Peugeot Forums banner
Status
Not open for further replies.

Experte 1.6hdi P0490 und P1459 Fehler - AGR-Problem

27K views 6 replies 2 participants last post by  grafadie  
#1 ·
Willkommen,
entschuldigen Sie bitte am Anfang mein Englisch.
Ich brauche Hilfe mit meinem Auto Peugeot Expert 1.6hdi 2008
Ich habe zwei Fehler P0490 und P1459 (von Zeit zu Zeit P0409)
Was ich bisher getan habe:
- neues AGR von Valeo eingebaut (im ASO gekauft)
- Kabel vom Steuergerät zum AGR geprüft (alles sieht gut aus)
- Kabel mit Glühbirne geprüft (alle 5 leiten Strom - Glühbirne leuchtet)
- ich habe ein neues BSM
- reparierte gebrochene Kabel vom BSM auf der linken Motorseite (BSM -> Steuergerät-Verbindung)
sie waren an der Motorhalterung gebrochen
- BSI nach Anleitung zurückgesetzt

Was ist los?
Wenn ich mich mit der Diagnose-Schnittstelle mit dem Auto verbinde, kann ich alle Fehler löschen, und wenn ich den Motor starte, funktioniert alles (AGR funktioniert). Nach einer gewissen Strecke kommen die Fehler zurück und das AGR stoppt.
Wenn ich die Fehler lösche und die Zündung ausschalte und wieder einschalte, kommen die Fehler zurück.
Wenn ich die Fehler lösche und die Zündung eingeschaltet lasse, kommen sie nach ein paar Minuten zurück.
Wenn ich die Fehler lösche und den Motor starte. Dann, nach ein paar Kilometern Fahrt und Aufwärmen des Motors. Wenn ich die Zündung ausschalte, kommen sie zurück, aber sie brauchen viel mehr Zeit dafür. Wenn ich nach dem Fahren mehr Zeit bis zu den Fehlern habe, kann ich das AGR normal anpassen - ohne Fehler bestehen.

Zusammenfassend:
Wenn ich also die Fehler lösche, funktioniert das AGR normal.
Mit Fehlern funktioniert das AGR nicht.
Fehler kommen zurück.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und jede Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Piotr
 
#4 ·
ok heute habe ich mit Lexia getestet
P1459:
Motordrehzahl 0
Temperatur der Flüssigkeit im Kühlsystem 16
Kraftstofftemperatur -40
Gemessene Einspritzmenge 0
Einlasslufttemperatur 899

P0490
EGR-Kopierposition 0
Position der AGR-Ventile 100 mWolt

in Diagbox für beide Fehler

Position der AGR-Ventile: Ungültiger Wert
 
#6 ·
Was ist mit der Ansauglufttemperatur? Sie zeigt 899*C an.
-40*C ist nur bei Fehlern erkennbar, normal, wenn ich die Kraftstofftemperatur überprüfe, sehe ich 25-30*C.
Wie kann ich diesen Sensor überprüfen?

Heute habe ich die Fehler gelöscht und den Motor gestartet. Das RCO-Rückführungs-Magnetventil fiel von 90 auf "unbekannter Wert", als ich die Motordrehzahl erhöhte.
 
#7 ·
Heute habe ich ein AGR mit Kabeln ausgebaut. Ich habe den Stecker von der Rückseite abgerissen und mit einem Multimeter gemessen. Nach dem Drehen des Schlüssels in die Zündstellung habe ich an den Pins 2-3 -2,4 V, was sich nach einiger Zeit auf 0 ändert (Fehler P0490 und P1459 treten auf).
Bei einem Wert von 0 an den Pins 2-3 sind beide Masse auf Minus des Motors (- Batterie).
Von Zeit zu Zeit kommen vom Steuergerät -2,4 V heraus, dann verschwindet der Kurzschluss und das Ventil selbst kann über das Diagnoseprogramm gesteuert werden.
Die Werte während der Steuerung reichen von -2,4 V bis 9,6 V (Bereich 12 V). Wenn ich das Ventil vom Diagnosecomputer aus steuere, hat es immer noch Strom und fängt weder 0 V noch Kurzschluss gegen Masse ab, unabhängig vom V-Wert.
Wenn ich die Steuerung stoppe, kehrt es nach einiger Zeit auf 0 V und von Zeit zu Zeit auf -2,4 V zurück.

Welcher Wertebereich sollte vom Steuergerät zum AGR an Pin 2-3 gehen?
Sollte er 0 V und Masse an beiden Pins erfassen?
Ich wundere mich über -2,4 V, gibt es ein Problem im Steuergerät?
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.