Hallo Leute,
ich habe ein Problem, das mich jetzt schon seit Monaten beschäftigt. Und ich komme einfach nicht weiter. Ich habe einen gebrauchten Opel Vivaro 2019 (im Grunde ein Peugeot Expert) gekauft, und die eingebaute SFB-Batterie schien am Ende ihrer Lebensdauer zu sein. Also habe ich eine voll geladene AGM eingebaut, und all diese ECO-Modus-Sachen wurden besser.
Aber die Probleme mit der Batterie fingen wieder an.
Bald merkte ich, dass die maximale Ladespannung 14,3 V beträgt und auf längeren Strecken auf 13,9-14,0 V sinkt. Soweit ich weiß, müsste eine AGM ab und zu 14,8 V sehen, aber das Maximum, das ich sehe, sind 14,3 V.
Also habe ich mich mit dem BECB_GEN2 verbunden, und zum Glück hat mich die Diagbox ohne Internet in die Konfiguration gelassen. Ich habe die Einstellung von SFB auf VRLA/VRLA2 geändert, was dem AGM am nächsten kommt. Keine Änderung der Ladespannungen.
Ich habe in diesen Foren mehrere verwandte Threads gelesen, aber ich habe nichts gefunden, was genau meinem Problem entspricht.
Die maximale Ladespannung von 14,3 V - wofür könnte dies ein Indikator sein? Ein defektes BECB?
Jede Hilfe wäre dankbar
Grüße
Axel
Bearbeitet:
als Ergänzung ... Ich habe das BECB auch mit anderen Optionen codiert ... zum Beispiel "flüssig" ... es gibt absolut keine Änderung im Ladeverhalten. Schade, dass alle BSI-Sachen Internet und Token benötigen. Aber selbst das ist für Privatpersonen nicht mehr wirklich möglich :/
ich habe ein Problem, das mich jetzt schon seit Monaten beschäftigt. Und ich komme einfach nicht weiter. Ich habe einen gebrauchten Opel Vivaro 2019 (im Grunde ein Peugeot Expert) gekauft, und die eingebaute SFB-Batterie schien am Ende ihrer Lebensdauer zu sein. Also habe ich eine voll geladene AGM eingebaut, und all diese ECO-Modus-Sachen wurden besser.
Aber die Probleme mit der Batterie fingen wieder an.
Bald merkte ich, dass die maximale Ladespannung 14,3 V beträgt und auf längeren Strecken auf 13,9-14,0 V sinkt. Soweit ich weiß, müsste eine AGM ab und zu 14,8 V sehen, aber das Maximum, das ich sehe, sind 14,3 V.
Also habe ich mich mit dem BECB_GEN2 verbunden, und zum Glück hat mich die Diagbox ohne Internet in die Konfiguration gelassen. Ich habe die Einstellung von SFB auf VRLA/VRLA2 geändert, was dem AGM am nächsten kommt. Keine Änderung der Ladespannungen.
Ich habe in diesen Foren mehrere verwandte Threads gelesen, aber ich habe nichts gefunden, was genau meinem Problem entspricht.
Die maximale Ladespannung von 14,3 V - wofür könnte dies ein Indikator sein? Ein defektes BECB?
Jede Hilfe wäre dankbar
Grüße
Axel
Bearbeitet:
als Ergänzung ... Ich habe das BECB auch mit anderen Optionen codiert ... zum Beispiel "flüssig" ... es gibt absolut keine Änderung im Ladeverhalten. Schade, dass alle BSI-Sachen Internet und Token benötigen. Aber selbst das ist für Privatpersonen nicht mehr wirklich möglich :/