Peugeot Forums banner
Status
Not open for further replies.

AdBlue-Emissionsfehler - Motorfehler: Reparatur erforderlich

196K views 56 replies 26 participants last post by  Benny9  
#1 ·
Hallo,

mein Freund hat einen 3008 1.5 BlueHDI 130 PS (Baujahr 2017) mit 137.000 km. Er hat ihn aus zweiter Hand und ohne Garantie gekauft. Als er das Auto kaufte, fügte er Liter AdBlue-Flüssigkeit hinzu.

Er fuhr ihn 2 Monate lang und dann warf er an der Ampel einen Fehler für Motorfehler: Reparatur erforderlich - AdBlue-Emissionsfehler aus.

Er ging zur Werkstatt und sie fügten sofort weitere 8 Liter AdBlue-Flüssigkeit hinzu und beseitigten den Fehler. Er fuhr an diesem Tag und am nächsten Tag zur Arbeit. Und als er am selben Tag an der gleichen Ampel zurückkehrte, genau die gleiche Entfernung von der Arbeit, erhielt er erneut einen Fehler.

Er ging wieder in die Werkstatt, der Fehler wurde behoben. Es wird empfohlen, das gesamte AdBlue-System zu wechseln oder es per Computer zu entfernen. Er fuhr den ganzen Tag aggressiv in die Berge und zurück, und es gab keine Fehler. Am nächsten Tag ging er wieder zur Arbeit und zurück, nach einem extrem heißen Tag an derselben Ampel, erhielt er zum dritten Mal einen Fehler.

Wir haben gelesen, dass Peugeot mit dem AdBlue-System Probleme in verschiedenen Bereichen hat... Wir haben den AdBlue-Stecker betrachtet und er ist Standard, ohne diese weiße Kappe.

Er geht darauf zu, das AdBlue-System auszuloggen. Die Diagnose in der Werkstatt hat die Fehlernummern nicht registriert, so dass nicht gesagt wird, ob es sich um eine Pumpe, Sensoren oder etwas anderes handelt. Glauben Sie, dass dies ein Softwareproblem ist und etwas, das ohne den Austausch des kompletten AdBlue-Tanks oder die Entfernung des AdBlue-Systems gelöst werden könnte?
 
#3 ·
Sie benötigen eine Diagbox, um die Fehler auszulesen und einen Code anzuzeigen. Das Auto registriert immer alle Fehler. Außerdem sollten Sie kostenlos eine neue Kappe mit Entlüfter erhalten. Fragen Sie einfach bei einem offiziellen Händler nach, ob Rückrufaktionen für das Auto durchgeführt werden. Bitten Sie in der Zwischenzeit Ihren Freund, ohne Kappe zu fahren, und sehen Sie, ob das hilft.
 
#4 ·
Danke. Ich habe eine Anfrage nach einem Stecker an den offiziellen Service geschickt, also werde ich sehen, was sie mir sagen. Ich denke, dass dieser geschlossene Stecker bei 3008 (2017+) bereits entlüftet ist, weil die Luft darunter angesaugt wird, aber ich werde sehen, was er sagt. Ist dies eine Lexia Diagbox-Diagnose für Peugeot? Ich werde fragen, ob er diese Diagnose im privaten Service durchführen kann, wenn nicht, dann soll er zum offiziellen Service fahren.
 
#5 ·
Lexia ist eine alte Version, die von Citroen verwendet wird. Jetzt heißt es Diagbox und umfasst alle PSA-Marken.

Diagbox zeichnet alle Fehler auf, auch vorübergehende, man muss sie auslesen können. Ich habe für den 308 T9 einen neuen Stopfen bekommen, der oben eine weiße Entlüftung hat. Aber auch von diesem habe ich den Papierfilter entfernt, weil er meiner Meinung nach eine schlechte Entlüftung hatte, dieser Papierteil befindet sich unterhalb dieses weißen Teils.
 
#6 ·
Ok, ich sehe, dass Benutzer ein Problem mit diesen Fehlern haben: : P2204 (SENSORFEHLER), P20E8 (Flüssigkeitsdruck HARNSTOFF), P242F - DPF-Heizung. Fragen Sie nur nach dem Austausch des NOX-Sensors für P2204, oder gibt es keine Hilfe ohne Komplettaustausch?
 
#9 ·
Hallo,

mein Freund hat einen 3008 1.5 BlueHDI 130 PS (Baujahr 2017) mit 137.000 km. Er hat ihn aus zweiter Hand ohne Garantie gekauft. Als er das Auto kaufte, fügte er Liter AdBlue-Flüssigkeit hinzu.

Er fuhr ihn 2 Monate lang und dann warf er an der Ampel einen Fehler für Motorfehler: Reparatur erforderlich - AdBlue-Emissionsfehler aus.

Er ging zur Servicestation und sie fügten sofort weitere 8 l AdBlue-Flüssigkeit hinzu und beseitigten den Fehler. Er fuhr an diesem Tag und morgen zur Arbeit. Und als er an derselben Ampel, in genau der gleichen Entfernung von der Arbeit, zurückkam, erhielt er erneut einen Fehler.

Er ging wieder zum Service, der Fehler wurde behoben. Es wird empfohlen, das gesamte AdBlue-System zu wechseln oder es per Computer zu entfernen. Er fuhr den ganzen Tag aggressiv in die Berge und zurück, und es gab keine Fehler. Am nächsten Tag ging er wieder zur Arbeit und wieder zurück, nachdem es ein extrem heißer Tag an derselben Ampel war, erhielt er zum dritten Mal einen Fehler.

Wir haben gelesen, dass Peugeot mit dem AdBlue-System Probleme in verschiedenen Bereichen hat... Wir haben uns den AdBlue-Stecker angesehen und er ist Standard, ohne diese weiße Kappe.

Er geht darauf zu, das AdBlue-System auszuloggen. Die Diagnose im Service hat die Fehlernummern nicht registriert, so dass nicht gesagt wird, ob es sich um eine Pumpe, Sensoren oder etwas anderes handelt. Glauben Sie, dass dies ein Softwareproblem ist und etwas, das ohne den Austausch des kompletten AdBlue-Tanks oder die Entfernung des AdBlue-Systems gelöst werden könnte?

View attachment 94128

View attachment 94127
Hallo, können Sie mitteilen, welches Problem vorlag?
 
#12 ·
Hallo, können Sie mitteilen, welches Problem vorlag?
Normalerweise kommt es vor, dass der AdBlue-Tank kaputt geht, so dass er für etwa 800 Euro (in unserem Land) ausgetauscht wird. Mein Freund hat diesen Sommer jedoch den Deckel des AdBlue-Tanks geöffnet und ist eine Weile damit gefahren, und das Problem trat nicht auf. Gerade in diesen Tagen habe ich darüber nachgedacht, wie die AdBlue-Flüssigkeit auf diese Nachteile reagiert. Ein voller Tank sollte gefüllt werden.
 
#19 ·
Die ersten Modelle 308 und 2008 mit AdBlue hatten viele Probleme mit dem Vakuum, daher änderte das Werk die Stecker. Bei 3008 ist dies besser gelöst. Der Stecker hat Luft (obwohl sehr wenig). Aufgrund von Änderungen der AdBlue-Temperatur und des Einfrierens arbeitet der Tank jedoch und es gibt wahrscheinlich ein stärkeres Vakuum, daher wäre es gut, ihn bei diesen niedrigen Temperaturen regelmäßig zu bestrahlen.
 
#21 ·
Hallo, ich habe ein anhaltendes Problem mit einem 3008 bluehdi, das sehr ähnlich klingt. Zum ersten Mal im Dezember 2021 aufgetreten, seitdem 7 Mal im Laufe eines Jahres (ungefähr 20.000 km). Tritt völlig unvorhersehbar auf. Wenn es passiert, müssen wir das Auto zum Mechaniker bringen und er setzt den Computer zurück. Nachdem der Computer zurückgesetzt wurde, fahren wir verschiedene Strecken ohne Fehler, bis er schließlich wieder auftritt. Manchmal 300 km, manchmal 3000 km, manchmal 700 km... völlig zufällig. Es ist offensichtlich, dass das Problem mit der Software zusammenhängt - der Computer überwacht Daten vom Sensor und wenn der Schwellenwert überschritten wird, schreibt er den Alarm in den Speicher. Dann stoppt er die Überwachung des Sensors und löscht den Alarm nicht aus dem Speicher, bis der Computer zurückgesetzt wird, selbst wenn der Emissionspegel unter den Schwellenwert sinkt. Ich weiß nicht, was ich tun soll, kämpfe bereits seit einem Jahr mit diesem Problem. Der Kundenservice wechselt nur von einer Person zur anderen, alle versprechen, innerhalb einer Stunde zurückzurufen, aber sie tun es nie. Ziehe zu diesem Zeitpunkt rechtliche Schritte in Betracht...
 
#22 ·
Hallo, ich habe ein anhaltendes Problem mit einem 3008 bluehdi, das sehr ähnlich klingt. Zum ersten Mal im Dezember 2021 aufgetreten, seitdem 7 Mal im Laufe eines Jahres (ungefähr 20.000 km). Tritt völlig unvorhersehbar auf. Wenn es passiert, müssen wir das Auto zum Mechaniker bringen und er setzt den Computer zurück. Nachdem der Computer zurückgesetzt wurde, fahren wir verschiedene Strecken ohne Fehler, bis er schließlich wieder auftritt. Manchmal 300 km, manchmal 3000 km, manchmal 700 km... völlig zufällig. Es ist offensichtlich, dass das Problem mit der Software zusammenhängt - der Computer überwacht Daten vom Sensor und wenn der Schwellenwert überschritten wird, schreibt er den Alarm in den Speicher. Dann stoppt er die Überwachung des Sensors und löscht den Alarm nicht aus dem Speicher, bis der Computer zurückgesetzt wird, selbst wenn der Emissionspegel unter den Schwellenwert sinkt. Ich weiß nicht, was ich tun soll, kämpfe schon seit einem Jahr mit diesem Problem. Der Kundenservice wechselt nur von einer Person zur anderen, alle versprechen, innerhalb einer Stunde zurückzurufen, aber sie tun es nie. Ziehe derzeit rechtliche Schritte in Betracht...
Ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem mit einem 308. Nach 12 Monaten und 6 Werkstattbesuchen wegen des gleichen wiederkehrenden Fehlers gaben sie auf und boten mir einen 3008 als Ersatz an. Das hat gerade den gleichen Fehler entwickelt. Es ist eindeutig ein wiederkehrender Fehler, den sie nicht beheben können. Peugeot sollte jedem mit dem Problem einen kostenlosen Austausch des gesamten Systems anbieten.
 
#25 ·
Hallo, mein Auto hat das gleiche Problem. Ich möchte wissen, ob das Auto Ihres Freundes das Problem endlich lösen konnte? Wenn ja, wie kann es gelöst werden? Am Anfang zeigte es: Start unmöglich bei 650 ml. Und jetzt sind es 300 ml. Kann es wirklich nicht starten, wenn es 0 erreicht? Kann jemand seine/ihre Erfahrungen teilen? Vielen Dank
 
#26 ·
Hallo, mein Auto hat das gleiche Problem. Ich möchte wissen, ob das Auto Ihres Freundes das Problem letztendlich gelöst hat? Wenn ja, wie kann es gelöst werden? Am Anfang zeigte es das: Starten unmöglich in 650 ml. und jetzt sind es 300 ml. Kann es wirklich nicht starten, wenn es 0 wird?
Kann jemand seine Erfahrungen teilen? Vielen Dank
Ja. Wenn es 0 erreicht, startet es nicht. Sie müssen es in einer Peugeot-Werkstatt diagnostizieren lassen.
 
#29 ·
Das passiert mit meinem 3008, ein absoluter Witz, der für die Diagnose bezahlt wurde, für das Software-Update bezahlt wurde und jetzt ist der Fehler zurückgekehrt ……….warte auf einen Rückruf, habe einfach das Gefühl, dass sie nicht wissen, wie man es repariert, echte Frustration ist, dass das Auto nach so vielen Kilometern nicht anspringt 😡
 
#30 ·
Leute, geht einfach zu einer beliebigen Chiptuning-Werkstatt um die Ecke und lasst AdBlue im Steuergerät deaktivieren. Ihr werdet keine teuren Fehler oder Probleme haben, und Greta Thunberg ist nicht mehr da, um euch dafür zu beschuldigen, unseren Planeten zu zerstören.
 
#32 ·
Leute, geht einfach zu einer beliebigen Chiptuning-Werkstatt um die Ecke und lasst AdBlue im Steuergerät deaktivieren. Sie werden keine teuren Fehler oder Probleme haben, und Greta Thunberg ist nicht mehr da, um Sie dafür zu beschuldigen, unseren Planeten zu zerstören.
Hallo Denzel
Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem mit meinem 1.5 HDI 3009 von 2019. Ich habe ihn kürzlich aus zweiter Hand von einem Peugeot-Händler gekauft und daher noch unter Garantie. Ich rief sie an und sie versicherten mir, dass sie es im Rahmen der Garantie reparieren würden. Ich fuhr dorthin und nach etwa einer Stunde sagten sie mir, dass es fertig sei und es ein defekter Harnstoffsensor war und sie ihn ausgetauscht hätten. Sehr zufrieden kam ich nach Hause, war aber neugierig (da ich kürzlich ein Lexia-Set gekauft hatte) und führte die Diagbox aus und stellte fest, dass keine "Diesel Additive Pump" gefunden wurde. Haben das die Händler gemacht und mich angelogen? Wenn dies von einem Ihrer Experten bestätigt wird, beabsichtige ich, den Händler zu konfrontieren und einen Betrugsfall gegen ihn einzuleiten. Können Sie mir bitte helfen, dies zu klären?
Danke.
 
#31 ·
Hallo,

Auf meinem Weg von Dorset nach Cornwall ist dieses Problem auch bei mir aufgetreten.
Vor ein paar Monaten habe ich meinen AdBlue-Tank mit 10 Litern gefüllt, nachdem eine Warnung dies verlangt hatte. Muss bisher 1.000 Meilen gefahren sein.
Musste den RAC anrufen, und er sagte mir, ich solle es vor dem Start unmöglich zur Händlergarantie bringen.

Diagnosecodes
RAC-DIAGNOSE-SYSTEM
Systemtyp: MOTORSYSTEMTEST/WERTE
Name: YHZ - MD1CS003
DTC: P20EE, DeNOx-System, Emissionskontrolle unwirksam
DTC: P06B8, Motorsteuergerät

Nächste Woche lasse ich es sowieso auf Batterietest prüfen, weil Start und Stopp nicht funktionieren und der Sensor an der elektrischen Heckklappe auch nicht funktioniert.
Ich werde Sie über das Ergebnis informieren.
 
#46 ·
Hallo,

Auf meinem Weg von Dorset nach Cornwall ist dieses Problem auch bei mir aufgetreten.
Vor ein paar Monaten habe ich meinen AdBlue-Tank mit 10 Litern gefüllt, nachdem eine Warnung dies verlangt hatte. Muss bisher 1.000 Meilen gefahren sein.
Musste den RAC anrufen, und er sagte mir, ich solle es vor dem Starten der Unmöglichkeit zur Händlergarantie bringen.

Diagnosecodes
RAC-DIAGNOSE-SYSTEM
Systemtyp: MOTORSYSTEMTEST/WERTE
Name: YHZ - MD1CS003
DTC: P20EE,DeNOx-System, Emissionskontrolle unwirksam
DTC: P06B8,Motorsteuergerät

Nächste Woche bringe ich es sowieso zum Batterietest, weil der Start und Stopp nicht funktioniert und der Sensor an der elektrischen Heckklappe auch nicht funktioniert.
Ich werde Sie über das Ergebnis informieren.
Das ist normalerweise nur ein Injektor für das AdBlue, der mit Kristallisation verstopft ist. Verschwenden Sie keine Zeit, lassen Sie ihn reinigen, sonst kommen größere Rechnungen auf Sie zu. Der Frost verschlimmert es, ich reinige es bei jedem Service und verwende das Additiv, um die Kristallisation zu stoppen.
 
#35 ·
Gleiches Problem hier, mit meinem 208 1,5HDI von Q4 2019. Ich habe etwa 71.000 km und der Fehler trat heute Morgen auf. Ich muss es schnell beheben, da ich am Freitag zur periodischen Kontrolle (RWC) gehe. Ich habe kein Diagnosesystem, glauben Sie, dass ich den Fehler durch Entfernen der Batterie zurücksetzen kann, wenn ich den AdBlue-Injektor austausche?
 
#36 ·
Gleiches Problem hier, mit meinem 208 1,5HDI von Q4 2019. Ich habe etwa 71.000 km und der Fehler trat heute Morgen auf. Ich muss es schnell beheben, da ich am Freitag zur periodischen Überprüfung TÜV gehe. Ich habe kein Diagnosesystem, glauben Sie, dass ich den Fehler zurücksetzen kann, wenn ich die Batterie entferne und den AdBlue-Injektor austausche?
Herculess, ich schicke dir eine PN. Danke
 
#37 ·
Herculess, ich schicke dir eine PN. Danke
Danke für die Hilfe, Kapil!
Das Problem mit dem Adblue war verschwunden, ohne tatsächlich etwas zu tun, nur den Deckel öffnen und die Kristalle reinigen. Der Motorfehler betraf den Nox-Sensor und wurde durch Zurücksetzen behoben. Ich glaube, der Nox-Sensor-Fehler wurde ausgelöst, als das Adblue-System nicht mehr funktionierte und zurückgesetzt werden musste.
 
#39 ·
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem Peugeot 3008 (2017) und suche überall nach Antworten. Begann heute Morgen vor dem Hintergrund einer Partikelfilterblockade gestern Abend. Ich wollte ihn heute Morgen zum Mechaniker fahren, als die Emissionsstörung auftrat. Ich weiß nicht, ob es mit der Partikelfilterblockade zusammenhängt und was die Lösung wäre. Bin schließlich zum Mechaniker gekommen und er riet mir, dass er das AdBlue-System für 400 £ löschen kann, ist dies ratsam. Das Auto hat 53000 Meilen gelaufen.
 
#40 ·
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit meinem Peugeot 3008 (2017) und suche überall nach Antworten. Begann heute Morgen auf dem Hintergrund einer Partikelfilterblockade gestern Abend. Ich wollte ihn heute Morgen zum Mechaniker fahren, als die Emissionsstörung auftrat. Ich weiß nicht, ob es mit der Partikelfilterblockade zusammenhängt und was die Lösung wäre. Bin schließlich zum Mechaniker gekommen und er riet mir, dass er das AdBlue-System für 400 £ löschen kann, ist dies ratsam? Das Auto hat 53000 Meilen.
 
#47 ·
Das gleiche Problem bei meinem 5008 - nichts ist falsch, aber manchmal startet das System einfach den Fehler - und gibt mir 1000 km, bevor der Motor nicht mehr anspringt! Dann setzt der Händler das System zurück und sonst nichts. Das ist mein letzter Peugeot!
 
#48 ·
Am Ende brachte ich mein Auto zu einer Werkstatt vor Ort, die AdBlue-Lösungen anbietet, wo sie im Grunde das System neu programmieren, so dass man sich nie wieder darum kümmern muss. Ein Auftrag, für den Peugeot mir 2.000 £ angeboten hatte und der in 40.000 Meilen wieder fällig gewesen wäre, kostete mich 360 £, und ich musste mich nie wieder darum kümmern.
 

Attachments

#49 ·
Ich habe mein Auto schließlich zu einer Werkstatt vor Ort gebracht, die AdBlue-Lösungen anbietet, wo sie im Grunde das System neu programmieren, sodass man sich nie wieder darum kümmern muss. Ein Job, für den Peugeot mir 2.000 £ angeboten hat und der nach 40.000 Meilen wieder nötig gewesen wäre, kostete mich 360 £, und ich musste mich nie wieder darum kümmern.
 
#51 · (Edited)
Hallo zusammen,

Ich besitze einen P3008 - 2020. Ich habe ihn aus zweiter Hand gekauft.
Das gleiche Problem mit der AdBlue-Emissionsstörung. Das Auto hat 147.000 km. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Habe es zum Peugeot-Service gebracht und sie haben die Software aktualisiert. Das sollte das Problem lösen. Aber es kam zurück. Genau wie Lassie 🫣. Könnte ich beantragen, dass sie das AdBlue-System abschalten? Könnte dies den Motor beschädigen?

Danke für die Ratschläge
 
#54 ·
Es kann den Motor beschädigen, da sie den Kat an die gleiche Stelle wie den DPF verlegt haben. Ruß sammelt sich ohne AdBlue an und gelangt zurück zum Turbo und in den Motor.
Ich habe auch die "Ad-Blues" (Wortspiel beabsichtigt) wie Sie, wenn auch einen 1.6 BlueHDi 120 von 2015.
Mein lokaler Chiptuning-Guru versicherte mir, dass der Motor keinen Schaden nehmen würde, falls das AdBlue-System deaktiviert würde.
Offensichtlich war ich auch besorgt über die Langlebigkeit des DPF.

Muss die AdBlue-Entfernung möglicherweise mit einer EGR-Entfernung kombiniert werden?
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.