Peugeot Forums banner
21 - 40 of 74 Posts
Discussion starter · #21 ·
Danke, der Hauptfehler war, dass ich den Y-Schalter kaputt gemacht habe, also habe ich einen anderen mit 2 neuen Schläuchen gekauft, einen vom Turbo, den ich mit Y verbinde, und ich sehe, dass er zu etwas anderem führt. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir ein Foto der Leitung vom Magnetventil zum Turbo zur Verfügung stellen könnten, diese von der Vakuumpumpe zum Magnetventil ist gut.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der "obere" (kuppelförmige Ende) Anschluss vakuumgeführt und der untere Anschluss führt zu AGR, Turbo usw.
Du hast Recht, ich habe einen, der von einem Volvo stammt, aber er ist derselbe wie Peugeot, oben ist Vakuum und unten geht es zum Aktuator

92506
 
Discussion starter · #24 ·
Die Magnetventilstecker sind farbcodiert: Turbo Grey Plug, EGR Blue Plug und Schwarz für Dosierventile.
Die Schläuche sollten farbcodiert sein, ein Schlauch sollte einen weißen Streifen/Punkt haben, der zum Ventilanschluss mit dem Punkt daneben führt.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist der "obere" (gewölbte Ende) Anschluss die Vakuumzufuhr und der untere die Zufuhr zu AGR, Turbo usw.
Du hast Recht, ich habe einen, der von einem Volvo stammt, aber er ist derselbe wie bei Peugeot, oben ist Vakuum und unten geht es zum Aktuator

View attachment 92505
Richtig, aber ich brauche, wohin die untere Leitung geht
Eigentlich habe ich es gerade auf dem Foto entdeckt

Als ich mit den Fingern die Rohre entlangfuhr, um sie zu überprüfen, brach dieser Y-Verbinder komplett ab

View attachment 92458
Dieses Y habe ich kaputt gemacht und ersetzt, bin mir aber nicht sicher, welche Leitungen hineingehen
 
Richtig, aber ich brauche, wo die untere Linie verläuft

Dieses Y habe ich kaputt gemacht und ersetzt, bin mir aber nicht sicher, welche Leitungen hineingehen
Hallo, folgen Sie einfach den Unterdruckschläuchen, von der Vakuumpumpe geht der Schlauch zum Unterdruckbehälter unter dem Ansaugkrümmer am Motorblock, von diesem kommt der Schlauch heraus und teilt sich:
  • ein Schlauch geht zum Ventil oben am Klimakompressor und zum Aktuator der Einlasskrümmerklappe
  • der andere geht zum Ventil in der Nähe der Vakuumpumpe und zum Turboaktuator
 
Discussion starter · #32 ·
Ok,
gute Nachrichten sind, dass ich nach 15 Minuten Fahrt nicht mehr im abgesicherten Modus bin und die Leitungen jetzt gut verbunden sind.
Aber ich bekomme schwarzen Rauch, im Leerlauf ist er instabil und während der Fahrt stoppt er manchmal den Turbo-Boost und er verändert meine Drehzahl o_O
 
Discussion starter · #34 ·
92519

hier sind die Codes, die ich vom Steuergerät erhalte,
P2565 Turbolader-Ladedruckregelungs-Positionssensor-Stromkreis hoch.
Ich bin wieder im Notlauf, aber jetzt bekomme ich ihn nach 15 Minuten Fahrt, vorher waren es 2 Minuten.
Aber jetzt ist mein Auto im Leerlauf viel unruhiger...
 
Discussion starter · #36 ·
Ich habe das AGR blockiert, also sind ein paar letzte Codes wegen des blockierten AGR, außerdem war ich gestern mit leerem Tank unterwegs, also sind einige Codes meiner Meinung nach deswegen.
 
Discussion starter · #39 ·
einige dieser Codes beziehen sich immer noch auf das Magnetventil. Haben Sie die Codes gelöscht, nachdem Sie das Rohr repariert haben?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Codes mit diesem billigen ELM327 löschen kann :D, aber es ist immer noch nicht repariert, ich bekomme den Sicherheitsmodus, der Leerlauf ist instabil, schwarzer Rauch usw...
Vielleicht, weil ich die Schläuche nicht festgezogen habe?
 
>> p2565 <<<

>> p1597 <<<
"Hinweis: Die Eliminierung der Magnetventile führt zu den folgenden 2 Fehlercodes:

P1579: Kühlkreislauf-Entlüftungsmagnetventil
P1597: Kühlkreislauf-Bypass-Elektroventil"


>> p0490 <<<
Der OBD II-Fehlercode P0490 ist ein generischer Code, der als „Abgasrückführung (AGR)-System – „A“-Schaltung hoch“ definiert ist und gesetzt wird, wenn das PCM (Powertrain Control Module) eine ungewöhnlich hohe Spannung im Steuerungssystem des AGR-Ventils (Abgasrückführung) erkennt

>> p1351 <<<
das ist eine Glühkerze, die an diesem Auto extrem schwer zu wechseln ist
sie befinden sich ganz hinten am Motor und man muss blind arbeiten

machen Sie sich im Moment keine Sorgen darüber

>> p2563 <<<
P2563 Turbolader-Ladedruckregelung Positionssensor-Schaltung

Lesen Sie mehr unter: P2563 Turbolader-Ladedruckregelung Positionssensor-Schaltung Bereichsleistung
Copyright OBD-Codes.com

>> p1434 <<<
Code-Nr. P1434: Kraftstoff-Additivpumpen-Schaltung

seltsam, diesen Code allein zu bekommen? Normalerweise kommt er mit P1435 Additivsystemfehler


>> p0098 <<<
P0098 Generischer Ansauglufttemperatursensor 2 Schaltung hoher Eingang

Überprüfen Sie, ob diese Sensoren eingesteckt sind. Das könnte zu schwarzem Rauch und schlechtem Leerlauf führen

92521


>> p0406 <<<
P0406 bedeutet, dass der Abgasrückführungs(AGR)-Sensor A eine hohe Schaltkreisspannung hat. Das Steuergerät erkennt diese hohe Spannung und setzt eine Check Engine Light. Die Check Engine Light wird auf dem Armaturenbrett angezeigt.
Was verursacht den Code P0406?

Defektes AGR-Ventil
Übermäßiger Kohlenstoffaufbau
Offen oder Kurzschluss im Kabelbaum
Schlechte elektrische Verbindung
Leck in der Vakuumleitung zum AGR-Ventil


>> p0409 <<<
Der Code P0409 wird gesetzt, wenn eine Fehlfunktion im Abgasrückführungs-Sensor A-Schaltkreis vorliegt. Vom Steuergerät wird eine niedrige Spannung von Sensor A erkannt. Dies führt dazu, dass eine Check Engine Light auf dem Armaturenbrett angezeigt wird.
Was verursacht den Code P0409?

Fehlerhaftes AGR-Ventil
Offen oder Kurzschluss im Kabelbaum
Kohlenstoffablagerung am AGR-Ventil
Defektes AGR-Magnetventil oder Positionssensor


>> p1471 <<<
Übermäßige Ascheansammlung im Filter
Fehlerhafter MAF-Sensor
Fehler des Differenzdrucksensors für den Auspuff
Modifiziertes Auspuffsystem
Fehlerhafter EGT-Sensor

überprüfen Sie, ob dieser Sensor eingesteckt ist
92522
 
21 - 40 of 74 Posts