Peugeot Forums banner

Den Hilfsrahmen absenken

1 reading
2.6K views 10 replies 2 participants last post by  Turbovulc  
#1 ·
Ich denke, Sie müssen den Hilfsrahmen eines Peugeot 407 lockern, um das Lenkgetriebe ausbauen zu können. Habe jedenfalls versucht, Informationen aus verschiedenen Quellen zu finden, welche Schrauben gelockert werden müssen. In meinem Fall möchte ich im Grunde nur das hintere Ende in Richtung Coupé-Seite absenken. Und das scheint recht einfach zu sein. Wie auch immer, die nächste Schraube ist kniffliger. Die große im Radhaus auf dem Bild? Sie scheinen auch ein Spezialwerkzeug zu benötigen, um die Mutter zu halten, während die Schraube herausgezogen wird. (siehe Bild)
 
#3 ·
Sehen Sie, ob das hilfreich ist.
Danke, aber ich habe gestern genau die gleiche Anweisung bekommen, es heißt nur "Entfernen Sie den vorderen Hilfsrahmen mit dem Lenkmechanismus" :D nicht, welche Schrauben den Hilfsrahmen halten. Da meine in den Radkästen festsitzen, bin ich kurz davor, bei diesem Auto "das Handtuch zu werfen" und es zum Schrottplatz zu bringen.
 
#6 ·
Wo steht das?
Das habe ich auch von eManualOnline, aber dort stand nichts darüber, welche Schrauben zur Befestigung des Hilfsrahmens entfernt werden müssen. Also nehme ich an, dass man sie alle entfernen muss. Jetzt habe ich alle rot markierten Schrauben entfernt und natürlich die Spurstangen, Ölleitungen und die Verbindung zur Lenksäule im Fahrzeuginneren sowie den Lenkwinkelsensor
Image
Image
 
#5 ·
Die großen Bolzen in beiden Radhäusern entfernt, musste einen davon abschneiden, auch die unteren Bolzen entfernt, die die Radnaben verbinden. Es ist mir gelungen, den SF ein wenig abzusenken, aber ich muss ihn noch etwa einen Zoll absenken, um die Welle aus dem Auto nehmen zu können, wo sie mit der Lenksäule verbunden ist. Ich schätze, ich muss einfach weiter Bolzen entfernen. Irgendwann sollte ich alles erreicht haben, was raus muss. 🤣
 
#8 · (Edited)
Ich verstehe nicht, warum Sie den Hilfsrahmen entfernen müssen, um das Lenkgetriebe auszubauen und wieder einzubauen. Ich habe dieses Modell noch nie gemacht, aber auch bei keinem anderen Fahrzeug jemals benötigt.
Ich weiß, dass jemand gesagt hat, es sei möglich, es herauszuwackeln, ohne den Hilfsrahmen zu entfernen/abzusenken, aber das ist unmöglich. Ich habe meinen bereits etwa ein oder zwei Zoll abgesenkt, aber ich brauche immer noch etwa einen Zoll, um die Stange aus dem Loch in der Spritzwand zu wackeln (geht ins Auto und war mit der Lenkstange verbunden). Es gibt einfach keinen Platz, um das Lenkgetriebe weit genug nach vorne zu bewegen, um diese Stange herauszubekommen :D Aber ich bin auf dem richtigen Weg. Habe dies auch bei ein paar Autos gemacht: BMW M3 E46 und einem Saab 9000, aber die waren im Vergleich einfach.
Image

Image
 
#10 ·
Möchten Sie auch die Details des Hilfsrahmens?
Benötigen Sie Drehmomentangaben?
Danke, ich glaube, ich habe diese im eManual, werde es aber wieder starten, wenn (oder falls) ich zum "Alles wieder einbauen"-Teil komme. Es war eine ziemlich knifflige Windows-95-Emulator-eGuide, die ich bekommen habe, also muss ich den Computer jedes Mal dafür einrichten, die Auflösung verringern usw., um es zum Laufen zu bringen..
 
#11 ·
Ich wollte nur sagen, dass ich das Ding endlich geschafft habe. Ich denke, es waren die Anhängerarmbolzen, die es gehalten haben. Ich musste es um einiges absenken, etwa 4 Zoll, da ich ein 2x4 Holzstück als Abstandshalter anstelle der Axt auf früheren Bildern verwendet habe. Also endlich, hoffentlich hilft das jemand anderem. Es gab einfach keine Möglichkeit, das Lenkgetriebe herauszuwackeln, ohne den Hilfsrahmen abzusenken. Natürlich würde es funktionieren, wenn kein Motor drin ist oder vielleicht ein anderer Motor/Getriebe, das ich habe. Ich habe das 2,0hdi-Schaltgetriebe.