Peugeot Forums banner

Peugeot 207 (September 2009) Sicherungskasten

2.2K views 14 replies 4 participants last post by  dommi35  
#1 ·
Ich habe kürzlich in Italien einen Peugeot 207 (September 2009) gekauft. Ich möchte die Sicherung für die Scheibenwaschanlage überprüfen, da das Sprühen nicht funktioniert (Wischen funktioniert einwandfrei). Ich habe festgestellt, dass die Anordnung meines Sicherungskastens anders ist als auf allen Online-Bildern (tatsächlich stecke ich fest und finde keinen korrekten Sicherungsplan, der zu meinem Sicherungskasten passt, außer einem portugiesischen Peugeot 207, der die Bezeichnungen F2 und F3 zu anderen Online-Schaltplänen invertiert). Aus diesem Grund habe ich beschlossen, beide (auf dem Foto mit blauem rotem Kreuz markierten) zu überprüfen, aber beim Überprüfen der 15-Ampere-Sicherung habe ich sie fallen gelassen/verloren. Jetzt weiß ich also nicht, was ich durcheinander gebracht habe. Ich bin ratlos, da der Portugal-Schaltplan besagt, dass eine die Hupe und eine die Waschanlage ist, aber beide funktionieren immer noch, obwohl die 15-A-Sicherung fehlt. Ich werde weitere Sicherungen kaufen, um die Überprüfung fortzusetzen, aber ich möchte wissen, was die blaue 15-A-Sicherung tut, bevor ich wieder mit dem Auto fahre. Ich kann eigentlich nicht weitermachen, bevor ich den Schaltplan habe, also weiß jemand, wo ich einen finden kann? Ich habe gegoogelt und das Sicherungskastenmodell gefunden. Sein Citroen C3/Peugeot 207 Sicherungshalter-Steuereinheitscode: 9664997780 R07. Noch eine Sache: Auf allen Online-Fotos scheint die mit dem blauen Kreuz markierte Sicherung immer 10 Ampere zu haben, aber in meinem Auto sind es 15. Ich spekuliere, aber wenn sie für die Waschanlage ist, könnte es dann ein Problem geben, dass sie tatsächlich durchbrennt und jemand zuvor eine höhere Amperezahl eingesetzt hat? Wenn ja, vermute ich, dass ich eine neue Pumpe brauche? Vielen Dank an alle, die dies lesen. (P.S. Ich bin ein absoluter Anfänger und habe in den letzten Tagen nur gegoogelt :D)
 
#3 · (Edited)
Ihr Sprühgerät funktioniert nicht - nicht, weil die Sicherung in Ordnung ist, sondern weil das interne Relais beschädigt ist. Das ist ein Relais im Sicherungskasten, auf das man keinen Zugriff hat.

Bei vielen Autos steuert die Waschdüsensicherung die 12 V (über ein Relais irgendwo & die Bedienelemente), und die Waschpumpe hat eine unabhängige Masse.

Bei diesen Autos gibt es 2 Kabel zur Waschpumpe, wobei die Pumpe bidirektional ist. Sie geht in eine Richtung (für vorne), wenn eine Masse an 1 Pin an der Pumpe und 12 V an den anderen angelegt werden. Tauschen Sie die Kabel an der Pumpe aus, und sie wäscht die Heckscheibe.

Dieses Umschalten von 12 V und Masse zur Waschpumpe erfolgt durch Relais im Sicherungskasten im Motorraum. Sie werden seltsam, und Sie bekommen keinen Sprühstrahl, weder vorne noch hinten.

Suchen Sie in diesem Forum, und Sie sollten meine Beiträge/Threads finden, in denen ich und andere dies ausführlich diskutiert haben, zusammen mit Lösungen/Problemumgehungen.
 
#4 ·
Ihr Sprühgerät funktioniert nicht - nicht, weil die Sicherung in Ordnung ist, sondern weil das interne Relais beschädigt ist. Das ist ein Relais im Sicherungskasten, auf das man keinen Zugriff hat.

Bei vielen Autos steuert die Waschdüsensicherung die 12 V (über ein Relais irgendwo & die Bedienelemente), und die Waschpumpe hat eine unabhängige Masse.

Bei diesen Autos gibt es 2 Kabel zur Waschpumpe, wobei die Pumpe bidirektional ist. Sie geht in eine Richtung (für vorne), wenn eine Masse an einen Stift an der Pumpe und 12 V an den anderen angelegt werden. Tauschen Sie die Kabel an der Pumpe aus, und sie wäscht die Heckscheibe.

Dieses Umschalten von 12 V & Masse zur Waschpumpe erfolgt durch Relais im Sicherungskasten im Motorraum. Sie werden seltsam, und Sie bekommen keinen Sprühstrahl, weder vorne noch hinten.

Suchen Sie in diesem Forum, und Sie sollten meine Beiträge/Threads finden, in denen ich und andere diese Tiefe diskutiert haben, zusammen mit Lösungen/Problemumgehungen.
Vielen Dank für Ihre Eingabe. Leider verstehe ich sehr wenig von dem, was Sie geschrieben haben, es übersteigt meine 3-tägige "Automechaniker"-Erfahrung <smile>. Wenn der Austausch der Sicherung nicht funktioniert, suche ich nach Ihrem Thread und drucke die Informationen aus und bringe sie zu einem Mechaniker, der es vielleicht versteht. In der Zwischenzeit hoffe ich, herauszufinden, was mit den Sicherungen passiert und warum die Hupe noch funktioniert? (Sicherungen sind Lektion 1 für mich).
 
#8 · (Edited)
Aktualisierung. Das Wechseln/Überprüfen der Sicherungen hat nicht funktioniert (obwohl die Hupe repariert wurde, die tatsächlich überhaupt nicht mehr funktionierte). Mehrere Leute sagen, dass es wahrscheinlich die Pumpe ist. Das übersteigt meine Möglichkeiten (ich war beeindruckt von mir selbst, dass ich die Sicherungen überprüft habe), also werde ich es zu einem Mechaniker bringen. Wenn sie sagen, dass es nicht die Pumpe ist, werde ich einen Weg finden, das, was dibs gesagt hat, ins Italienische zu übersetzen und es ihnen zu geben. Scheint also, dass das Ergebnis des Waschpumpenrelais-Problems der Kauf eines neuen Sicherungskastens ist? Richtig? Wenn ja, dann muss es wohl so sein... Danke euch allen.
 
#10 ·
VF3WCKFVC9T043616 (ssg.asia)
Fahrzeugmerkmale[/TD>
Modell:207 (A7)[/TD>
Karosserie:[/TD>
[TD][/TD>

[TD]5-TÜRIGE LIMOUSINE[/TD>
Motor:[/TD>
[TD][/TD>

[TD]INJECTION TU3A[/TD>
Getriebe:[/TD>
[TD][/TD>

[TD]BVM5[/TD>
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[/TD>
[TD]
[TD]

Also scheint das Ergebnis des Waschrelais-Problems der Kauf eines neuen Sicherungskastens zu sein? Richtig?
Nicht wirklich, meinem Verständnis nach war das Ergebnis die Bereitstellung von zwei Relais, um die Funktion zu ersetzen und nicht den PSF1-Motor-Sicherungskasten zu ersetzen.