Peugeot Forums banner

2002 Peugeot 406 Break 2.0 Diesel..Siemens RHY Pumpe

1.5K views 32 replies 6 participants last post by  Arnie812  
#1 ·
Jede Hilfe dazu wird geschätzt..habe es gerade gekauft..Anlasser..kein Start..Niederdruck- und Hochdruckventile haben Strom..keine Kraftstoffbewegung überhaupt..keine Pumpe im Tank..Ich habe alle Leitungen vom Tank zur Schiene gereinigt..einschließlich Filter..wie man Hoch- und Niederdruckventile statisch testet..12V..?
 
#5 ·
6, 7 und 8. VIN-Buchstabe/Ziffer, um genauer zu sein.
Idealerweise müsste man es richtig scannen lassen, aber da es aus dem Jahr 2002 stammt, ist es höchstwahrscheinlich eine einfache Wegfahrsperre oder eine durchgebrannte Kabelschleife irgendwo (ich bin keineswegs ein Experte, nur aus allgemeinem Wissen geschätzt)
RHY..ist der 6., 7. und 8. Buchstabe/Ziffer der Fahrgestellnummer, was sich auf die Pumpe bezieht
 
#11 ·
Ist es nach der Reinigung der Leitungen vollständig vorgespannt?
Ich habe die Niederdruck- und Hochdruckventile nachgeschlagen, aber nichts, was Tests zeigt. Ich habe einen Ohm-Test durchgeführt und einen Wert von 411 erhalten... von beiden... während der Zündung ein... und während des Anlassens... Ich frage mich, ob es einen 12-V-Test gibt, um die Ventile zu öffnen und zu schließen... Ich will sie nicht braten... lol
 
#12 · (Edited)
PEUGEOT 406 2.0 HDi DW10TD (RHY) 1999 - 2004

Das Steuergerät ist Bosch EDC 15C-2 2000 (laut Haynes und Peugeot verwendete mehr als ein Steuergerät, siehe Frage im nächsten Beitrag)

Sie können die erste Zeile verwenden, um manuell zu Daten auf Peugeot (ssg.asia) zu navigieren, da die VIN nicht funktioniert.

Um die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel zu synchronisieren, gehen Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie wie folgt vor.
Image
 
#13 ·
PEUGEOT 406 2.0 HDi DW10TD (RHY) 1999 - 2004

Das Steuergerät ist Bosch EDC 15C-2 2000

Sie können die erste Zeile verwenden, um manuell zu Daten auf Peugeot (ssg.asia) zu navigieren, da die VIN nicht funktioniert.

Um die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel zu synchronisieren, gehen Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie wie folgt vor.
View attachment 118600
Ty..Ich habe den Piepton-Test durchgeführt..er ist gut...und..ich habe mir Teile von der Peugeot-Website angesehen..was ich wissen muss, ist..gibt es einen Test für die Hoch- und Niederdruckventile, die sich an dieser Pumpe befinden..oder..ein Schaltplan für diese Ventile..Ich finde das nicht auf dieser Website..Ich glaube nicht, dass es das Steuergerät ist..aber..ich habe das Auto noch nie laufen gehört..der Typ, von dem ich es gekauft habe, hat DEF in den Dieselkraftstoff gefüllt..es hörte danach auf zu laufen..also..habe ich den Tank gereinigt..bis zur Kraftstoffleitung..einschließlich Pumpe und Ventile..Es schien mir nicht wirklich wie DEF zu sein..da es ein brauner, klebriger Brei war..nicht kristallisiert wie DEF es tun würde..also bekomme ich wieder keine Kraftstoffzirkulation und für mich..das ist das Niederdruckventil..oder Hochdruckventil oder beides...gibt es einen 12-V-Test dafür?? Ich möchte keine Teile kaufen..die werden teuer..
 
#14 · (Edited)
Gute Fragen

Hier sind Basisdaten von Haynes, suchen Sie in Peugeot-Sachen und melden Sie sich bei Ihnen. Ich habe ein Problem damit für Ihr Fahrzeug, da ich nicht herausfinden kann, wie ich über 300 Dokumente zu Kraftstoff und Luft sehen kann... Ich frage ein paar andere, die es wissen könnten, wie man es überwindet.
Image


Habe dazu eine Frage gestellt, weil ich schon einmal darauf gestoßen bin und mir nicht sicher bin, wie ich die Informationen herausbekomme.
 

Attachments

#16 ·
Gute Fragen

Hier sind Basisdaten von Haynes, suchen Sie in Peugeot-Sachen und melden Sie sich wieder bei Ihnen. Ich habe ein Problem damit für Ihr Fahrzeug, da ich nicht herausfinden kann, wie ich über 300 Dokumente zu Kraftstoff und Luft sehen kann... Ich frage ein paar andere, die es wissen könnten, wie man das umgehen kann.
View attachment 118645

Habe dazu eine Frage gestellt, weil ich schon einmal darauf gestoßen bin und mir nicht sicher bin, wie ich die Informationen herausbekomme.
Ty
 
#17 ·
Versuchen Sie, das Kraftstoffdruckregler-Magnetventil zu entfernen, und überprüfen Sie den O-Ring, da dieser sich zersetzen und den Kolben blockieren kann.
 
#21 ·
View attachment 118664

Wenn Sie mir sagen können, welche ECU-Version Sie haben, kann ich möglicherweise etwas Spezifischeres über die HP-Pumpe und die Kraftstoffzufuhr herausfinden.

Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie.
Ich habe gerade daran gearbeitet... Ich glaube, es ist ein BSI-Problem... hat 2 Sicherungen... habe beide getestet, sie sind in Ordnung... aber... jetzt kann ich die Fenster nicht öffnen... ist jetzt wieder im Economy-Modus... Schlüssel piept... aber kein Reset jetzt... Ich bin mir noch nicht sicher, welche ECU-Nummer es ist...
 
#23 ·
Ich habe früher vor vielen Jahren an 406ern gearbeitet, meine Frau fährt immer noch einen. Ich erinnere mich, dass es normalerweise nur etwas Einfaches war, wenn diese ein Startproblem hatten. Erscheint zuerst ein kleines oranges Schlüsselsymbol auf dem Armaturenbrett? Es ist sehr wichtig, dass der Schlüssel von einem Peugeot-Spezialisten mit einem Diagnose-Kit richtig programmiert wird. Als der 406 meiner Frau nicht ansprang, war es auch das Multifunktionsrelais. Großes braunes Relais in der Box mit dem Steuergerät. Wenn Sie es ersetzen, stellen Sie sicher, dass es genau die gleiche Nummer hat.
 

Attachments

#25 ·
Ich habe früher vor vielen Jahren an 406ern gearbeitet, meine Frau fährt immer noch einen.
Ich erinnere mich, dass es bei Startproblemen normalerweise nur etwas Einfaches war.
Zuerst: Erscheint ein Schlüsselsymbol, sehr klein, orange, auf dem Armaturenbrett?
Es ist sehr wichtig, dass der Schlüssel von einem Peugeot-Spezialisten mit einem Diagnose-Kit richtig programmiert wird.
Als der 406 meiner Frau nicht ansprang, war es auch das Multifunktionsrelais. Großes braunes Relais in der Box mit dem Steuergerät. Wenn Sie es ersetzen, stellen Sie sicher, dass es genau die gleiche Nummer hat.
Image
nur das kommt hoch
 
#24 ·
Howdy..nein, kein Schlüsselsymbol erscheint..aber ich habe es mit dem Ersatzschlüssel zum Vorschein gebracht, um zu überprüfen, ob es funktioniert..das einzige Symbol auf dem Armaturenbrett ist der Schraubenschlüssel..der verschwindet in vielleicht 40 Sekunden..aber nachdem ich versucht habe, es zu starten, kommt es zurück..Ich arbeite jetzt am BSI..überprüfe es..und die Sicherungen direkt darüber..Ich habe das Steuergerät überprüft..etwas Korrosion gefunden..kann aber immer noch keine Fenster herunterlassen..Radio..Lüfter usw..also..während all dem..ist meine Batterie schwach..muss ein Ladegerät besorgen, ughh..aber..selbst bei niedriger Spannung..kann ich Spannung und Strom und Ohm mit dem System überprüfen..habe nur 1 gefunden..20-Ampere-Sicherung durchgebrannt..1 Sicherung scheint zu fehlen..also..zurück zur Arbeit
Image
 
#26 ·
Ich erinnere mich an eine weitere 406-Macke?

Schauen Sie unter dem Teppich des Fahrerraums nach. Dort befindet sich ein großer Kabelbaum mit ein paar Mehrfachsteckern. Es ist üblich, dass Wasser durch die Schweller eindringt.
Überprüfen Sie, ob die Mehrfachstecker sauber und trocken sind.

Andernfalls, wie Alvylad sagte. Es ist wichtig, einen ordnungsgemäßen Diagnose-Scan des Systems durchzuführen. Wenn ich ordnungsgemäß sage, von einem Peugeot-Spezialisten der alten Schule, der viel Erfahrung mit 406ern hat und über die alten und aktuellen Peugeot-Diagnosetools verfügt.
 
#27 ·
Ich erinnere mich an eine weitere 406-Macke?

Schau mal unter dem Teppich im Fußraum der Fahrerseite nach. Dort befindet sich ein großer Kabelbaum mit ein paar Mehrfachsteckern. Es ist üblich, dass Wasser durch die Schweller eindringt.
Überprüfen Sie, ob die Mehrfachstecker sauber und trocken sind.

Andernfalls, wie Alvylad sagte. Es ist wichtig, einen ordnungsgemäßen Diagnose-Scan des Systems durchzuführen. Wenn ich ordnungsgemäß sage, von einem Peugeot-Spezialisten der alten Schule, der viel Erfahrung mit 406ern hat und über die alten und aktuellen Peugeot-Diagnosetools verfügt.
Ich warte auf ein Batterieladegerät und ein Scan-Tool, das ich gekauft habe...aber ja...ich überprüfe jetzt das gesamte Auto...bisher...nur 2 Sicherungen sind defekt...alle Relais und so, die ich mit Ohm getestet habe, sind gut
Ich warte auf ein Batterieladegerät und ein Scan-Tool