Peugeot Forums banner

206 startet nicht.

6.3K views 6 replies 4 participants last post by  Katie-206  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen.
Letzte Woche blieb der 206 meines Sohnes stehen, als er ihn fuhr, und er startet nicht mehr.
Es ist ein 2007er, 1,4-Liter-Benziner mit einem KFW-Motor, glaube ich.
Ich habe eine Diagnose durchgeführt, die Fehlercodes ergab:
P0638
P2176
P0123
P1438
P0122
P2122
Was alles auf einen defekten Drosselklappensensor hindeutet, wie man mir sagte.
Dies ist ein Drive-by-Wire-System, und wenn ich das Pedal betätige, kann ich sehen, wie sich das Ventil am Drosselklappengehäuse wie gewohnt öffnet und schließt.
Ich kann den TPS am Drosselklappengehäuse einfach nirgends finden, es sei denn, er ist in das Drosselklappengehäuse selbst integriert, hinter der schwarzen Kappe, die den Magnetaktuator abdeckt?
Ich habe das ganze Wochenende damit verbracht, ihn zu finden.
Weiß jemand, wo er sich befindet oder ob dieses Modell überhaupt einen TPS hat?
Die Kraftstoffpumpe läuft, wenn ich das Auto starte, aber es startet einfach nicht.
Danke
Wayne
 
#3 ·
Ich habe die Zahnriemenabdeckung zurückgezogen und es scheint in Ordnung zu sein, auch die Ventildeckel abgenommen und die Nockenwelle dreht sich. Ich habe vor ein paar Wochen den Kurbelwellensensor gewechselt und bekomme Bewegung auf dem Drehzahlmesser, habe das Forum durchsucht, den Piepton-Test durchgeführt. Das ist in Ordnung.. Das Einzige, was die Diagnose anzeigt, ist der TPS, den ich nicht finden kann. Danke für die Antwort.
 
#4 ·
Der Positionssensor befindet sich im Drosselklappengehäuse, wie der Name schon sagt, erfasst er die Position und sendet sie an das Steuergerät. ABER in Ihrem Fall würde ich die Verkabelung genau unter die Lupe nehmen und ALLE Sicherungen überprüfen, da ich vermute, dass der Motor immer noch anspringen würde, wenn die Drosselklappe defekt ist, nur nicht hochdrehen. Außerdem können Sie sich nicht sicher sein, dass der Riemen keine Zähne übersprungen hat, nur indem Sie ihn betrachten. Sie müssen überprüfen, ob die Zeitsteuerung noch korrekt ist.
 
#5 ·
Ich weiß Ihre Eingabe wirklich zu schätzen.
Ich habe die Airbox abgenommen und sie mit geöffnetem Gashebel umgedreht, ab und zu "knallt" es und schießt eine Flamme aus dem Drosselklappengehäuse, was auf ein Timing-Problem hindeuten würde...sieht so aus, als müsste er wieder nach einem Auto suchen ?.

Danke Leute.
 
#6 ·
Leute, nur noch ein Schuss ins Blaue, bevor das Ganze auf dem Schrottplatz landet.

Könnte die Zündspule defekt sein?
Besteht die Möglichkeit, dass sie einfach komplett den Geist aufgegeben hat?
Ich kenne mich nicht gut genug aus, um zu wissen, ob sie einfach plötzlich den Dienst versagen würde oder wie man sie testet.

Prost