Gestern Abend auf der A303 gefahren, etwas Regen, also nicht so gut, etwa 65 und kam an einem langsameren Lkw an einer leichten Steigung an. Zweispurig, also zum Überholen rausgezogen und ein bisschen aufs Gaspedal getreten, um zu beschleunigen.
Beep! Motorfehler. Und der Notlaufmodus trat sofort ein. In der äußeren Spur stecken geblieben, Auto kommt von hinten und keine Beschleunigung. Wunderbar.
Der Notlaufmodus dauerte an, aber fand einen Parkplatz und hielt an. Zündung aus und wieder an. EML leuchtet immer noch und die Warnung erscheint, aber beim Wegfahren normale Leistung.
Heute also mit generischem ELM EOBD geprüft und es sagt mir P2448 Sekundärlufteinblasung Bank 1 - Luftstrom hoch. Keine anderen Fehler gefunden, keine im Speicher.
Schließlich den Laptop hochgefahren und Diagbox ausgeführt (was für ein langsames Geschäft).
Das ergab dann mehrere ECU-Codes.
P2448 Einlassluftkreislauf, Luftstrom größer als Maximum.
P02EC00 Einlassluftkreislauf - Luftstrom niedriger.
P2A00 NOX-Sensor - Reichtumsmessung fehlerhaft. Vorübergehend.
P2463 Partikelfilter überlastet erkannt. Vorübergehend. Dies genauer geprüft und die Regeneration scheint in Ordnung zu sein, und aktuelle Zahlen deuten darauf hin, dass es kein dauerhaftes Problem gab. Aber ich bekomme regelmäßig die Warnung "Verstopfungsgefahr", die ein oder zwei Minuten, manchmal drei oder vier, anbleibt.
Weiß also jemand, worum es bei diesem P2448 geht und warum er den Notlaufmodus auslöst, wenn man die Zündung aus- und wieder einschaltet?
Dies ist der 2015 308 SW 1.6 Blue HDi 120.
Von welchem Einlassluftkreislauf ist die Rede? Ich wusste nicht, dass Dieselmotoren eine Sekundärlufteinblasung haben, und ohnehin wird sie normalerweise nur beim Starten verwendet, nicht bei einem Motor, der bereits 50 Meilen unterwegs ist.
Beep! Motorfehler. Und der Notlaufmodus trat sofort ein. In der äußeren Spur stecken geblieben, Auto kommt von hinten und keine Beschleunigung. Wunderbar.
Der Notlaufmodus dauerte an, aber fand einen Parkplatz und hielt an. Zündung aus und wieder an. EML leuchtet immer noch und die Warnung erscheint, aber beim Wegfahren normale Leistung.
Heute also mit generischem ELM EOBD geprüft und es sagt mir P2448 Sekundärlufteinblasung Bank 1 - Luftstrom hoch. Keine anderen Fehler gefunden, keine im Speicher.
Schließlich den Laptop hochgefahren und Diagbox ausgeführt (was für ein langsames Geschäft).
Das ergab dann mehrere ECU-Codes.
P2448 Einlassluftkreislauf, Luftstrom größer als Maximum.
P02EC00 Einlassluftkreislauf - Luftstrom niedriger.
P2A00 NOX-Sensor - Reichtumsmessung fehlerhaft. Vorübergehend.
P2463 Partikelfilter überlastet erkannt. Vorübergehend. Dies genauer geprüft und die Regeneration scheint in Ordnung zu sein, und aktuelle Zahlen deuten darauf hin, dass es kein dauerhaftes Problem gab. Aber ich bekomme regelmäßig die Warnung "Verstopfungsgefahr", die ein oder zwei Minuten, manchmal drei oder vier, anbleibt.
Weiß also jemand, worum es bei diesem P2448 geht und warum er den Notlaufmodus auslöst, wenn man die Zündung aus- und wieder einschaltet?
Dies ist der 2015 308 SW 1.6 Blue HDi 120.
Von welchem Einlassluftkreislauf ist die Rede? Ich wusste nicht, dass Dieselmotoren eine Sekundärlufteinblasung haben, und ohnehin wird sie normalerweise nur beim Starten verwendet, nicht bei einem Motor, der bereits 50 Meilen unterwegs ist.