Hallo,
Vielen Dank im Voraus für jeden Rat. Ich bin kürzlich mit meinem 2016er - Peugeot 2008 (32000 Meilen) Benzin Automatik (1.2) auf der Autobahn gefahren und musste den Pannendienst rufen, nachdem das Auto etwa 12 Meilen nach Fahrtbeginn stark zu ruckeln begann. In diesem Fall schien es seltsamerweise dann aufzutreten, wenn ich den Fuß vom Gaspedal nahm. Es reichte aus, um mich in Panik zu versetzen und anzuhalten, falls ich das Auto beschädigen würde. Keine Motorleuchte ging an, aber das Auto wurde abgeholt, nach Hause gebracht und fuhr wieder normal, als es zurück war. Bericht des Pannendienstes unten:
(Der Mechaniker fand folgenden/folgende Fehlercode/s: System: Motorsteuerung 1 - 9E4 / Valeo VD46 Status: P3061 - Klopfsensorsignal. Fehlermeldung: Unbekannter Fehlertyp. Fehler sporadisch. Keine Anzeichen von Fehlbetankung, Fahrzeug läuft normal, keine Motorkontrollleuchte an, kein Aussetzer. Fehlerbeschreibung nicht reproduzierbar.)
Zum Kontext - ich hatte gerade getankt und das Auto ist in den letzten 2 Jahren nur 2000 Meilen gefahren, da es während der Hauptpandemiezeit nicht benutzt wurde.
Seitdem scheint es schlimmer zu werden. Wenn ich versuche, auf Geschwindigkeit zu kommen, beginnen die Ruckel-Episoden wieder (hören aber irgendwann auf) und das Auto fühlt sich manchmal träge und reaktionslos an (als ob die Bremse manchmal leicht angezogen ist - was sie aber nicht ist). Keine Motorleuchte ist jemals angegangen und die Werkstattdiagnose findet nur den Code P3061.
Meine Sorge ist, dass ich widersprüchliche Ratschläge erhalte und mich frage, ob jemand hier etwas Ähnliches erlebt hat. Mir wurde gesagt, ich solle es zu einem Elektrik-Spezialisten bringen, aber ich versuche, zu vermeiden, für eine Vielzahl von Tests und Reparaturen zu zahlen, wenn diese nicht relevant sind.
Das Auto wird gewartet - hatte vor 3 Wochen nur eine kleine Inspektion bei Peugeot. Neuer Riemen vor 2 Wochen eingebaut. Probleme waren jedoch schon vorher da.
Jeder Rat oder jede Idee ist willkommen. Ich liebe das Auto und bin ungern bereit, es loszuwerden, da ein Ersatz in der heutigen Marktlage teuer sein wird.
Vielen Dank.
Vielen Dank im Voraus für jeden Rat. Ich bin kürzlich mit meinem 2016er - Peugeot 2008 (32000 Meilen) Benzin Automatik (1.2) auf der Autobahn gefahren und musste den Pannendienst rufen, nachdem das Auto etwa 12 Meilen nach Fahrtbeginn stark zu ruckeln begann. In diesem Fall schien es seltsamerweise dann aufzutreten, wenn ich den Fuß vom Gaspedal nahm. Es reichte aus, um mich in Panik zu versetzen und anzuhalten, falls ich das Auto beschädigen würde. Keine Motorleuchte ging an, aber das Auto wurde abgeholt, nach Hause gebracht und fuhr wieder normal, als es zurück war. Bericht des Pannendienstes unten:
(Der Mechaniker fand folgenden/folgende Fehlercode/s: System: Motorsteuerung 1 - 9E4 / Valeo VD46 Status: P3061 - Klopfsensorsignal. Fehlermeldung: Unbekannter Fehlertyp. Fehler sporadisch. Keine Anzeichen von Fehlbetankung, Fahrzeug läuft normal, keine Motorkontrollleuchte an, kein Aussetzer. Fehlerbeschreibung nicht reproduzierbar.)
Zum Kontext - ich hatte gerade getankt und das Auto ist in den letzten 2 Jahren nur 2000 Meilen gefahren, da es während der Hauptpandemiezeit nicht benutzt wurde.
Seitdem scheint es schlimmer zu werden. Wenn ich versuche, auf Geschwindigkeit zu kommen, beginnen die Ruckel-Episoden wieder (hören aber irgendwann auf) und das Auto fühlt sich manchmal träge und reaktionslos an (als ob die Bremse manchmal leicht angezogen ist - was sie aber nicht ist). Keine Motorleuchte ist jemals angegangen und die Werkstattdiagnose findet nur den Code P3061.
Meine Sorge ist, dass ich widersprüchliche Ratschläge erhalte und mich frage, ob jemand hier etwas Ähnliches erlebt hat. Mir wurde gesagt, ich solle es zu einem Elektrik-Spezialisten bringen, aber ich versuche, zu vermeiden, für eine Vielzahl von Tests und Reparaturen zu zahlen, wenn diese nicht relevant sind.
Das Auto wird gewartet - hatte vor 3 Wochen nur eine kleine Inspektion bei Peugeot. Neuer Riemen vor 2 Wochen eingebaut. Probleme waren jedoch schon vorher da.
Jeder Rat oder jede Idee ist willkommen. Ich liebe das Auto und bin ungern bereit, es loszuwerden, da ein Ersatz in der heutigen Marktlage teuer sein wird.
Vielen Dank.