Peugeot Forums banner

Peugeot Boxer Notlauf

1 reading
5K views 31 replies 5 participants last post by  Jfs  
#1 ·
Hallo zusammen,

Ich bin diesem Forum beigetreten, in der Hoffnung, Antworten auf ein anhaltendes Problem mit meinem Peugeot Boxer 2.2 Euro 5 zu finden.

Mein Transporter verlor immer wieder an Leistung und ging in den Notlauf, und nach einer Diagnoseprüfung warf er den Code P0234 für Turbolader-Overboost aus.
Die Werkstatt sagte mir, dass ein neuer Turbolader erforderlich sei, obwohl das Fahrzeug erst 77.000 Meilen gefahren war.
Ich möchte erwähnen, dass an sehr kalten Tagen beim Starten ein Klopfen vom Motor für etwa die ersten 30 Sekunden auftrat und dass auch beim normalen Stadtverkehr keine Probleme auftraten. Die wirklichen Probleme traten auf, wenn man versuchte, auf 60 oder 70 Meilen pro Stunde zu beschleunigen und diese Geschwindigkeit zu halten.
Also stimmte ich zu, diese Arbeit durchführen zu lassen, und nachdem ich mein Fahrzeug nach dem Einbau des neuen Turboladers abgeholt und nach Hause gefahren war, leuchtete meine Motorkontrollleuchte wieder auf und das Fahrzeug ging in den Notlauf.
Ich brachte es zurück und die Werkstatt sagte, sie würden weiter untersuchen. Nachdem sie es mehrere Tage gehabt hatten, lautete ihre Diagnose, dass das AGR-Ventil nicht richtig schloss und ein neues Ventil erforderlich sei, dem ich zustimmte.
Nachdem diese Arbeit erledigt war, sagten sie mir, dass sie auch einen Injektor-Lecktest durchgeführt hatten und die Messwerte nicht gut waren, was auf mögliche defekte Injektoren als nächsten Schritt hindeutete, wenn das Fahrzeug immer noch zu wenig Leistung hatte.
Nachdem ich mit meinem Transporter nach Hause gefahren war, fühlte sich nichts anders an und am folgenden Tag leuchtete meine Motorkontrollleuchte wieder auf, zusammen mit dem Notlauf.

An diesem Punkt denke ich jetzt, welche Art von Diagnose sie durchführen? Da alles wie Versuch und Irrtum auf meine Kosten erscheint.
Ich nahm die Dinge selbst in die Hand und beschloss, meinen eigenen Lecktest durchzuführen.
Völlig neuer Test-Kit gekauft, angeschlossen und einen 3-Minuten-Test durchgeführt, der zu dem Schluss führte, dass die Werkstatt mich mit Scheiße füllte, da alle 4 Flaschen die gleiche Menge abließen, was etwa 15 ml pro Flasche betrug, plus oder minus 1 oder 2 ml.

Ich denke, neue Injektoren sind hier nicht das Problem und möchte sicherlich kein unnötiges Geld mehr ausgeben, um es zu beheben. Mir gehen die Ideen aus, was das Problem sein könnte. Der Auspuff scheint eine recht große Menge an Abgasen auszustoßen, aber sie sind nicht schwarz rußig. Könnte es sein, dass mein DPF verstopft ist? Wenn ja, würde er dann nicht einen Code für ein DPF-Problem auswerfen?
Jeder Rat dazu wäre dankbar.

Prost.

JFs
 
#2 · (Edited)
Können Sie uns mindestens die EDC oder die Fahrgestellnummer (idealerweise letztere) geben? Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF3........... oder VF7.............
Und hat es Start/Stopp oder nicht? PSA arbeitete mit und ohne diese Systeme.

Image


Sobald dies geprüft und veröffentlicht wurde, werde ich Informationen über das System haben.

Können Sie auch ein Bild des Motors ohne Abdeckung posten? Was ich mir ansehen möchte, ist das CCV-System (kleineres Rohr, das vom Ventildeckel zurück zum Ansaugsystem führt), da ich bereits Ideen zu den DTC und deren Bedeutung habe.
 
#3 ·
Können Sie uns zumindest EDC oder die Fahrgestellnummer (idealerweise letztere) geben? Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF3........... oder VF7.............
Und hat es Start/Stopp oder nicht? PSA arbeitete mit und ohne diese Systeme.

View attachment 122339

Sobald dies geprüft und veröffentlicht wurde, werde ich Informationen über das System haben.

Können Sie auch ein Bild des Motors ohne Abdeckung posten? Ich möchte mir das CCV-System ansehen (kleineres Rohr, das vom Ventildeckel zurück zum Ansaugsystem führt), da ich bereits Ideen zu den DTCs habe und was es ist.
Die Fahrgestellnummer lautet "VF3YCTMFC12770814"
Das Fahrzeug hat keine Start-Stopp-Funktion.
Ich werde morgen bei Tageslicht ein Foto hochladen.

Danke.
 
#5 · (Edited)
PEUGEOT Boxer III 2.2 HDi 130 PUMA C (4HH) 2011 - Weiter
E1 - ECU (1320)

Image

Image

Image


Ich habe keine Pinbelegungsgrafiken für dieses Steuergerät, aber das Obige ist die vollständige Auflistung aller Pins vom Steuergerät. Wenn diese nicht übereinstimmen, müssen die Peugeot-Schaltpläne (SEDRE) gewechselt werden, die DAM/RPO-Details benötigt werden, und wir können den besten Weg finden.

Image


Ich hoffe, das ist hilfreich.
 
#6 ·
PEUGEOT Boxer III 2.2 HDi 130 PUMA C (4HH) 2011 - Weiter
E1 - ECU (1320)

View attachment 122353
View attachment 122354
View attachment 122355

Ich habe keine Pinbelegungs-Grafiken für dieses Steuergerät, aber das Obige ist die vollständige Auflistung aller Pins vom Steuergerät. Wenn diese nicht übereinstimmen, müssen die Peugeot-Schaltpläne (SEDRE) gewechselt werden, die DAM/RPO-Details benötigt werden, und wir können den besten Weg finden.

View attachment 122357

Ich hoffe, das ist hilfreich.
Hallo und vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort auf meine Fragen, das wird sehr geschätzt.
Ich werde dies weiter untersuchen und die Ergebnisse posten.

Ich hatte einen Nachgedanken bezüglich meines Injektor-Rücklauf-Tests, da ich nur bei Leerlaufdrehzahl getestet habe. Ist dies eine zufriedenstellende Art, den Rücklauf zu testen? Wie bereits erwähnt, hat mein Transporter nur ein Leistungsproblem, wenn er versucht, auf Geschwindigkeiten von etwa 60-70 Meilen pro Stunde zu beschleunigen, da er sich abmüht, diese Geschwindigkeit zu erreichen und zu halten, insbesondere wenn man an einen Hügel kommt, dann sinkt die Geschwindigkeit einfach ab.
Sollte ich also einen weiteren Injektor-Rücklauf-Test bei höherer Drehzahl durchführen? Oder verschwende ich damit meine Zeit?

Danke.
 
#7 · (Edited)
Ich denke, Sie könnten die Kontrolle über die Luft im System verlieren, und der MAP-Sensor wird verwendet, um diese endgültigen Anpassungen vorzunehmen. Ich denke, dass Luft/Kraftstoff-Verhältnisse verloren gehen. Was der Theorie über die Einspritzdüsen ähnelt, außer dass die Tests darauf hindeuten, dass sie funktionieren. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit Lexia wäre nützlich, da wir sehen könnten, was das Steuergerät sieht.

Ich gehe nur einen anderen Ansatz, basierend auf den bisherigen DTC-Informationen, und nichts deutet für mich darauf hin, dass die Einspritzdüsen das Problem sind. Wir müssen uns zuerst darauf konzentrieren, die Codes zu löschen, da das Steuergerät löscht und sagt, dass es nicht weiß, was vor sich geht, entweder zwischen der Steuerung des Turboladers oder des Sensors, den es verwendet.

Dinge wie Lexia oder Gleichwertiges für die Diagnose können Ihnen Live-Daten während der Fahrt liefern, um zu sehen, was das Steuergerät tut oder zu tun versucht, oder Ihnen sagen, warum das Steuergerät es so falsch macht und Sie Leistung verlieren. Wenn die obigen Tests nicht dazu führen, den Fehler zu finden, benötigen Sie die richtige Diagnose, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Die CCV-Natur des Systems bedeutet, dass es entscheidend ist, dass es die genaue Luftmenge im System, die zum Zylinder gelangt, korrekt kennt.
 
#8 ·
Ich denke, Sie könnten die Kontrolle über die Luft im System verlieren, und der MAP-Sensor wird verwendet, um diese endgültigen Anpassungen vorzunehmen. Ich denke, dass Luft/Kraftstoff-Verhältnisse verloren gehen. Was der Theorie über die Einspritzdüsen ähnelt, außer dass die Tests darauf hindeuten, dass sie funktionieren. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit Lexia wäre nützlich, da wir sehen könnten, was das Steuergerät sieht.

Ich gehe nur einen anderen Ansatz, basierend auf den bisherigen DTC-Informationen, und nichts deutet für mich darauf hin, dass die Einspritzdüsen das Problem sind. Wir müssen uns darauf konzentrieren, zuerst die Codes zu löschen, da das Steuergerät löscht und sagt, dass es nicht weiß, was vor sich geht, entweder zwischen der Steuerung des Turboladers oder des Sensors, den es verwendet.

Dinge wie Lexia oder Gleichwertiges für die Diagnose können Ihnen während der Fahrt Live-Daten liefern, um zu sehen, was das Steuergerät tut oder zu tun versucht, oder Ihnen sagen, warum das Steuergerät es so falsch macht und Sie Leistung verlieren. Wenn die obigen Tests nicht dazu führen, den Fehler zu finden, benötigen Sie die richtige Diagnose, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Die CCV-Natur des Systems bedeutet, dass es entscheidend ist, dass es die genaue Luftmenge im System, die zum Zylinder gelangt, korrekt kennt.
Heute habe ich den MAP-Sensor entfernt und bei der Inspektion sah er relativ sauber aus, wenn auch mit einer leichten Schmutzschicht. Wie auch immer, ich habe ihn mit Lösungsmittel gereinigt und den Van auf der Straße getestet.
Urteil: immer noch mangelnde Leistung, aber vielleicht eine leichte Verbesserung gegenüber vorher, also habe ich in diesem Fall beschlossen, trotzdem einen neuen Sensor zu bestellen, da er günstig ist.
Ich werde die Ergebnisse des neuen Sensors posten, sobald ich ihn erhalten habe.

Den Motor konnte ich mit abgenommener Abdeckung fotografieren, also siehe Anhang, danke.
Image
 
#9 ·
Ich wollte ein weiteres Update nach meiner letzten Arbeit geben.
Ich habe den Map-Sensor durch ein neues Originalteil ersetzt und das Fahrzeug getestet und kann bestätigen, dass der Sensor nicht das Problem ist, da das Fahrzeug immer noch keine Leistung hat.
Nach einer Probefahrt habe ich den Motorraum inspiziert und Anzeichen von Ölleckagen um die Gummi-Injektordichtungen an der Ventildeckung festgestellt. Ich konnte es tatsächlich sehen, wie es durchging, als der Motor lief.
Ich beschloss, einen Injektor herauszuziehen und bemerkte, dass der Injektorkörper mit Öl bedeckt war. Das ist doch sicher nicht normal?
Würde das bedeuten, dass höchstwahrscheinlich meine Kupfer-Injektordichtungen versagt haben? Und wenn ja, könnte dies zu meinem mangelnden Beschleunigungsvermögen und der Unfähigkeit, eine konstante Geschwindigkeit beim Bergauffahren beizubehalten, beitragen?

Auch wenn dies der Fall ist, könnte es dann mit dem DTC von P0234 zusammenhängen, der in meiner Diagnose auftauchte?

Ich muss noch die anderen Injektoren ausbauen, da ich die neuen Dichtungen und Dehnschrauben bestellen muss, die ich zum Austausch benötige, also werde ich ein weiteres Update geben, sobald ich in diesem Stadium bin.
 
#10 · (Edited)
Haben Sie die Verkabelung für den Motor der variablen Turbinendüse getestet?
Haben Sie Diagnosen durchgeführt und den Funktionstest / Aktuatortest durchgeführt?
Haben Sie die Einlassseite des Turbos geöffnet und sich diese angesehen?
Image


Ich habe beschlossen, eine Einspritzdüse herauszuziehen und festgestellt, dass der Einspritzdüsenkörper mit Öl bedeckt war. Das ist doch sicher nicht normal?
Würde das bedeuten, dass höchstwahrscheinlich meine Kupferdichtungen der Einspritzdüse defekt sind?
Sieht so aus, als hätten Sie das Leck entdeckt, bevor das Öl anfängt, sich in Klebstoff zu verwandeln und die Einspritzdüse festzuhalten, was Ihnen eine neue Hebeöse für das Fahrzeug beschert, was ein guter Fang ist.

Die Unterlegscheibe sieht aus wie die Artikel 15,14,17. Artikel (3) scheint besser zu sein als einige andere Designs, ich glaube nicht, dass es ein Problem sein wird, die Gabel-Teile können sich verbiegen und nicht genügend Abwärtsdruck ausüben.
Image


Die Schrauben, mit denen die Einspritzdüsen befestigt werden, sind keine Dehnschrauben. Wenn sie also nicht beschädigt sind, gibt es keinen Grund, warum sie nicht wiederverwendet werden können. Die Halterungsklemmen sollten überprüft werden, aber wie erwähnt, denke ich, dass sie in Ordnung sein werden.

Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie. Frohes neues Jahr.
 

Attachments

#11 ·
Hallo, ich habe noch keine Verdrahtungstests für den Turbo durchgeführt.
Sobald ich die Einspritzdüsenanschlüsse gereinigt und neue Dichtungen eingebaut habe, hoffe ich, dass dies mein Problem behebt.
Wenn ich feststelle, dass es immer noch ein Problem gibt, dann werden die Verdrahtungstests meine nächste Untersuchung sein.

Vielen Dank für Ihre Schaltpläne und Drehmomenttabellen. Das ist sehr hilfreich.

Frohes neues Jahr Ihnen und Ihren Angehörigen.👍
 
#15 ·
Letztes Update zu meinem Boxer-Van.

Alle Kupferdichtungen der Einspritzdüsen nach gründlicher Reinigung der Anschlüsse und Wiedereinsetzen ausgetauscht.
Alle neuen Gummi-Oberdichtungen ebenfalls eingebaut und alles nach Vorgabe angezogen.

Probefahrt mit dem Van mit gedrückten Daumen und Hoffnung auf das bestmögliche Ergebnis, aber stattdessen tief betrübt, da er immer noch genauso fährt, ohne Leistung und häufigem Notlauf.

Dies lenkt mich nun dazu, die Elektrik zu testen, wie Sie es zuvor erwähnt haben.

Ich werde ein weiteres Update posten, sobald ich dies untersucht habe.
 
#16 ·
Neuestes Update zu meinem Boxer-Van.

Alle Kupferdichtungen der Einspritzdüsen ersetzt, nachdem die Anschlüsse gründlich gereinigt und neu eingesetzt wurden.
Alle neuen Gummi-Oberdichtungen ebenfalls eingebaut und alles nach Vorgabe angezogen.

Den Van mit gedrückten Daumen Probe gefahren und auf das bestmögliche Ergebnis gehofft, aber stattdessen tief betrübt, da er immer noch genauso fährt, ohne Leistung und mit häufigem Notlauf.

Dies lenkt mich jetzt dazu, die Elektrik zu testen, wie Sie bereits erwähnt haben.

Ich werde ein weiteres Update posten, sobald ich dies untersucht habe.
Als der Turbolader gewechselt wurde, war es ein komplettes Gerät einschließlich des elektrischen variablen Schaufelmotors oder nur der Turbokern?
Wenn es nur der Kern war, dann würde ich den elektrischen variablen Schaufelmotor oder die Verkabelung als fehlerhaft vermuten.
Wenn man sich das Bild des Turboladers in Beitrag #10 ansieht, gibt es eine Schub-/Zugstange vom Motor zum Hebel für die Schaufeln. Ich hätte gedacht, dass es mit dem richtigen Diagnosegerät einen Funktionstest geben sollte, um zu sehen, ob der Motor/die Schaufeln richtig arbeiten.
 
#21 ·
Es ist eine Turbine mit variabler Düse, der Aktuator variiert die Leitschaufeln, wobei die richtige Diagnose verwendet wird. Gehen Sie also in Lexia in das Steuergerät und dann in den Aktuatortest, um die Aktuatorbewegung zu überprüfen. Dies führt also zu keinem Turbo (Durchfluss) bis zum höchsten Ladedruck, indem die Leitschaufeln bewegt werden.
 
#26 ·
In Ihrem Beitrag Nr. 5 haben Sie ECU-Pin-Nummern A mit 48 Pins
B mit 53 Pins
C mit 52 Pins

Diese müssen sich von den Konfigurationen auf meinem Steuergerät unterscheiden.
Hallo, haben Sie jemals eine Lösung für Ihr Problem gefunden, da ich genau das gleiche Problem habe... Leichte Steigung, Fuß runter und mein Boxer geht einfach in den Notlaufmodus
 
#32 ·
Hallo, ich bin wieder von vorne angefangen und habe alle Ihre Anweisungen zur Fehlersuche an der Verkabelung befolgt.

Es scheint, als hätte ich etwas übersehen, denn als ich die Widerstandswerte am MAP-Sensor zur ECU überprüfte, fand ich 1 Draht zwischen Pin 1 und A28, der etwa 1,4 Ohm anzeigt.
Ich nehme an, dass dies das Problem ist, das mir all die Kopfschmerzen bereitet, also muss ich jetzt herausfinden, wo es unterbrochen ist.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich damit weitergekommen bin, also drücken wir die Daumen, dass eine Lösung in Sicht ist.

Vielen Dank, da ich ohne Ihre Hilfe nicht so weit gekommen wäre.

Grüße
 
#27 ·
Hallo, nein, ich habe keine Lösung für mein Problem gefunden. Nachdem ich jedoch bereits den Turbolader komplett mit dem Aktuator ausgetauscht, das AGR-Ventil ersetzt, einen Leckagetest an den Einspritzdüsen mit zufriedenstellenden Ergebnissen durchgeführt habe und es keine Veränderung im Betrieb des Transporters gab, bin ich mechanisch davon überzeugt, dass kein Problem vorliegt. Während einer Diagnose, die ich selbst mit meinem begrenzten Scan-Tool durchgeführt habe, wurde ein Code angezeigt, der einen Kurzschluss zur Masse für den Turboaktuator anzeigte, daher denke ich, dass dies die Ursache meines Problems ist. Der Turbolader an diesen Transportern ist an einem sehr schwer zugänglichen Ort angebracht, so dass weitere Untersuchungen meinerseits erforderlich sind, um die Verkabelung vom Steuergerät zum Aktuator zu überprüfen, da ich denke, dass entweder ein Kabel gebrochen ist oder die Isolierung durch Bewegung abgenutzt wurde und einen Kurzschluss verursacht hat. Da ich keine Garage habe, die groß genug ist, um mein Fahrzeug drinnen zu fahren, habe ich keine andere Wahl, als die Reparaturarbeiten draußen durchzuführen, und das schlechte Wetter hat es mir bisher nicht erlaubt, weiter in diese Sache einzutauchen, aber ich werde es auf jeden Fall tun, da das Problem mich verrückt macht. Wie alt ist Ihr Transporter? Und welche Art von Kilometerleistung hat er, wenn Sie nichts dagegen haben?
 
#28 · (Edited)
Hallo, danke für die Antwort.

Meiner ist ein 2020 Boxer 2.2 HDi 103kw (DW12RUD).

Mein ursprünglicher Fehler war ein Gas-Temperatursensor vor Kat nachgeschaltet P2084 und EGR-Ventil P12B3, habe das AGR gereinigt und den AGR-Code gelöscht und er kam nie wieder, nur der Temperatur-Sensor-Code.

Bin damit Probe gefahren, war auf der Ebene absolut in Ordnung, aber sobald ich irgendeine Steigung mit Gas gegeben habe, ging er in den Notlauf und um ihn zu beheben, musste ich den Motor ausschalten und neu starten, und er war weg. Ich habe diese Probefahrt also ein paar Mal gemacht, und jedes Mal ging er in den Notlauf, aber kleinere flache Fahrten sind in Ordnung. Ich habe jedoch angefangen, bei den letzten kleinen Fahrten zu bemerken, dass ich manchmal den Transporter starten konnte, losfahren konnte und er sofort im Notlauf war, und um diese Zeit habe ich auch angefangen, ein Zischen zu bemerken, wenn ich Gas gebe, also denke ich, dass ein mögliches Vakuumleck zwischen dem Turbolader und dem Ansaugkrümmer dazu beitragen könnte, muss da mal nachsehen.

Ich bekomme jetzt auch

P2448 Lufteinlasskreis (Luftstrom)

P1496 Position des Turboladers

P2563 Position des Turboladers

Ich denke, dass P1496 & P2563 ein direkter Fehler sein könnten, der von der Lufteinlass zu hoch kommt 🤔

Er muss morgen zurück in die Werkstatt zur weiteren Untersuchung, ich hoffe nur, dass es nicht ein Vermögen kostet, die Ursache des Problems zu finden.

Prost
 
#29 ·
Hallo, danke für die Antwort.

Meiner ist ein 2020 Boxer 2.2 HDi 103kw (DW12RUD)

Mein ursprünglicher Fehler war ein Gas-Temperatursensor vor dem Katalysator, nachgeschaltet P2084 und EGR-Ventil P12B3, EGR gereinigt und gelöscht und der EGR-Code kam nie wieder, nur der Temperatur-Sensor-Code..

Ich bin eine Probefahrt gefahren, war absolut in Ordnung auf der Ebene, aber sobald ich irgendeine Art von Steigung mit meinem Fuß betätigte, ging er in den Notlauf und um ihn auszuschalten, einfach den Motor ausschalten und neu starten, und er ist weg, also habe ich diese Probefahrt ein paar Mal gemacht und jedes Mal geht er in den Notlauf, aber kleinere flache Fahrten sind in Ordnung, ich habe jedoch angefangen, in den letzten paar kleinen Fahrten zu bemerken, dass ich manchmal den Transporter starten konnte, um loszufahren, und er war sofort im Notlauf und um diese Zeit habe ich angefangen, ein Zischen zu bemerken, wenn ich auch auf den Fuß drücke, also denke ich, dass ein mögliches Vakuumleck zwischen dem Turbo und dem Ansaugkrümmer dazu beitragen könnte, muss meinen Kopf da reinstecken.

Ich bekomme jetzt auch

P2448 Lufteinlasskreis (Luftstrom)

P1496 Position des Turboladers

P2563 Position des Turboladers


Es soll morgen zur weiteren Untersuchung in die Werkstatt zurückkehren, ich hoffe nur, dass es nicht ein Bein und einen Arm kosten wird, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen.

Prost
Ich habe bereits aufgegeben, mein Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, nur damit sie Ihr Geld nehmen und Ihnen sagen können, dass sie etwas ersetzt haben, das ersetzt werden musste, aber tatsächlich nicht mit dem Grund zusammenhing, warum das Fahrzeug überhaupt zu ihnen gebracht wurde.

Vielleicht habe ich einfach die falsche Werkstatt ausgewählt, also hoffe ich, dass Sie mehr Glück haben als ich.

Bitte posten Sie die Ergebnisse.
 
#31 ·
Letztes Update bezüglich meines nicht funktionierenden Turbos ist....... nun, er funktioniert immer noch nicht!!!

Ich habe es jedoch geschafft, die gesamte Verkabelung zwischen dem Turbo-Aktuator und dem Steuergerät zu überprüfen, indem ich zuerst einen Durchgangstest durchgeführt habe, um herauszufinden, welche Kabel welche sind, gefolgt von einem Widerstandstest an allen einzelnen Kabeln.

Alle Werte liegen bei etwa 0,5 bis 0,7 Ohm.

Ich vermute jetzt, dass das Problem bei meinem Steuergerät liegt??

Wenn jemand dazu noch etwas beitragen kann, wäre das großartig. Was würde überhaupt ein Ersatz-Steuergerät für einen Boxer-Transporter kosten?

Ich freue mich darauf, einige Antworten zu lesen.