Peugeot Forums banner

Peugeot 307cc Temperatur

34K views 19 replies 11 participants last post by  madbadandold  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zu einem Peugeot 307cc aus dem Jahr 2005, den ich kürzlich gekauft habe.

Das Auto scheint einige ungewöhnliche Aktivitäten mit der Temperatur zu zeigen. Es gab ein paar Tage, an denen die Temperaturanzeige sofort auf Rot stieg und das STOP-Zeichen zu blinken begann. Das Auto wurde sofort angehalten und etwas Wasser nachgefüllt. Es hat früher Wasser getrunken! Also schlug die örtliche Werkstatt vor, den Kühler zu wechseln.
Ich habe einen neuen Kühler gekauft und eingebaut.

Die Temperatur des Autos scheint sich seitdem verbessert zu haben, aber die Anzeige scheint immer noch zu schwanken. Manchmal bleibt sie bei 70, manchmal bei 90, manchmal knapp über 90. Normalerweise bleibt sie beim Fahren auf der niedrigeren Seite und steigt langsam an, wenn das Auto im Leerlauf steht.

In den letzten Tagen war sie nur bei 90 oder knapp über 90. Im Leerlauf bleibt sie auf einem Punkt über 90.

Da dies das erste Mal ist, dass ich einen Peugeot gekauft habe, weiß ich nicht, bei welchen normalen Temperaturen ein Peugeot normalerweise läuft. Oder ob die schwankende Temperaturanzeige ein normaler Vorgang ist?

Ich habe ein Bild zur Referenz angehängt. Sie sind die Experten. Sie könnten es mir sagen.

Bitte beachten Sie die Temperaturanzeige und die Öltemperatur. Ist das normal?

Vielen Dank im Voraus
-Ibz
 

Attachments

#3 ·
könnte ein Temperatursensor oder ein möglicher defekter Thermostat sein
Ja, das würde ich überprüfen, sowie prüfen, ob du tatsächlich Kühlmittel hast, möglicherweise eine Blockade im Kühlmittelsystem oder eine defekte Wasserpumpe.

Mein 307 Kombi 2.0 HDI liegt bei 70 °C, sobald er warm ist, er steigt nur auf 90, wenn er 10 Minuten lang im Leerlauf steht.
 
#8 ·
Danke für eure Antwort, Leute!

Kühlwasserbehälterdeckel - Ich habe gesehen, dass Kühlmittel um den Behälter herum ausgelaufen ist, aber ich höre kein Zischen/Pfeifen, wenn der Wasserstand im Kühlwasserbehälter steigt. Bedeutet das trotzdem, dass der Deckel defekt ist?

Normaltemperatur - Ich verstehe also, dass die normale Betriebstemperatur des Autos zwischen 70 und 90 liegen sollte - nicht über 90, oder? Und sollte sie statisch bleiben oder schwanken? (Bei all meinen anderen Autos bleibt sie statisch.)

Hat jemand von euch Tutorials oder Anleitungen, wie man die Luftblase aus dem System entfernt, falls vorhanden? Und wie man prüft, ob die Wasserpumpe / der Temperatursensor in Ordnung ist?

Oben wird sehr geschätzt!

Grüße,
-Ibz.
 
#10 ·
Wie bereits erwähnt, liegt meine Temperatur immer zwischen 80 und 90 Grad, je nachdem, ob ich fahre, im Leerlauf bin oder über 38 Grad Temperatur habe, aber nie über 90 Grad. Sie haben Recht mit anderen Autos, da sowohl der RR als auch der Jag eine konstante Temperatur haben und sich nicht bewegen. Ich bevorzuge die leichte Schwankung des 307. Ich würde auch ein Problem mit Ihrem Kühlsystem vermuten, eine Verstopfung, eine Luftblase oder einen Druckverlust.
 
#12 ·
Danke Leute!
Ich habe jetzt zumindest eine Vorstellung davon, was am Auto überprüft werden muss.

Allerdings noch eine Frage: Was ist mit der leicht erhöhten Öltemperatur? Was verursacht den Anstieg der Öltemperatur? :(
Ist die Öltemperatur direkt proportional zur Motor-/Kühlmitteltemperatur?

Oder verliere ich gerade den Zylinderkopf oder die Dichtung?

Grüße,
-Ibz.
 
#13 ·
Peugeot 307cc Temperaturproblem

Ich habe festgestellt, dass der 307cc ein Thermostat von 105 °C hat, im Gegensatz zu den anderen Varianten, die 89 °C haben. Das Thermostat hat auch einen Sensor im Kunststoffgehäuse, den die anderen meiner Meinung nach nicht haben. Aus diesem Grund läuft der Motor heißer und daher zeigt die Anzeige auch eine Temperaturvariation von 105 °C, die auf knapp unter 90 °C abfällt. Auch die Öltemperatur zeigt eine Teilung über der 100 °C-Marke, was ebenfalls erwartet wird. Ich kann kein Ersatzthermostat (das in das Gehäuse eingebaut ist) finden, das eine Temperatur von weniger als 105 °C hat, was meiner Meinung nach bedeutet, dass der cc-Typ auf 105 °C eingestellt wurde. Die einzigen Thermostate mit 89 °C haben kein Gehäuse mit eingebautem Sensor, daher ist es nicht möglich, auf eine niedrigere Temperatur umzustellen, es sei denn, der Sensor ist nicht angeschlossen. Ich persönlich bin froh, die niedrigere Temperatur zu haben, aber es gibt keine einfache Möglichkeit, dies zu tun. Vielleicht dachten die Designer, dass sie, da der cc eine sportliche Version mit offenem Dach ist, die Motortemperatur erhöhen würden, um ihn etwas reaktionsfreudiger zu machen (wenn dies tatsächlich der Fall ist, aber ich weiß es nicht). Dies erklärt, warum 307er Autos weniger heiß laufen, da sie das Thermostat mit niedrigerer Temperatur haben.
Ich hatte auch den Umstand, dass der Ausgleichsbehälter nach dem Betrieb des Autos einen hohen Stand anzeigte, aber ich glaube, dass dies die Ausdehnung der Luft im System ist. Es gibt mindestens eine Entlüftungsschraube (im Heizungsrohr) und möglicherweise eine weitere irgendwo am Block. Meiner hat sich auf einen konstanten Pegel eingependelt, der sich nur geringfügig erhöht, wenn er heiß ist, und dann wieder sinkt, wenn er abgekühlt ist. Das ist in Ordnung, da sich Wasser bei Hitze ausdehnt, wenn auch viel weniger als Luft.
Ich hoffe, das hilft.
 
#14 ·
Harmonyangel, bitte hängen Sie sich nicht an alte Threads an. Erstellen Sie einen neuen, da es für die Mitglieder einfacher ist, Ihnen zu helfen, ohne eine Menge an Geschichte durchsuchen zu müssen, die manchmal für den Defekt nicht relevant ist. Danke. Ich bemerke, dass Sie Informationen einfügen, aber auch hier ist es am besten, einen neuen Thread zu starten.
 
#17 ·
Fair comment but do a search to find history of defects and read them instead of tagging them into a new thread.
Hallo, danke für die Antwort.:lol: Ich bin diesem Forum buchstäblich gerade beigetreten, a) um diesen Kommentar abzugeben und b) genau das zu tun, was Sie sagen - durchsuchen, um die Antwort auf dieses Problem zu finden! Ich habe im Internet nach diesem gleichen Problem gesucht, und obwohl ich sehe, dass viele Leute das gleiche Problem haben (plötzlicher Temperaturanstieg, dann Rückkehr zum Normalzustand), hat meines Wissens niemand eine endgültige Antwort gepostet, die das Problem ein für alle Mal löst! Der 307cc hat keine Handbücher, und ich kann keinen Schaltplan für mein Auto finden, das einen Lüfter mit zwei Geschwindigkeiten, aber KEINE Relais und, soweit ich das beurteilen kann, ein elektronisch gesteuertes Thermostat hat! Können Sie mir überhaupt helfen, da ich verrückt werde! Ich möchte sehen, wie das System elektrisch funktioniert. 2005 307cc 2.0 Benzin 103 kW Variante 3BRFJC Vielen Dank im Voraus