Peugeot Forums banner

Unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor

13K views 4 replies 4 participants last post by  Seanie280672  
#1 ·
Hallo, ich habe einen Peugeot 308, Benzin, Baujahr 2010. Wenn der Motor kalt ist, läuft er unrund im Leerlauf oder überdreht im Leerlauf, manchmal geht er im Leerlauf oder beim Anfahren aus und fährt sich ruckartig, wenn er kalt ist. Er hat hohe Emissionen und besteht den TÜV nicht. Die Anti-Pollution-Fehlermeldung erscheint immer wieder und die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Sobald der Motor warm ist, läuft er einwandfrei. Es hängt nicht mit der Außentemperatur zusammen, sondern nur mit der Motortemperatur.

Ich habe ihn zu 2 lokalen Werkstätten gebracht, von denen keine das Problem gelöst hat oder zuversichtlich ist, zu wissen, was es ist. Die Diagnose zeigt Motoraussetzer. Die erste Werkstatt hat die Zündkerzen und Zündspulen ausgetauscht. Dies hat das Problem nicht behoben, die zweite hat einen Kühlmitteltemperatursensor ausprobiert, aber das Problem besteht weiterhin.

Die 2 Werkstätten haben mir unterschiedliche Lösungen genannt, die erste sagte, ich könnte versuchen, die Einspritzdüse auszutauschen und dann die Kabelbäume zu ersetzen, die andere sagte, es könnte ein Nockenwellenversteller-Fehler sein.

Irgendwelche Vorschläge, was ich am besten versuchen soll, da ich nicht ständig Geld dafür ausgeben möchte, dass es nicht funktioniert.

Danke!
 
#2 ·
Hallo
Meine Erfahrung mit Benzinmotoren ist etwas begrenzt, aber ich würde eher sagen, dass es mit der Kraftstoffeinspritzung zusammenhängt als mit der Nockenwelle. Ich vermute, dass der Emissionsfehler mit einer unvollständigen Verbrennung zusammenhängt. Interessant wäre, ob der hohe Emissionsfehler ständig auftritt oder verschwindet, wenn der Motor warm ist?
 
#5 · (Edited)
Hallo, ich werde die Werkstatt fragen, da sie nur sagten, dass es die Abgasuntersuchung nicht bestanden hat, als sie es für die Hauptuntersuchung überprüften
Seien Sie vorsichtig, wenn es Fehlzündungen gibt, wird der unverbrannte Kraftstoff immer noch durch die Auslassventile zusammen mit den Dämpfen aus den anderen Zylindern ausgestoßen, die Kraftstoff verbrennen und Abgase erzeugen. Dieser unverbrannte Kraftstoff explodiert dann im KAT aufgrund der Hitze des KAT. Wenn es zu lange dauert, benötigen Sie auch einen neuen KAT.Dies ist bei meinem Peugeot 206 GTi passiert. Ich habe jetzt einen 308 VTi 1.6 Benziner, aber in meinem 206 warf er Anti-Verschmutzungsfehler auf und stellte sich als Zündspulenpack heraus.Wenn 2 Werkstätten das Problem nicht richtig diagnostiziert haben, ist die nächste Anlaufstelle Peugeot selbst.
 
#4 ·
Sie müssen sich Fehlercodes und Live-Daten ansehen. Könnte vieles sein, von abgenutzten Zündkerzen, schlechter Spule oder defektem Kühlmittelsensor aufwärts