Peugeot Forums banner

Peugeot 207 kein Kühlerlüfter, keine Klimaanlage funktioniert

11K views 13 replies 3 participants last post by  Peter.  
#1 ·
Das Auto, das ich gerade gekauft habe, hat nur einen Fehler - wenn ich die Klimaanlage einschalte, leuchtet die Taste, aber der Lüfter startet nicht und die Klimaanlagenpumpe schaltet sich nicht ein. Ich habe mich vor dem Posten dieses Threads über diesen Fehler informiert, daher habe ich bereits mehrere Überprüfungen durchgeführt.:

Überprüfte die Sicherungen unter der Motorhaube, die Lüftersicherung und die 40-A-Klimaanlagensicherung sind in Ordnung.
Überprüfte den Kältemitteldruck auf der Niederdruckseite, der hoch anzeigt. Dies liegt offensichtlich daran, dass die Pumpe nicht läuft, der Hauptgrund, warum ich dies überprüft habe, ist, einen niedrigen Druck als Ursache dafür auszuschließen, dass der Lüfter/die Pumpe nicht startet.

Recherchen zufolge ist die wahrscheinliche Ursache ein Fehler im Thermostatgehäusesensor. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Sensor zu täuschen, um ihn dazu zu bringen, einen normalen Wert zurückzugeben, damit ich das System überprüfen kann, bevor ich ein neues Gehäuse ausgebe (und mir die Knöchel aufreiße, um es auszutauschen)?

Möglicherweise habe ich morgen Zugriff auf ein Diagnosegerät, falls ja, werde ich es anschließen und sehen, welche Codes zurückgegeben werden.

Danke
Pete.
 
#3 ·
Ian, danke für die Antwort.

Die Fahrgestellnummer ist VF3WA8FSC34510***
Die Motornummer ist FGAH0365***

Ich hoffe, das reicht, um die Variante zu identifizieren. Aus dem, was ich online gelesen habe, schließe ich, dass das Problem mit dem elektrischen Thermostat von dem nicht entfernbaren Temperatursensor herrührt, der in dasselbe Gehäuse eingebaut ist. Kann das jemand bestätigen?
 
#4 ·
Ian, danke für die Antwort.

Die Fahrgestellnummer ist VF3WA8FSC34510***
Die Motornummer ist FGAH0365***

Ich hoffe, das reicht, um die Variante zu identifizieren. Aus dem, was ich online gelesen habe, schließe ich, dass das Problem mit dem elektrischen Thermostat von dem nicht entfernbaren Temperatursensor herrührt, der in dasselbe Gehäuse eingebaut ist. Kann das jemand bestätigen?
Ich vermute, Sie haben dieses Video gesehen:
. Der nicht entfernbare Sensor ist tatsächlich der Anschluss an die Heizspule im Thermostat. Das Thermostat ist ein herkömmliches Thermostat, das ein Heizelement hat, um das Wachs zu erhitzen, um eine bessere Kontrolle des Thermostats zu ermöglichen.

Wie ich vorgeschlagen habe, wäre es sinnvoll, den Widerstand der Thermostatheizung mit einem Multimeter zu messen.

Peugeot Servicebox erkennt Ihre Fahrgestellnummer nicht - es benötigt die letzten 3 Ziffern der Fahrgestellnummer. Wenn Sie mir Ihre Motorgröße und -art (d. h. Benzin oder Diesel) mitteilen können, kann ich den Rest erraten. Hat Ihre Klimaanlage auch eine Digitalanzeige mit Temperaturanzeige/-einstellung oder nur eine Reihe von Knöpfen?
 
#6 ·
Ein häufiger Fehler bei der Klimaanlage des Autos ist das Magnetventil der Kompressorkupplung. Der Kompressor sollte zwei Stecker haben. Der Stecker, der am nächsten am Antriebsriemen liegt, wird mit dem Magnetventil der Kupplung verbunden. Die Spannung zwischen den beiden Stiften der Stecker sollte 12 V betragen, wenn die Klimaanlage läuft.
 
#9 ·
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe mir das Diagnosewerkzeug besorgt und denke, dass dies der Fehler ist, der das Problem verursacht.



Also, korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber das bedeutet, dass die Heizung einen offenen Stromkreis hat und ich das Thermostatgehäuse wechseln muss?

Pete.
 
#10 ·
Danke für die Hilfe. Ich habe mir das Diagnosewerkzeug besorgt und denke, dass dies der Fehler ist, der das Problem verursacht.

View attachment 94167

Also, korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber das bedeutet, dass die Heizung einen offenen Stromkreis hat und ich das Thermostatgehäuse wechseln muss?

Pete.
Ja, das klingt richtig. Die einzige andere Möglichkeit ist, dass das Kabel nicht richtig eingesteckt ist.