete die Leuchte wieder auf und die Bremsen schleifen immer noch. Ich fahre jetzt schon seit ein paar Wochen so, weiß jemand, was das Problem ist? Richte ich weitere Schäden an, wenn ich das Auto weiterfahre? Es klingt schrecklich!!

Viele Grüße :)
 
G
#7 ·
alloydog said:
Ich weiß nichts über den Diesel, aber der 307 wurde, selbst von Peugeot, als ihr schlechtestes Auto aller Zeiten für Qualitätsprobleme anerkannt.
Früher, denke ich, hätten neue phI 405- und phI 306-Besitzer ihre Autos als weitaus fehlerhafter als den 307 eingestuft. Der 307 scheint entweder großartig oder schrecklich zu sein, wobei nur wenige den durchschnittlichen Mittelweg einschlagen.

Händler zahlen nicht für Garantiearbeiten, daher spart es ihnen kein Geld, Sie über das Ablaufdatum der Garantie hinaus abzuwimmeln. Tatsächlich verlieren sie dadurch Geschäfte, da Peugeot oder die Aftermarket-Garantiefirma (normalerweise Rayan Warranties oder Warranty Holdings in Großbritannien) den Händler für die Durchführung der Nachbesserungsarbeiten bezahlt. Die Vorstellung, dass Garantiearbeiten die Händler Geld kosten, ist ein Bullshit-Mythos - das war es nie, wird es nie sein.
 
#8 ·
chopper1192 said:
Früher, glaube ich, hätten neue phI 405- und phI 306-Besitzer ihre Autos als weitaus fehleranfälliger als den 307 eingestuft. Der 307 scheint entweder großartig oder schrecklich zu sein, wobei nur wenige den durchschnittlichen Mittelweg einschlagen.

Händler zahlen nicht für Garantiearbeiten, daher spart es ihnen kein Geld, Sie nach Ablauf der Garantiezeit abzuwimmeln. Tatsächlich verlieren sie dadurch Geschäfte, da Peugeot oder die Aftermarket-Garantiefirma (normalerweise Rayan Warranties oder Warranty Holdings in Großbritannien) den Händler für die Durchführung der Nachbesserungsarbeiten bezahlt. Die Vorstellung, dass Garantiearbeiten die Händler Geld kosten, ist ein Mythos - das war noch nie so und wird auch nie so sein.
Ich habe jetzt meinen 2. 307 und der erste war fantastisch und der 2. schrecklich! Es ist alles gut, jetzt, wo es repariert ist! Wieder super!:lol:
 
Save
#9 ·
hallo zusammen, bin gerade beigetreten, kann mir jemand helfen??????? hallo zusammen, kann mir jemand bitte helfen!!! was ist es, ich habe gerade einen Peugeot 307 1.4 Petror mit 51er Kennzeichen vor etwa drei Wochen gekauft und alles schien in Ordnung zu sein, aber in der letzten Woche hatte ich eine Meldung auf dem Display, die besagte, dass die Motorkühlmitteltemperatur zu hoch ist, dann blinkte Stop, aber dies geschah nur, wenn das Auto im Stau stand oder sich langsam bewegte. Also dachte ich, was könnte das sein. Also fragte ich meinen Freund, der sich ein bisschen mit Autos auskennt, er sagt, es ist ein Temperatursensor, der sich auf der rechten Seite des Motors befindet, also habe ich diesen gewechselt und auch den Thermostat gewechselt, und ich dachte, das war's, und leider kommt es immer noch gleich auf dem Display. Ich habe auch überprüft, ob das Auto kein Wasser verliert. Weiß jemand, ob es einen anderen Sensor oder etwas gibt, das dies verursachen könnte??? danke fürs Ansehen
 
#11 ·
Hallo, danke für die Rückmeldung und um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher. Ich weiß, dass sich ein Sensor oben auf dem Motor befindet, aber wofür ist dieser da? Ich glaube nicht, dass sich ein Sensor an der Kühlmittelbehälter befindet. Er überhitzt ja nicht. Aber wenn es blinkt und z.B. sagt, dass die Motorkühlmittel zu hoch ist, habe ich meine Hand in den Kühlmittelbehälter gesteckt und es ist nicht heiß, wenn überhaupt nur warm! Wenn es überhitzen würde, würde das Wasser doch überkochen, denke ich. Hat jemand anderes eine Idee?
 
#14 ·
307 1.6 2004 Leistungsloch

Hallo, weiß jemand, was ein Leistungsloch bei niedrigen Drehzahlen oder auch auf der Autobahn verursachen könnte, aber es tritt nicht auf, wenn man es im Stand hochdreht, und manchmal auch unrund läuft, wenn es kalt ist? Bitte um Hilfe:nono:
 
#15 ·
Hallo, weiß jemand, was einen 'Flat Spot' bei niedrigen Drehzahlen oder auch auf der Autobahn verursachen könnte, aber im Stand nicht, wenn man den Motor hochdreht? Außerdem läuft er manchmal unrund, wenn er kalt ist. Hilfe bitte:nono:
Glauben Sie nicht, dass es besser wäre, einen neuen Thread für ein völlig anderes Problem zu erstellen, anstatt hier zu posten, was den Thread kapern könnte. Außerdem wäre eine Hallo-Nachricht im Willkommensforum als erster Beitrag eine bessere Etikette, als in den Thread eines anderen einzutauchen. Es ist auch nützlich, wenn Sie einige Informationen über das Auto geben, z. B. Alter, Hubraum und ob es sich um Benzin oder Diesel handelt.
 
#21 ·
307 Probleme

Ich habe gerade einen 307 für meine Frau gekauft, und die Blinker sind sehr locker und empfindlich. Gibt es eine Lösung für dieses Problem?

Ich bin heute auch damit gefahren, und das "STOP"-Zeichen erschien auf dem Armaturenbrett. Kann mir bitte jemand sagen, was das ist?
 
G
#22 ·
Ich habe gerade einen 307 für meine Frau gekauft und die Blinker sind sehr locker und empfindlich, gibt es eine Lösung für dieses Problem.

Auch heute gefahren und das "STOP"-Zeichen erschien auf dem Armaturenbrett, kann mir bitte jemand sagen, was das ist?
Beides wurde im Forum schon oft behandelt. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion.
 
#23 ·
STOP "Öldruck zu niedrig"

Hallo, ich brauche wirklich Hilfe. Ich habe einen Peugeot 307 1.4l Benzin von 2005. Kann mir jemand sagen, welche Länge der Ölmessstab bei diesem Modell hat?
Denn ich habe ein Problem, wenn ich anhalte, kommen immer Warnleuchten "STOP" "Öldruck zu niedrig" und meine Werkstatt hat Filter und Schalter ausgetauscht, alles und das Problem ist immer noch nicht behoben. Ich denke, der einzige Weg ist, dass der Ölmessstab zu lang ist und nicht genug Öl im Motor ist.
Bitte helfen Sie
Vielen Dank Andrius
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.