Peugeot Forums banner

207 Nachrüstung Original Bluetooth-Modul

30K views 23 replies 9 participants last post by  SpeedyK1wi  
#1 · (Edited)
Bluetooth-ECU-Modul funktioniert jetzt - Siehe meine vollständigen Anweisungen weiter unten in diesem Thread.

Ich habe einen 2007er 207 GTI, in den ich das Bluetooth-Modul einbauen möchte.

Erstens: Kann mir jemand sagen, wo sich das Bluetooth-Modul befindet?

Ich habe den Kabelbaum überprüft und es scheint, dass der Stecker für das Radio und die Verkabelung für das Mikrofon bereits vorhanden sind.

Also kann ich hoffentlich einfach das Modul installieren und die notwendige Codierung vornehmen, und alles sollte funktionieren.

Ich würde wirklich gerne das Originalmodul verwenden, anstatt eine Aftermarket-Lösung zu verwenden, aber Peugeot-Händler scheinen sehr wenig hilfreich zu sein und bieten nur einen Parrot an !!??
 
#3 ·
Nur ein Update zu meinem ursprünglichen Beitrag.

Ich kann jetzt bestätigen, dass das Kabel und der Stecker für die Bluetooth-Einheit sich hinter/über dem Handschuhfach, direkt rechts neben dem Sicherungskasten befinden. Das Kabel ist sehr kurz und es scheint keine Halterung oder Befestigung für das Bluetooth-Modul zu geben.

Ich habe auch bestätigt, dass das Kabel für das Mikrofon bereits in der Innenlichteinheit vorhanden ist.

Ich habe mich mit einem anderen Peugeot-Händler vor Ort unterhalten, der sehr hilfsbereit zu sein schien und mir die Teilenummer des Bluetooth-Moduls und die Details, wie ich an die Bluetooth-Einheit hinter dem Handschuhfach gelangen kann, mitteilte. Leider waren beide Anweisungen für meinen 207 falsch (schien nur für ein anderes Modell zu sein), und die Buchse am Bluetooth-Modul, die der Händler vorschlug, stimmt nicht mit dem bereits an meinem Kabelbaum installierten Stecker überein.

Es scheint, dass selbst die Eingabe meiner Fahrgestellnummer in das Peugeot Service Box System die falschen Informationen für mein Auto liefert!!! Gibt nicht viel Vertrauen, wenn ich jemals Ersatzteile bestellen muss!!

Warum muss das so schwierig sein?????

Also muss ich jetzt nur noch die richtige Bluetooth-Einheit identifizieren und einen Weg finden, sie zu montieren!!??

Sicherlich muss ein anderer 207-Besitzer das originale Peugeot Bluetooth-Modul in sein Auto eingebaut haben?? Oder ist es zu schwierig, und daher bietet Peugeot nur eine Parrot-Aftermarket-Lösung an??
 
#4 ·
Update zum Fortschritt beim Einbau eines OEM Bluetooth-Moduls/ECU in meinen 207 (Bj. 2007).

Also habe ich eine Continental Bluetooth ECU bei eBay gekauft - Teilenummer #9675359580 / S180073002 - die aus einem 207er Modell von 2010 stammte und den USB-Anschluss enthielt.

Angeschlossen an die Bluetooth-ECU-Buchse im Auto und es hat das gesamte CAM-Kommunikationsnetzwerk zwischen den ECU-Modulen lahmgelegt, also nehme ich an, dass dieses Modell nicht mit den älteren Autos kompatibel ist. Entfernt und alles wieder normal.

DiagBox kann nicht mit der ECU kommunizieren, aber dann schien das gesamte CAM-Netzwerk beschädigt zu sein!! Alle Warnleuchten leuchteten dauerhaft (auch bei ausgeschalteter Zündung) und die Anzeige wurde einfach schwarz!!! Das Auto startete und lief immer noch, aber ich würde es so nicht fahren.

Ich habe jetzt ein älteres Bluetooth-ECU-Gerät bei eBay bestellt, das anscheinend das Originalmodell ist, das in diesem Alter des 207 verbaut wurde. Teilenummer #9666419080 / S122288001

Ein paar Fragen an die Experten in diesem Forum:-

1) Gibt es irgendwo eine Tabelle mit ECU-Teilenummern und kompatiblen Autos?? Angesichts des Problems, das ich hatte, war der Versuch, eine 2010er ECU in ein 2007er Auto einzubauen!!

2) Gibt es Informationen über die DiagBox-Versionen und welches Baujahr des Autos sie unterstützen. Selbst 7.02 scheint für mein 2007er Auto nicht zu alt zu sein, da es die ABS-ECU nicht erkennt.

Alle Beiträge, um dies zum Laufen zu bringen, werden dankbar entgegengenommen. Es scheint viele Threads von Leuten zu geben, die dieses Upgrade durchführen möchten, aber niemand hat Details zur tatsächlichen Durchführung oder zum Funktionieren veröffentlicht!!??

Vielen Dank
 
#5 · (Edited)
Ein weiteres Update!

Ich hatte einige Antworten von einem anderen Forum über die Kompatibilität der Bluetooth-ECU-Module in Peugeot-Autos.

Kann jemand diese Aussage bestätigen??

"Ab etwa 2010 oder dem überarbeiteten Peugeot 207 Modell wurde der CAN-Bus auf den Peugeot CAN+ Bus aufgerüstet und die neuen ECU-Module sind nicht mit dem älteren CAN-Netzwerk kompatibel."

Also, soweit ich das beurteilen kann, können die neueren Bluetooth-ECU-Module, die auch die USB-Buchse enthalten, nicht in den älteren 207-Modellen installiert werden. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es nur ein Modul (obwohl zwei Versionen von verschiedenen Anbietern - Continental und Siemens), das im früheren 207 von 2006/7 bis 2010 funktioniert.

Innerhalb von DiagBox gibt es drei verschiedene Modelle für den 207 - 207 VAN, 207 CAN und 207i. Weiß jemand, auf welche Modelle des 207 sich diese beziehen??

Auch hier sind alle Eingaben willkommen.
 
#6 · (Edited)
Endlich funktioniert das Bluetooth-ECU-Modul !! :)

Nach ein paar Fehlstarts und einem allgemeinen Mangel an Informationen in den verschiedenen Foren habe ich endlich das Original OEM Bluetooth ECU-Modul in meinem Yr2007 207-Auto zum Laufen gebracht.

Diese Anweisungen und Teilenummern gelten für ein rechtsgesteuertes, in Großbritannien ansässiges Auto !!

Hat das Auto also die notwendigen Anschlüsse im Kabelbaum ??

Bis auf die einfachen 207-Modelle wurde Bluetooth als Option angeboten, und die Verkabelung ist normalerweise bereits im Kabelbaum vorhanden. Bevor Sie beginnen, prüfen Sie, ob ein AUX-Anschluss aus dem Kabelbaum hinter dem Radio (Modell RD4) herausragt, und ich glaube, Sie müssen auch die zentrale Armaturenbrettanzeige haben, die Grafiken anstelle von nur Text enthält (Typ C).

Das zweite Kabel ist für das Mikrofon und kann durch Entfernen der Deckeninnenleuchte gefunden werden.

Der dritte und letzte Anschluss kommt aus dem Kabelbaum über dem Handschuhfach - mehr dazu später.

Sie benötigen auch Zugriff auf die Peugeot DIAGBOX-Software und die Lexia-3-Schnittstelle, da Sie die verschiedenen ECU-Module im Auto konfigurieren müssen.

Benötigte Teile:-

Ich habe ein älteres Bluetooth-ECU-Gerät bei eBay gekauft, das anscheinend das Originalmodell ist, das in diesem Alter des 207 verbaut wurde. Teilenummer 9666419080 / S122288001. Für jedes Modul gibt es oft mehr als einen Lieferanten und daher mehr als eine Teilenummer - Die S122288001 scheint für die Module üblich zu sein. Der typische eBay-Preis für dieses Gerät beträgt etwa 30 £.

Aus Erfahrung funktionieren die neueren Bluetooth-ECU-Module mit dem Seitenanschluss und auch mit einem USB-Anschluss nicht in den älteren Autos.

Sie benötigen die Kunststoff-Montagehalterung, um das Bluetooth-Modul an Ort und Stelle zu halten. SUP KLM/USB 6574.NE Teilenummer: 9688441080 / A1026564 Da die Schrottplätze (und eBay-Verkäufer) diesen Teil normalerweise zu vergessen scheinen, können Sie ihn für etwa 6 £ bei einem Peugeot-Händler kaufen.

Sie benötigen das Mikrofon, das in die Deckenleuchte eingesetzt wird. Der günstigste Weg zum Kauf ist der Kauf einer ganzen Leuchteinheit bei eBay, die bereits das Mikrofon enthält. Teilenummer: 9651817180 oder 9656164180 - Ich denke, sie sind gleich ?? Das gleiche Mikrofon wird in fast allen Modellen von Peugeot- und Citroen-Autos verwendet, so dass es normalerweise leicht ist, eines zu einem guten Preis zu finden (10 bis 15 £ für die gesamte Leuchteinheit mit Mikrofon).

Installation:-

Möglicherweise möchten Sie vor dem Start eine allgemeine Diagnoseprüfung durchführen (mit DIAGBOX).

Trennen Sie die Batterie !!

Installieren Sie zuerst das Mikrofon in der Deckeninnenleuchte. Entfernen Sie zuerst das Licht (wird in einem größeren Gehäuse befestigt - Biegen Sie die Metallklammern nicht !! Verwenden Sie einen Schraubendreher, um sie vorsichtig zu lösen), und entfernen Sie dann die gesamte Kunststoffform. Die Clips sind steif !! Setzen Sie das Mikrofon in die Kunststoffform ein und verbinden Sie dann den Stecker mit der Buchse im Kabelbaum. Setzen Sie die Leuchteinheit wieder in den Dachhimmel ein.

Schieben Sie das Radio und die darunter liegende Ablage heraus und stecken Sie den AUX-Anschluss ein, der sich im Hauptkabelbaum befindet. Der Anschluss befindet sich am nächsten zur Mitte des Radios. Die andere Buchse ist für den CD-Wechsler.

Setzen Sie das Radio wieder ein!

Nun der lustige Teil !! Wir müssen das Handschuhfach entfernen (oder zumindest aus dem Weg fallen lassen).

Entfernen Sie die Klimaanlagenöffnung von der Innenseite des Handschuhfachs.

Schieben Sie die OBDII-Buchse in Richtung Sicherungskasten - Drücken Sie einfach die Laschen auf der linken Seite zusammen, so dass sie lose hängen.

Lösen Sie die sechs Torx-Schrauben (2 oben, 2 unten links und 2 unter der Handschuhfachklappe).

Wahrscheinlich eine gute Idee, das Licht aus dem Handschuhfach zu entfernen, da es das Verlegen der Kabel erleichtert, ohne sie einzuklemmen !!

Ziehen Sie nun das Handschuhfach von der Oberkante aus heraus und lassen Sie es einfach in den Fußraum fallen.

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Metallhalterung befestigt war, die das Handschuhfach an Ort und Stelle hielt, und entfernen Sie die Kunststoffklammer, die das Lüftungsrohr hält.

Sie sollten das Kabel und den Stecker für das Bluetooth-ECU-Modul auf der linken Seite sehen.

Setzen Sie das Bluetooth-Modul in die Kunststoffhalterung und befestigen Sie dann die Halterung an der Oberseite der Metallhalterung.

Stecken Sie das Bluetooth-Modul mit dem Stecker am Kabelbaum an.

Befestigen Sie mit den beiden Schrauben die Metallhalterung mit dem Bluetooth-Modul wieder an Ort und Stelle. Ersetzen Sie die Kunststoffklammer, die das Lüftungsrohr hält.

Ich schlage dringend vor, dass Sie das Handschuhfach erst wieder einsetzen, wenn Sie alles getestet und zum Laufen gebracht haben !!!

Schließen Sie die Batterie wieder an !!

Konfiguration mit DIAGBOX:-

Führen Sie einen allgemeinen Scan durch, damit Sie eine Ansicht aller ECU-Module haben.

Stellen Sie im BSI-Modul sicher, dass Sie das Bluetooth-Modul aktiviert (vorhanden) haben.

Am Radio müssen Sie den AUX 1-Eingang für den KML/Nomad-Freisprechmodus aktivieren.

Auf dem Multifunktionsbildschirm müssen Sie die Freisprechfunktion des Telefons aktivieren.

Auf dem Bluetooth-Modul können Sie auch den Namen des Bluetooth-Geräts einstellen - z. B. „Peugeot 207“

Sobald es läuft, können Sie in das Telefonmenü auf der Fahrzeuganzeige gehen. Löschen Sie alle alten Telefone, die möglicherweise vom Vorbesitzer des Bluetooth-ECU-Moduls gekoppelt wurden, und dann können Sie Ihr Telefon koppeln (Code ist 1234).

Das ist es !! :)

Sie können das Handschuhfach jetzt wieder einsetzen !!

Wenn Sie einige Fotos der Installation wünschen, senden Sie mir bitte eine PM oder besuchen Sie meinen Pinterest-Link - https://uk.pinterest.com/bushell777/peugeot-207/

Viel Glück

Alles Gute, James
 
#12 ·
Stream

Hallo,

Konnten Sie auch Musik von Ihrem Telefon streamen?
Ich habe gerade dasselbe Bluetooth-Modul installiert, kann aber kein Streaming durchführen. :(

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Endlich das Bluetooth-ECU-Modul zum Laufen gebracht !! :)

Nach ein paar Fehlstarts und einem allgemeinen Mangel an Informationen in den verschiedenen Foren habe ich endlich das Original OEM Bluetooth ECU-Modul in meinem Yr2007 207-Auto zum Laufen gebracht.

Diese Anweisungen und Teilenummern gelten für ein Rechtslenker-Auto in Großbritannien !!

Hat das Auto also die notwendigen Anschlüsse im Kabelbaum ??

Alle bis auf die Basismodelle 207 boten Bluetooth als Option an, und die Verkabelung ist typischerweise bereits im Kabelbaum vorhanden. Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie, ob ein AUX-Anschluss aus dem Kabelbaum hinter dem Radio (Modell RD4) herausragt, und ich glaube, Sie müssen auch das zentrale Armaturenbrett-Display haben, das Grafiken anstelle von nur Text enthält (Typ C).

Das zweite Kabel ist für das Mikrofon und kann durch Entfernen der Deckeninnenleuchte gefunden werden.

Der dritte und letzte Stecker kommt aus dem Kabelbaum über dem Handschuhfach - mehr dazu später.

Sie benötigen außerdem Zugriff auf die Peugeot DIAGBOX-Software und die Lexia-3-Schnittstelle, da Sie die verschiedenen ECU-Module im Auto konfigurieren müssen.

Benötigte Teile:-

Ich habe ein älteres Bluetooth-ECU-Gerät bei eBay gekauft, das anscheinend das Originalmodell ist, das in diesem Alter des 207 verbaut wurde. Teil #9666419080 / S122288001. Für jedes Modul gibt es oft mehr als einen Lieferanten und daher mehr als eine Teilenummer - Die S122288001 scheint für die Module üblich zu sein. Der typische eBay-Preis für dieses Gerät liegt bei etwa 30 £.

Aus Erfahrung funktionieren die neueren Bluetooth-ECU-Module mit dem Seitenanschluss und auch mit einem USB-Anschluss nicht in den älteren Autos.

Sie benötigen die Kunststoff-Montagehalterung, um das Bluetooth-Modul an Ort und Stelle zu halten. SUP KLM/USB 6574.NE Teilenummer: 9688441080 / A1026564 Da die Schrottplätze (und eBay-Verkäufer) dies normalerweise zu vergessen scheinen, können Sie es für etwa 6 £ bei einem Peugeot-Händler kaufen.

Sie benötigen das Mikrofon, das in die Deckenleuchte eingesetzt wird. Der günstigste Weg zum Kauf ist der Kauf einer ganzen Leuchteinheit bei eBay, die bereits das Mikrofon enthält. Teilenummer: 9651817180 oder 9656164180 - Ich denke, sie sind gleich ?? Das gleiche Mikrofon wird in fast allen Modellen von Peugeot- und Citroen-Autos verwendet, so dass es normalerweise leicht ist, eines zu einem guten Preis zu finden (10 bis 15 £ für die gesamte Leuchteinheit mit Mikrofon).

Installation:-

Sie können vor dem Start eine allgemeine Diagnoseprüfung durchführen (mit DIAGBOX).

TRENNEN Sie die Batterie !!

Installieren Sie zuerst das Mikrofon in der Deckeninnenleuchte. Entfernen Sie zuerst das Licht (wird in einem größeren Gehäuse eingerastet - Biegen Sie die Metallklammern nicht !! Verwenden Sie einen Schraubendreher, um sie vorsichtig zu lösen), und entfernen Sie dann die gesamte Kunststoffform. Die Clips sind steif !! Setzen Sie das Mikrofon in die Kunststoffform ein und verbinden Sie dann den Stecker mit der Buchse im Kabelbaum. Setzen Sie die Leuchteinheit wieder in den Dachhimmel ein.

Schieben Sie das Radio und das Fach darunter heraus und stecken Sie den AUX-Anschluss ein, der sich im Hauptkabelbaum befindet. Der Anschluss befindet sich am nächsten zur Mitte des Radios. Die andere Buchse ist für den CD-Wechsler.

Setzen Sie das Radio wieder ein!

Jetzt der lustige Teil !! Wir müssen das Handschuhfach entfernen (oder zumindest aus dem Weg fallen lassen).

Entfernen Sie die Klimaanlagenöffnung von der Innenseite des Handschuhfachs.

Schieben Sie die OBDII-Buchse in Richtung Sicherungskasten - Drücken Sie einfach die Laschen auf der linken Seite zusammen, so dass sie lose herabhängt.

Lösen Sie die sechs Torx-Schrauben (2 oben, 2 links unten und 2 unter der Handschuhfachklappe).

Wahrscheinlich eine gute Idee, das Licht aus dem Handschuhfach zu entfernen, da es das Verlegen der Kabel erleichtert, ohne sie einzuklemmen !!

Ziehen Sie jetzt das Handschuhfach heraus, beginnend am oberen Rand, und lassen Sie es einfach in den Fußraum fallen.

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Metallhalterung befestigt war, die das Handschuhfach an Ort und Stelle hielt, und entfernen Sie die Kunststoffklammer, die das Lüftungsrohr hält.

Sie sollten das Kabel und den Stecker für das Bluetooth-ECU-Modul auf der linken Seite sehen.

Setzen Sie das Bluetooth-Modul in die Kunststoffhalterung und befestigen Sie dann die Halterung an der Oberseite der Metallhalterung.

Stecken Sie das Bluetooth-Modul mit dem Stecker am Kabelbaum an.

Befestigen Sie die Metallhalterung mit den beiden Schrauben wieder am Bluetooth-Modul.

Bringen Sie die Kunststoffklammer wieder an, die das Lüftungsrohr hält.


Ich schlage dringend vor, dass Sie das Handschuhfach erst wieder einsetzen, wenn Sie alles getestet und zum Laufen gebracht haben !!!

Schließen Sie die Batterie wieder an !!


Konfiguration mit DIAGBOX:-

Führen Sie einen allgemeinen Scan durch, damit Sie alle ECU-Module sehen können.

Stellen Sie im BSI-Modul sicher, dass Sie das Bluetooth-Modul aktiviert (vorhanden) haben.

Im Radio müssen Sie den AUX 1-Eingang für den KML/Nomad-Freisprechmodus aktivieren.

Auf dem Multifunktionsbildschirm müssen Sie die Freisprechfunktion des Telefons aktivieren.

Auf dem Bluetooth-Modul können Sie auch den Namen des Bluetooth-Geräts einstellen - z. B. „Peugeot 207“

Sobald es läuft, können Sie in das Telefonmenü auf der Car-Anzeige gehen. Löschen Sie alle alten Telefone, die möglicherweise vom Vorbesitzer des Bluetooth-ECU-Moduls gekoppelt wurden, und dann können Sie Ihr Telefon koppeln (Code ist 1234).

Das ist es !! :)

Sie können das Handschuhfach jetzt wieder einsetzen !!

Wenn Sie einige Fotos der Installation wünschen, senden Sie mir bitte einfach eine PM oder besuchen Sie mein Pinterest

Viel Glück

Alles Gute, James
 
#11 ·
Hallo Reliable406,

Viel Glück bei der Inbetriebnahme des Bluetooth-Moduls in Ihrem C4. Ich habe nur Erfahrung damit, dies in einem 207 zum Laufen zu bringen, aber ich bin sicher, dass der Prozess sehr ähnlich sein wird.

Hoffentlich ist die Verkabelung bereits im Kabelbaum vorhanden, so dass es nur noch darum geht, herauszufinden, wo PSA das Bluetooth-Modul versteckt hat !!!???

Lass mich wissen, wenn du Fragen hast.

Alles Gute,
James
 
#13 ·
Hallo Bushellj, ich möchte das Gleiche versuchen, jede Hilfe ist willkommen, 207 auf 56er-Kennzeichen, es hat einen CD-Player mit 6-fach-CD-Wechsler darunter. Ich möchte Bluetooth für Freisprechen einbauen, kein Streaming. Ist das möglich? Irgendwelche Bilder von dem Modul, das Sie haben? Oder meinen Sie, Sie haben ein neues Radio bekommen? Danke Stelios
 
#14 ·
Anreise

Hallo Bushellj, ich möchte dasselbe versuchen, jede Hilfe wird geschätzt, 207 auf 56 Platte, es hat CD-Player mit 6-fach-CD-Wechsler darunter. Ich möchte Bluetooth für Freisprecheinrichtung einbauen, kein Streaming.
Ist es möglich, dies zu tun? irgendwelche Bilder des Moduls, das Sie bekommen haben? oder meinen Sie, Sie haben ein neues Radio bekommen?
Danke
Stelios
Ich habe die Innenbeleuchtung überprüft, kein Mikrofon, also eines von Ebay bestellt.
Ich habe das Handschuhfach geöffnet, kann aber nicht finden, wo sich der Bluetooth-Stecker befindet, hat jemand bitte ein Bild. Ist es oben auf dem Sicherungskasten versteckt? Ist es ein Kabel oder eine Verbindung am Gehäuse?

Danke
 
#15 ·
Hallo Pegtop.

Das frühere Bluetooth-Modul, das in 207-Modellen bis etwa 2010 eingebaut wurde, unterstützt nur Freisprechen - Es unterstützt nicht das Streaming von Musik über die Bluetooth-Verbindung!!

Die frühen Bluetooth-Module haben die Buchse am Ende des Moduls. Die späteren Bluetooth-Module haben den Bluetooth- und USB-Anschluss an der Seite, und diese sind nicht mit den früheren Autos kompatibel.

Es tut mir leid, dass Sie die neueren Bluetooth-Module nicht in den frühen Autos installieren können - ich habe es versucht, und es sperrt einfach das gesamte CAN-Netzwerk im Auto!!!

Neuere 207-Modelle ab etwa 2010 verwenden das neuere Bluetooth-Modul mit dem USB-Anschluss, und diese unterstützen das Streaming von Bluetooth-Musik über das Head Unit.

James
 
#17 ·
Update, das Modul installiert, die Software erhalten und konfiguriert. Ich hatte kein Kabel für das Mikrofon zur Innenraumbeleuchtung des Dachs. Habe ein Mikrofon mit langem Kabel aus China bekommen, 7,20 £, am BT-Modul gehen Pin 17 und 18 an Pin 1 und Pin 3 (die Verdrahtungsanleitung in einem anderen Beitrag gefunden), das Kabel angeschlossen und alles funktioniert jetzt. Mein PUG hat jetzt Freisprechfunktion.
Ein ganz großes DANKESCHÖN an BushellJ für die Hilfe bei der Suche nach den Teilen/der Installation des Kits und an meinen Nachbarn für die Hilfe bei den Kabelverbindungen und der Verlegung des Kabels.
Nun zum nächsten Schritt... das Radio auf eines vom Peugeot 208 oder das RD45 aufrüsten, das einen USB-Anschluss hat, um griechische Musik abspielen zu können..... Diese französischen Autos sprechen kein Griechisch..... :)
 
#18 · (Edited)
Ok, ein weiteres Update für alle, die auf Bluetooth umsteigen möchten.
Ich habe das RD4-Update abgeschlossen, wie ich bereits erwähnt habe, und musste das Mikrofon manuell an Pin 17,18 des BT-Steckers hinter dem Handschuhfach anschließen. RD4 bietet Ihnen nur BT für Telefonate.
Dann habe ich das RD45-Stereo bekommen, es hat BT und USB und AUX, Sie können alle verwenden. Sie müssen auch das Display aktualisieren. Ich hatte ein EMF-C OPA CEM-Display, das das Telefon nicht mit BT auf dem RD45 verbinden konnte. Es funktionierte gut mit dem RD4. Sie müssen das EMF-C OPA CEM1-Display erhalten, das mit dem Modell 2009 oder neuer geliefert wird. Das Mikrofon wird direkt an die Rückseite des Stereos angeschlossen, wo sich der RD4 BT-Anschluss befand (diesen benötigen Sie beim RD45 nicht mehr)..... Und das RD45 hat auch BT-Musik-Streaming.
Das RD45-Upgrade ist also besser als das RD4 und günstiger, wenn Sie bei eBay nachsehen und das Stereo und das Display zu einem guten Preis finden. Ich habe 100 £ für beides bezahlt. Mikrofon und der Rest der Kabel kosten zwischen 1,50 £ und 15 £ aus China, und sie funktionieren gut.
Außerdem habe ich die Geschwindigkeitsregelung aktiviert, einen Stick aus China für 11 £ bekommen und in der GiagBox aktiviert. Sie müssen nur den Schnitt in der Lenkradabdeckung vornehmen. 5 Minuten Arbeit. Ich kann 31MPH mit dem 4. Gang fahren..... sowieso nicht gut für das Auto bei niedriger Geschwindigkeit und im 4. Gang. Nur getestet, weil ich in den Foren gelesen habe, dass man 40/50MPH oder mehr benötigt, damit die Geschwindigkeitsregelung funktioniert.
Wenn Sie einen Rat benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.
 
#24 ·
Ok, ein weiteres Update für alle, die auf Bluetooth umsteigen möchten.
Ich habe das RD4-Update wie bereits erwähnt abgeschlossen und musste das Mikrofon manuell an Pin 17,18 des BT-Steckers hinter dem Handschuhfach anschließen. RD4 bietet Ihnen nur BT für Telefonate.
Dann habe ich das RD45-Stereo bekommen, es hat BT und USB und AUX, Sie können alle verwenden. Sie müssen auch das Display aktualisieren. Ich hatte ein EMF-C OPA CEM-Display, das sich nicht zum Verbinden des Telefons mit BT am RD45 eignete. Es funktionierte gut mit dem RD4. Sie müssen das EMF-C OPA CEM1-Display erhalten, das mit dem Modell 2009 oder neuer geliefert wird. Das Mikrofon wird direkt an der Rückseite des Stereos angeschlossen, wo sich der RD4 BT-Anschluss befand (diesen benötigen Sie am RD45 nicht mehr)..... Und das RD45 hat auch BT-Musik-Streaming.
Das RD45-Upgrade lohnt sich also besser als das RD4 und ist günstiger, wenn Sie bei eBay nachsehen und das Stereo und das Display zu einem guten Preis finden. Ich habe 100 £ für beides bezahlt. Mikrofon und der Rest der Kabel kosten zwischen 1,50 £ und 15 £ aus China, und sie funktionieren gut.
Ich habe auch die Geschwindigkeitsregelung aktiviert, einen Stick aus China für 11 £ bekommen und in der GiagBox aktiviert. Sie müssen nur den Schnitt in der Lenkradabdeckung vornehmen. 5 Minuten Arbeit. Ich kann 31MPH mit dem 4. Gang fahren..... sowieso nicht gut für das Auto bei niedriger Geschwindigkeit und dem 4. Gang. Nur getestet, weil ich in den Foren gelesen habe, dass man 40/50MPH oder mehr benötigt, damit die Geschwindigkeitsregelung funktioniert.
Wenn Sie einen Rat brauchen, lassen Sie es mich bitte wissen.
Entschuldigung, dass ich einen alten Thread ausgegraben habe, aber wenn ich das tun würde, müsste ich dann das Bluetooth-Modul für das RD4 einbauen, damit es funktioniert, oder ist es bereits in das RD45 integriert, damit alles funktioniert?
 
#19 ·
Hallo Bushellj, ich habe einen Peugeot 207/2008, 1.6HDI 110. Es ist eine Vollausstattung, aber leider hat das Auto keine Bluetooth-Option. Es wurde mit einem Eingangskabel im Handschuhfach von Peugeot geliefert, außerdem habe ich, wie Sie sagten, ein RD4. Aber als ich das Handschuhfach abnahm, fand ich kein Kabel, um das Continental-Modul anzuschließen, das ich bei eBay gekauft habe. Könnten Sie mir bitte mit der Referenz der 18-poligen und 4-poligen Kabel helfen oder von wo ich sie kaufen kann. Ich freue mich auf Ihre Hilfe. Danke Nouri
 
#22 ·
Hallo
Irgendwelche Hilfe bitte?
Danke
Killer-Thread!!
Ich gebe meine Ideen für meinen C4 Picasso!

Was den 207 betrifft. Mein 2010er Sport hat bereits Bluetooth, aber ich glaube, das liegt am RD45-Hauptgerät und nicht an einem externen Modul, das für RD4 erforderlich ist, wie in diesem Thread erwähnt. RD45 enthält auch AUX- und USB-Eingänge.
Habe ich Recht, dass das RD4-Bluetooth-Modul in der obigen Anleitung kein Bluetooth-Musik-Streaming unterstützt? Nur Telefon?
RD45 macht beides.

Grüße an alle