Peugeot Forums banner
21 - 40 of 65 Posts
Ich vermute, es ist der 2.0 mit geringerer Leistung, da es so aussieht, mit 2 separaten Sensoren, und ich schätze, der mit dem Pfeil ist der Drucksensor
Wenn ich mich nicht irre, ist der 163 PS Motor die 2.2-Twin-Turbo-Version, die in Oz recht selten ist. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Fahrgestellnummer. Sie sollte "RHR" enthalten, was (einer) der Motorenbezeichnungen für den 136er ist.
 
Wenn ich mich nicht irre, ist der 163 PS Motor die 2,2-Liter-Twin-Turbo-Version, die in Oz recht selten ist. Werfen Sie einen Blick auf Ihre Fahrgestellnummer. Sie sollte "RHR" enthalten, was (eine der) Motorbezeichnungen für den 136er ist.
Peugeot Servicebox listet den 2,2-Liter-HDi mit 175 PS. Ich denke, das sind PS metrische PS
 
Ich dachte, es könnte interessant sein, zu posten, was meine Version von Servicebox für die 407-Motoren anzeigt. Der erste Screenshot ist von Servicebox und der zweite aus dem Abschnitt der Schaltpläne (SEDRE). Eine verwirrende Sache ist, dass sie die Motoren unterschiedlich auflisten. Sie zeigen beide zwei Motoren: DW10 BTED mit und ohne FAP und DW10 CTED. Die Motorleistungsspezifikation scheint sich geringfügig von den im Internet gefundenen Zahlen zu unterscheiden:
DW10 BTED4 / RHR 136 PS (100 kW, 134 PS) mit oder ohne FAP
DW10 CTED4 (DW10C) / RHH (165 PS (121 kW, 163 PS) mit PEF
 
Discussion starter · #26 ·
Hat jemand eine Pinbelegung für das Glühkerzenrelais? Nur damit ich den Steckerwiderstand vom Relais aus testen kann, anstatt zu versuchen, an die eigentlichen Stecker zu gelangen. Widerstandswerte wären auch gut?
 
Hat jemand eine Pinbelegung für das Glühkerzenrelais? Nur damit ich den Steckerwiderstand vom Relais aus testen kann, anstatt zu versuchen, an die eigentlichen Stecker zu gelangen. Widerstandswerte wären auch gut?
Ich habe einen Schaltplan angehängt, der meiner Meinung nach für Ihr Auto passen sollte. Die Schaltpläne variieren je nach RPO-Nummer (diese sollte sich oben auf dem Reifendrucketikett in der Nähe des Türscharniers des Fahrers befinden), aber ich denke, die Details des Glühkerzenrelais auf dem Diagramm sollten stimmen. Der Widerstand der Glühkerzen sollte nicht mehr als 6 Ohm betragen. Es sind 12-V-Heizungen, daher erwarte ich tatsächlich, dass sie im kalten Zustand viel niedriger als 6 Ohm sind.
 

Attachments

Die bisher von Ihnen offengelegten Fehler deuten für mich nicht darauf hin, dass er das Starten Ihres Motors verhindern würde. Ich frage mich, ob die Wegfahrsperre aktiviert oder im Spiel ist?
Um RedSectors Vorschlag zu ergänzen: Sobald Sie DiagBox zum Laufen gebracht haben, sollten Sie die Wegfahrsperre sowohl im Motor-ECU-Bereich als auch im BSI-Bereich untersuchen. Manchmal funktioniert der Transponder des Schlüssels einwandfrei, so dass das Auto den Piepton-Test besteht, aber die Motor-ECU empfängt den Freischaltbefehl nicht vom BSI. Dieser Fehler erzeugt keinen Fehlercode.
 
Discussion starter · #33 ·
Das ist es, was ich befürchtet hatte, das Motorsteuergerät sollte freigeschaltet werden. Das erkannte Transponderetikett sagt mir, dass der Schlüssel erkannt wird. Es sollte einen weiteren Bildschirm geben, der sich auf das Motorsteuergerät bezieht und anzeigt, dass es auf eine Antwort vom BSI wartet.
Nochmals vielen Dank, Ian, habe kein Foto bekommen, aber im Motorsteuergerät stand, dass alles in Ordnung ist. Müssen Sie mich bei der Diagbox-Sache ertragen, das ist alles neu für mich. Früher Vagcom und generische Leser.
Wie auch immer, die Batterie ist endlich leer, also ist sie entfernt und wird für einen weiteren Versuch morgen aufgeladen.
Was bedeutet "Economy-Modus aktiv"? Blinkt ständig auf dem Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts, frage mich, ob es relevant war.
Außerdem zeigt Diagbox die gleichen 2 Codes an, die zuvor aufgetreten sind. Hatte keine Zeit, den Sensor zu ziehen oder die Glühkerzen zu überprüfen (Nachbars Auto und tendiere dazu, mit meinen eigenen Sachen beschäftigt zu sein)

Vielen Dank für die Hilfe, alles sehr geschätzt
 
Danke nochmal Ian, habe kein Foto bekommen, aber im Motor-ECU stand, dass alles in Ordnung ist. Muss mich mit dem Diagbox-Ding gedulden, es ist alles neu für mich. War an Vagcom und generische Leser gewöhnt.
Wie auch immer, die Batterie ist endlich leer, also ist sie ausgebaut und wird geladen, um es morgen noch einmal zu versuchen.
Was bedeutet 'Economy-Modus aktiv'? Blinkt ständig auf dem Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts, frage mich, ob es relevant war.
Diagbox zeigt auch die gleichen 2 Codes an, die zuvor aufgetreten sind. Hatte keine Zeit, den Sensor herauszuziehen oder die Glühkerzen zu überprüfen (Nachbars Auto und tendiere dazu, mit meinen eigenen Sachen beschäftigt zu sein)

Danke für die Hilfe, alles sehr geschätzt
Keine Sorge wegen des Economy-Modus. Er schaltet einfach die weniger wichtigen Dinge aus, um Batteriestrom zu sparen. Er erscheint nach 30 Minuten, wenn ein Zubehörteil eingeschaltet bleibt oder wenn die Batterie unter 10 V fällt. Er verschwindet, wenn der Motor startet.

Im Fall des Motor-ECU-Diagbox-Ergebnisses wird 'Warten auf BSI?' angezeigt. Wenn ja, ist das schlecht, es sollte 'entsperrt' stehen.
 
Discussion starter · #35 ·
Keine Sorge wegen des Economy-Modus. Er schaltet einfach die weniger wichtigen Dinge aus, um Batteriestrom zu sparen. Er erscheint nach 30 Minuten, wenn ein Zubehörteil weiterläuft oder die Batterie unter 10 V fällt. Er wird gelöscht, wenn der Motor startet.

Im Fall des Motor-ECU-Diagbox-Ergebnisses wird Warte auf BSI? angezeigt. Wenn ja, ist das schlecht, es sollte entsperrt heißen.
Ich bin mir sicher, dass es nicht Warte auf BSI hieß, sondern entsperrt.
 
Discussion starter · #37 ·
Sobald die Batterie wieder angeschlossen ist, wird sie wahrscheinlich anspringen, ein paar Sekunden laufen und dann ausgehen und nicht wieder anspringen. Das ist schon zweimal passiert.
Es wäre interessant zu sehen, was Diagbox als Fehler angibt, bevor man versucht, sie zum ersten Mal zu starten.
 
21 - 40 of 65 Posts