Sollte es sich herausstellen, dass Sie den Schlüsselanhänger wiederverwenden können, ist das Verfahren im Handbuch des Peugeot 106 zur Synchronisierung wie folgt:
- Verwenden Sie den Schlüssel, um die Fahrertür Ihres Fahrzeugs zu entriegeln.
- Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln Ihres Fahrzeugs zweimal die Taste A.
- Das Fahrzeug wird durch das zweite Drücken der Taste verriegelt.
Die Fernbedienung funktioniert jetzt wieder.
Taste A ist die große Taste.
Zum Thema Neuprogrammierung ist mein Verständnis (gilt für den 206 - vielleicht auch für andere), dass Sie den Schlüssel für das Originalauto neu programmieren können (d. h. ihn wieder in die Liste der akzeptablen Schlüssel aufnehmen, die von der BSI gehalten wird), was Sie tun müssen, wenn Sie einen weiteren Schlüssel hinzufügen, aber der neue Schlüssel darf noch nicht für ein anderes Auto programmiert worden sein. Der Schlüssel hat einen Speicherbereich, der einmal programmierbar ist und einen Code enthält, der vom ersten Auto geschrieben wurde und nur für dieses Auto akzeptabel ist.
Was ich nicht weiß, ist, ob sich dieser Speicher im Transponder-Chip befindet, was bedeuten würde, dass die Leiterplatte mit einem neuen Transponder wiederverwendet werden könnte. Zwischen den Zeilen gelesen, vielleicht nicht, aber es wäre schön, sicher zu sein.
EDIT: Ich habe jetzt einen Beitrag
hier gefunden, der behauptet, dass sich der Einmal-Speicher im Transponder-Chip befindet. Meine Schlüssel haben jedoch keinen losen Transponder, also nehme ich an, dass man den Bordtransponder identifizieren und entfernen müsste - ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto zwei Transponder im Schlüssel akzeptiert.