Peugeot Forums banner

EGR-Entfernungsanleitung zur Reinigung

61K views 11 replies 6 participants last post by  gondor  
#1 ·
Hallo Leute,

Habe Probleme mit dem lästigen AGR-Ventil an meinem Pug 307 1.6 hdi 2004, es sieht so aus, als wäre es eine Qual, es abzubauen, da es unter dem Luftfilterkasten verstaut ist. Hat jemand eine Ausbauanleitung oder eine Beschreibung, womit das AGR befestigt ist? Jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Danke
 
#5 ·
Gibbo, du brauchst so etwas nicht, es ist eine Schweinearbeit, da ranzukommen, das sage ich dir, aber wenn du die Wischer entfernst und die Ablage am unteren Fensterrand entfernst, die Motorhalterung fallen lässt und den Motor nach vorne ziehst, hast du Platz, um das AGR-Ventil zu entfernen, zu reinigen oder zu entfernen :thumb:

ich habe eine schöne kleine Modifikation für den 110er gemacht, das AGR entfernt und einen Einlassbogen von einem 110 HDi ohne FAP eingebaut, da unser 110 FAP einen 2-Wege-Bogen hat, der entweder vom Ladeluftkühler oder direkt vom Turbolader zum Einlass kommt. Dies geschieht mit Dosierventilen, die vorne und hinten am Motor angebracht sind. Während ich dabei war, habe ich das AGR-System blockiert und entfernt und muss sagen, dass es ruhiger läuft und von unten schön anzieht. Ich habe Fotos gemacht und wollte eine Anleitung erstellen, aber ich war dumm und habe meinen Bruder meine Kamera benutzen lassen, und er hat die Karte gelöscht :(
 
#6 ·
Ich hatte die Scheibenwischer-Route irgendwo gelesen, aber nichts über das Absenken der Motorhalterung gesehen. Hatte heute den Scanner dran, ein paar interessante Codes. Jeder Rat, was die Ursache dafür sein könnte, wäre willkommen,

P1445 - Spülfluss-Sensor hoher Eingang, Menge des Additivs zu hoch
P1461 - A/C-Drucksensor-Schaltung Spannung niedrig - AGR-Ventil-Lernen
P0238 - Turbolader-Ladedrucksensor A, hoher Eingang
 
#7 ·
Im 2.0 HDI gibt es keinen Platz, um zu sehen, was man tut, ohne die Halterung abzusenken und den Motor nach vorne zu ziehen, beim 1.6 HDI bin ich mir nicht sicher.

Der P0238 ist Ihr Turbolader-Ventil, das Ihr Wastegate steuert, das klemmen könnte
Ich bin mir nicht sicher, ob Sie dieses mit einem anderen aus Ihrem Auto austauschen könnten, manchmal können Sie dies mit Ihrem AGR-Ventil austauschen, aber wenn ich Recht habe, da Sie den 1.6 haben, ist das Ventil in das AGR selbst eingebaut.

Haben Sie Planet verwendet, um die Codes zu lesen?
 
#8 ·
Cmax,

Habe kein Planet verwendet, ich habe einen dieser Code-Leser verwendet, die Ihnen die Codes geben, aber keine Details wie bei Planet. Aus allen Kommentaren geht hervor, dass es sich eher um das AGR handelt, insbesondere wenn sich dort das Turbolader-Wastegate befindet.

1.6 Hdi, das gleiche wie 2.0hdi in Bezug auf den Platz, in der Tat sehr eng, die Luftfilterbox muss raus, bevor Sie überhaupt Ihr Adlerauge auf das AGR richten können.
 
#9 ·
Das AGR-System des 1.6HDI unterscheidet sich stark von dem des 2.0HDI.

Ich war noch nicht unter dem 307 mit einem 1.6HDI, aber vielleicht, wenn die Ansaugrohre abgenommen und die Kraftstofffilterhalterung entfernt werden, KÖNNTE man es sehen/erreichen.

AGR <- von einem 1.6HDI 407, um Ihnen eine Vorstellung zu geben, sie sind nicht großartig, aber hilfreich.

Phil
 
#10 ·
Danke Leute, ich habe es geschafft, ein Haynes zu bekommen, und siehe da, es gibt eine kleine Motorhalterung, in die man sich stürzen kann, also werde ich das eisige Wochenende dem AGR widmen.

Auf der anderen Seite ist das Auto eine verdammte Qual, die ECU-Leuchte ging ein paar Tage aus und das Auto fuhr wie geschmiert, sobald ich beim Schalten vom 1. in den 2. und 3. Gang aufs Gaspedal trat, war es das, aber ein seltsames Geräusch, das Licht wieder an und aber ok fahren, das Auto fährt sich wunderbar auf der Autobahn, aber kurze Fahrten etwas holprig und letzte Nacht ging der Lüfter dreimal an, was für mich darauf hindeutet, dass der DPF verstopft ist, um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, was ich am besten tun soll!! Außer es zu verbrennen!!
 
#11 ·
Danke Leute, ich habe es geschafft, einen Haynes zu bekommen, und siehe da, es gibt eine kleine Motorhalterung, in die man sich stürzen kann, also werde ich das eisige Wochenende dem AGR widmen.

Auf der anderen Seite ist das Auto eine verdammte Qual, die ECU-Leuchte ging ein paar Tage aus und das Auto fuhr butterweich, sobald ich beim Schalten vom 1. in den 2. und 3. Gang Gas gab, das war's, aber ein seltsames Geräusch, Licht wieder an und aber ok fahren, das Auto fährt sich wunderbar auf der Autobahn, aber kurze Fahrten etwas holprig und letzte Nacht ging der Lüfter dreimal an, was für mich darauf hindeutet, dass der DPF verstopft ist, um ehrlich zu sein, ich weiß nicht, was ich am besten tun soll!! Außer es zu verbrennen!!
Hol sie auf den Planeten.
Kann auch eine Zwangsregeneration durchführen, um zu versuchen, den DPF für eine Weile zu reinigen.
ich werde die AGR-Reinigung bald an meinem 2.0 durchführen. Werde Fotos machen, während ich dabei bin.
 
#12 ·
Ja, das können Sie bei einem 1.6 HDI machen, und es ist eng, aber Sie können den Motor problemlos im Auto lassen. Sie können nach einer Anleitung suchen, wie man die Glühkerzen ausbaut, denn es ist dasselbe, was Sie ausbauen müssen.
Wenn Sie die Kühlmittelschläuche zum AGR-Kühler nicht blockieren, müssen Sie auch das Kühlmittel wechseln.

Kurz gesagt, Sie müssen den Luftfilterkasten und alle daran angeschlossenen Rohre entfernen. Entfernen Sie die Batterie und ihre Halterung. Kraftstofffilter und seine Halterung. Und der Kunststoff unter der Windschutzscheibe muss weg.
Danach können Sie ihn sehen und entfernen. Das Ventil hat 2 8-mm-Schrauben und der Kühler 1 10-mm-Mutter, und Sie müssen sich zu ihnen durchtasten. Es gibt auch 2 Kühlmittelschläuche zum Kühler, aber Sie können ihre Klemmen sehen.

Seien Sie einfach vorsichtig mit all dem brüchigen Kunststoff, und es sollte möglich sein.