Peugeot Forums banner

207 Hdi unruhiger Leerlauf und Aussetzen.

13K views 16 replies 5 participants last post by  Jonnygriff  
#1 · (Edited)
207 1.4 Hdi 2009.
Bitte, kann mir jemand bei einer kleinen Differentialdiagnose helfen?
Symptome: Der Motor geht bei niedrigen Drehzahlen aus; Kreuzungen, Ampeln usw. und läuft 'manchmal' sehr unrund. Wenn er ausgeht, ist er schwer zu starten, aber während er läuft, läuft er sehr ruhig und hat keine Probleme mit Beschleunigung oder Fahren. Auf dem Display blinken keine Warnungen oder Fehler...
Ich habe versucht, einen Einspritzdüsenreiniger durchlaufen zu lassen, kein Erfolg. Den MAF-Sensor abgeklemmt (was bei einem ähnlichen Fahrzeug, das ich früher besaß, einen Unterschied machte), kein Erfolg.
Ich soll in 9 Tagen in den Süden Frankreichs fahren und kann es mir, da Weihnachten ist, nur leisten, den Fehler zu beheben, anstatt dass eine Werkstatt alle Dinge ersetzt, die 'vielleicht' die Ursache sind.
Hilfe wäre sehr, sehr willkommen :(
E2a: Dies scheint nur zu passieren, wenn der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
 
#4 ·
Es ist ein Diesel, Dieselmotoren sind nicht gedrosselt, daher haben sie kein Leerlaufregelventil. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das Problem eines von drei Dingen ist. Überprüfen Sie, ob an den Luftansaugrohren ein Vakuumleck vorliegt. Wenn diese in Ordnung sind, überprüfen Sie das AGR-Ventil, es könnte offen bleiben. Eine Reinigung mit WD40 behebt dies vorübergehend. Wenn das AGR-Ventil in Ordnung ist, liegt wahrscheinlich ein Luftleck in der Kraftstoffleitung unterhalb des Luftfilterkastens vor, es reibt leicht am 1,4er und verursacht schließlich ein winziges Loch.
 
#6 ·
Danke Gibbo, ich habe diese Schritte unternommen, während ich alle Wege verfolgt habe, da ich in der Klemme stecke.
Joe336, die AGR-Route ist das, wohin ich heute gehe... Ich glaube nicht, dass es die Kraftstoffleitung sein wird, da diese vor weniger als einem Jahr ersetzt wurde. Ich habe keine Luftlecks gesehen/gehört, und der Ausfall scheint zu sein, wenn der Motor richtig heiß ist, anstatt bei heißem Stadtbetrieb. Ich werde über den heutigen Erfolg/Misserfolg berichten, falls dies nicht hilft. Danke für den Rat :)
 
#7 ·
Ja, das Vakuumleck ist unwahrscheinlich, aber trotzdem eine Überprüfung wert. Ich würde auch die Kraftstoffleitungen überprüfen, da sie sich bei falscher Installation schneller abgenutzt haben könnten. Außerdem kann die Vorpumpe dafür verantwortlich sein, wenn Sie eine eingebaut haben. Wenn Sie das AGR-Ventil reinigen und das Problem dadurch behoben wird, würde ich es stilllegen, wenn ich Sie wäre (tatsächlich würde ich das sowieso tun).
 
#9 ·
Im Wesentlichen wird verhindert, dass das Gas wieder in die Luft gelangt, die in den Zylinder gelangt. Da es nicht verbrennt, nimmt es dort nur Platz ein, wenn sich das Ventil öffnet, was bedeutet, dass der Diesel nicht so heiß verbrennt, was bedeutet, dass er weniger effizient verbrennt. Der größte Vorteil ist jedoch, dass es das Eindringen von Ruß verhindert, der das Öl verunreinigt.
 
#13 · (Edited)
Probleme sind zurückgekehrt, nachdem ich glücklich eine 120 Meilen lange Rundreise nach London gefahren bin... Jetzt geht er kalt und etwas zufällig aus, und der unruhige Lauf, wenn er auftritt, hat sich auf über Leerlauf ausgedehnt. Es scheint zu beginnen, wenn man gegen den Motor bis zu Kreuzungen bremst, und setzt sich dann fort, bis der Motor stehen bleibt. Beim ersten Mal sprang er erst an, als der Pannendienst kam und ihn zum Laufen brachte, aber jetzt scheint er sofort nach dem Abwürgen anzuspringen. Mehr Hilfe bitte? :confused:
 
#15 ·
Ich habe jetzt das AGR-Ventil stillgelegt, um es vollständig auszuschließen (ich dachte, vielleicht hätte etwas Dreck aus dem Rohr es blockiert), und warte auf weitere Symptome... Ich habe auch den Kraftstofffilter gewechselt, und der Pannendienst hat die Leitungen überprüft und konnte kein Leck finden. Ich hasse sporadische Fehler :mad: :)