Peugeot Forums banner
61 - 79 of 79 Posts
Vielen Dank, dass Sie so hilfreich sind; Ich habe mich umgesehen und einen Preis für einen originalen BorgWarner für 795 £ + MwSt. (954 £) erhalten.
Also, um es zusammenzufassen: Raten Sie Sie, vorerst den Original-Turbolader zu behalten und nur den Aktuator zu wechseln? Als sie den Drucktest durchführten, verlor er sehr langsam Druck, also denken sie, dass dies ein häufiges Problem bei dieser Art von Turboladern ist...
 
Hallo! Danke für Ihr Feedback.

Meine Situation ist etwas eigentümlicher.

War ein 156THP, der auf einen 175THP-Turbo aufgerüstet wurde. Dieses Upgrade wurde an einen größeren Ladeluftkühler, einen Hi-Flow-Kat und einen Bastuck-Auspuff angepasst. Außerdem wurde es mit diesem Setup auf ca. 200 PS neu abgestimmt.

Da ich hungrig nach mehr Leistung war, wurde ein Hybrid-Turbo für 250 PS beschafft.

Vor dem Einbau dieses 250-PS-Turbos wurden mehrere Teile gewechselt/erledigt - undichte Motorventildeckel + Ansaugrohr, neue Turbovakuumpumpe, Zündkerzen und auch Ansaugventile sandgestrahlt. Der 175THP-Turbo lief mit den oben genannten sehr gut. Die Neuzuordnung lief mit maximal 20-21 psi bei zügiger Beschleunigung und federleichtem Ansprechverhalten.

Der neue 250-PS-Turbo wurde eingebaut, weigerte sich aber, auf 20 psi zu gehen! Er erreicht 10-11 psi und erhält P0299 (Underboost) und geht in den Notlauf.

Keine Luftlecks, Umlenkventil nicht defekt, Turbo nicht defekt. Dennoch untersteuert er. Ziemlich frustriert. :(
Hallo zusammen, ein Update zu meinen Ladedruckproblemen.

Es ist gelöst.

Auf meinem 1.6THP

Ich habe die Ladedruck-Vakuumscläuche durch Silikonschläuche ersetzt. Von der Turbo-Bremskraftverstärkerpumpe zum Ladedruckregelventil und vom Ladedruckregelventil zum Wastegate-Steller.

Ich bin wieder bei etwa 20 psi Ladedruck wie bei meiner abgestimmten Datei und bin bereit, für meinen 250 PS Turbo abgestimmt zu werden!
 
Es ist jetzt 1 Monat nach dem Austausch des Silikon-Vakuum-Laderschlauchs.

In den ersten 2 Wochen hat er sehr gut geladen, festes Gaspedal, plötzliches starkes Gasgeben und der Ladedruck kommt in jedem Gang.

In der 3. Woche war festes Gasgeben ok, schien aber etwas träge zu sein. Was das plötzliche starke Gasgeben betrifft, ging es wieder in den Notlauf mit P0299. Fehlercodes wurden mit Torque auf Android gelöscht und es war wieder ok. Es gab Ladedruck, aber träge, als der Fehler gemeldet wurde.

diese Woche, 1 Monat, ging es in den Notlauf. Gelöscht, aber immer noch im Notlauf. Es gibt absolut keinen Ladedruck, im Gegensatz zur Vorwoche. Jetzt völlig natürlich angesaugt.

Weiß jemand, ob es die Unterdruckschläuche sind? oder etwas anderes?

Vielen Dank im Voraus!
 
Mein 208 hatte vor einem Monat den Code P0299. Es stellte sich heraus, dass es 2 Dinge waren, die jeweils den Code auslösen würden. Zuerst gab es einige Lecks an der Schlauchverbindung, und nachdem ich die Lecks behoben hatte, eliminierte ich den Code P0299 größtenteils. Wenn es ein winziges Leck gibt, erhalten Sie die Servicemeldung, wenn Sie die Geschwindigkeit in hohem Gang unter mittlerem Ladedruck fast jedes Mal moderat erhöhen, aber nur gelegentlich unter Volllast im richtigen Gang.
 
Liebe alle, nur um euch wissen zu lassen, dass mein Peugeot 207 GTI 175 THP, remapped Stage 1, immer noch großartig fährt, ohne weitere Probleme nach etwa 1200 Meilen.

Ich dachte, es könnte für andere Mitglieder nützlich sein, zusammenzufassen, welche Probleme ich hatte und wie sie gelöst wurden, da meine Probleme für dieses Auto sehr häufig waren.

a) Ich bekam den Fehlercode P0087, mit Stottern und Zögern, besonders bei kaltem Motor. Das wurde allmählich schlimmer, bis zu einem Punkt, an dem das Auto überhaupt nicht mehr gut fuhr. Dies hing mit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe zusammen, die defekt war. Sehr häufig bei diesen Motoren. Ersetzt und Fehler für immer behoben.
b) Fehler P0299, trat bei hohen Drehzahlen auf und das Auto ging in den Notlauf. Meistens geschah dies bei plötzlichem Beschleunigen mit dem 4./5. Gang. Häufige Fehler sind das Umlenkventil, das Magnetventil, das ich ohne Verbesserung ersetzt habe. Schläuche waren in Ordnung. Der nächste Schritt war also der elektronische Aktuator, da dies wiederum ein häufiges Problem für diese Autos sein kann. Als ich ihn austauschen wollte, bemerkte der Turbo-Spezialist Risse im Turboladergehäuse. Ersetzte den gesamten Turbolader durch einen gebrauchten (nicht überholten) ohne Risse und mit gutem Aktuator, und das Auto läuft jetzt großartig, keine Probleme.
c) Das letzte Problem war, dass ich bei heißem Motor beim Abbremsen (Erreichen eines Kreisverkehrs) für 3 Sekunden die Meldung "Motoröldruck niedrig" erhielt, die dann verschwand. Dies ist anscheinend auch ein häufiger Fehler für diese Motoren, und die übliche Ursache ist:
Das Nockenwellenölregelventil
Die Nockenwellenölringe
Der Nockenwellenphaser
Meiner war das Magnetventil, das ich ersetzt habe, und das Problem war behoben.

Jetzt ist das Auto in einem großartigen fahrbaren Zustand, also genieße ich es auf meiner... Privatstraße :))

Ich hoffe, das hilft.
 
Ja, es ist ein 208 GTi.

Und das Problem trat kurz vor Weihnachten wieder auf. Habe es gerade wieder reparieren lassen, es war wieder ein Gummidichtring.

Bisher waren beide Gummidichtungen defekt, jedes Mal löste dies den Code P0299 und den Notlaufmodus bei starkem Ladedruck und hoher Drehzahl (ca. 6000 U/min) aus. Eine Dichtung befindet sich auf der Einlassseite des Turboladers, eine andere dient zur Abdichtung zwischen dem Schlauch kurz vor dem Ansaugkrümmer und dem Hartplastikrohr oben auf dem Motor.
 
Hallo zusammen

War eine Weile weg. Das Auto war großartig, bis vor 10 Tagen (Peugeot 207 gti, Remap Stufe 1). Turbo kaputt, Öl qualmte heraus und dazu ist wahrscheinlich einer der Zylinder kaputt. Ich habe es bei meinem Turbo-Mechaniker, der hoffentlich nächste Woche versucht, es zu reparieren. Ich habe einen "Kopie"-Turbo aus Deutschland gekauft, so dass es für uns alle lehrreich sein wird, herauszufinden, wie gut/schlecht die nicht originalen Borgwarner-Turbos sind. :D

Irgendjemand muss sie schließlich testen :eek::eek:
 
Das Auto wird also repariert. Sie wechseln den Turbolader und mussten den Motor ausbauen, um einen kaputten Kolben, die Auspuffdichtungsventile, die Auspuffnockenwelle und die Steuerkette zu ersetzen.
Hoffentlich ist es bis Ende dieser Woche fertig. Ich werde es dich wissen lassen
 
Nun, ich habe bereits einen 208 gti :lol: gekauft, den ich über alles liebe. Allerdings werden alle Reparaturen nicht mehr als 800-900 £ kosten, und dann wird er komplett überholt sein. Ganz zu schweigen davon, dass ich den chinesischen Turbo überprüfen möchte ;)
 
Neuer K04 Turbolader

Hallo an alle

Ich habe gestern meinen K03-Turbolader für meinen Peugeot 208 gti mit einem Mambatek GTX K04 aufgerüstet. Der Austausch verlief reibungslos und ich warte jetzt darauf, dass mein Auto von Stelios-etuners.gr auf Stufe 4 abgestimmt wird.

Ich möchte für alle klarstellen, dass der Turbolader für den 207 gti und 208 gti genau gleich (in der Größe) ist, anschraubbar, keine Modifikationen erforderlich. Es ist wirklich interessant, dass die meisten der aufgerüsteten K04 für den 207 GTI und nicht für den 208 gti beworben werden, aber in Wirklichkeit passen sie wie ein Traum in den 208 gti.

Wer ein Upgrade sucht, kann sich auch www.tmg-performance.com ansehen, die einen Turbolader für 207gti herstellen, um 310 PS zu erreichen, der auch auf den 208 gti passt (habe mit ihnen gesprochen und sie haben das bestätigt).

Wenn das Remap erledigt ist, bringe ich es auf einen Rollenprüfstand und informiere Sie über das Ergebnis.

Grüße
 
[QUOTE = "Doub, Nachricht: 1432386, Mitglied: 380306"]
Bevor ich das Magnetventil austausche, überprüfe ich die Hochdruck-Kraftstoffpumpe. Ich erhalte in den letzten Tagen den Code P0087, und dies scheint zu einer unzureichenden Turbo-Geschwindigkeit bei hohen Drehzahlen zu führen (Fehlercode P0299). Ich vermute, dass die Hochdruckpumpe den hohen Anforderungen nicht gewachsen ist. Ich habe in den ersten 5-10 Minuten des Morgens bei kaltem Motor etwas Spritzen, was den Code P0087 ergibt (nicht jeden Tag). Wenn ich den Code nach 10 Minuten lösche, läuft das Auto den Rest des Tages normal. Ich vermute, dass es sich um eine Hochdruckpumpe handelt, da dies ein häufiges Problem bei diesen Motoren ist.
[/ QUOTE]
Fehlercode P0087 Die Hochdruck-Benzinpumpe muss ersetzt werden, dies wird durch die Diagnose angezeigt, dass der Druck im Rahmen zu niedrig ist. Der Austausch dieser Pumpe wird das Problem nicht mehr verursachen.
87567
 
61 - 79 of 79 Posts