Hallo, ich habe einen Peugeot 206 als Ersatzteil oder zur Reparatur gekauft, wobei der Besitzer sagte, sie denke, es sei die Zylinderkopfdichtung. Sie fuhr und plötzlich erschien die STOP-Leuchte und sie rief die Abschleppfirma, um sie nach Hause zu bringen.
Ich nahm das Auto, kam nach Hause und startete es. Die Temperatur erreichte 100, also schaltete ich es aus.
Ich habe den Kühlmitteltank überprüft und es war nichts drin, sondern nur bräunlicher Schlamm am Boden. Ich habe ihn gereinigt, Wasser eingefüllt und ihn gestartet. Alles war in Ordnung und wann immer die Temperatur leicht über 90 Grad stieg, schaltete sich der Lüfter ein und sie sank. Ich dachte, es wäre in Ordnung.
Hute bin ich hingegangen und habe das Kühlmittel ausgespült, und es gab keinen Dreck, nur sauberes Wasser. Ich öffnete den Kühlmitteltank und wieder war bräunlicher Schlamm am Boden.
Meine Frage ist also: Ist es wirklich die Zylinderkopfdichtung oder könnte es etwas anderes sein? Würde der braune Schlamm nicht herauskommen, wenn ich das Kühlmittel von unten abspüle, wenn sich das Öl mit dem Kühlmittel vermischen würde?
Danke.
Ich nahm das Auto, kam nach Hause und startete es. Die Temperatur erreichte 100, also schaltete ich es aus.
Ich habe den Kühlmitteltank überprüft und es war nichts drin, sondern nur bräunlicher Schlamm am Boden. Ich habe ihn gereinigt, Wasser eingefüllt und ihn gestartet. Alles war in Ordnung und wann immer die Temperatur leicht über 90 Grad stieg, schaltete sich der Lüfter ein und sie sank. Ich dachte, es wäre in Ordnung.
Hute bin ich hingegangen und habe das Kühlmittel ausgespült, und es gab keinen Dreck, nur sauberes Wasser. Ich öffnete den Kühlmitteltank und wieder war bräunlicher Schlamm am Boden.
Meine Frage ist also: Ist es wirklich die Zylinderkopfdichtung oder könnte es etwas anderes sein? Würde der braune Schlamm nicht herauskommen, wenn ich das Kühlmittel von unten abspüle, wenn sich das Öl mit dem Kühlmittel vermischen würde?
Danke.