Peugeot Forums banner

P0611 Problem 2.2 HDI

3.5K views 41 replies 4 participants last post by  ghostme2007  
#1 ·
Hallo zusammen. Ich habe vor ein paar Tagen einen Peugeot 508 2.2 GT Line 2012 gekauft. Das Auto fährt gut, bis auf einen Fehler. Und das ist P0611 (Permanenter Fehler: Der Motor hat die Bedingungen zum Zurücksetzen der Leerlaufzeit des Injektors nicht erfüllt (hoher Raildruck)). Ich habe keinen Motorfehler, ich wiederhole. Das Auto fährt ohne Probleme gut. Außer bei der ersten Zündung, die "etwas hässlicher läuft", aber es dauert nur ein paar Minuten, dann ist alles in Ordnung. Ich habe mich ein wenig um den Motor und die Kabel umgesehen und festgestellt, dass einige Kabel durchtrennt waren. Aber ich kann nicht herausfinden, wohin sie gehen, oder besser gesagt, wo sie gewesen sind. Könnte das die Ursache sein, wer würde es tun und warum? Ich glaube nicht, dass es ab Werk ist. Jede Hilfe wäre toll. Danke.
Image

Image

Image
 
#2 ·
Das Auto fährt gut, bis auf einen Fehler. Und das ist P0611 (Permanent Fault: Der Motor hat die Bedingungen zum Zurücksetzen der Leerlaufzeit des Injektors (hoher Raildruck) nicht erfüllt.) Ich habe keinen Motorfehler, ich wiederhole.
Ja, das haben Sie, der Common-Rail-Kraftstoffdrucksensor meldet, dass der Kraftstoffregelregler auf der anderen Seite nicht richtig funktioniert, vorausgesetzt, wir haben keinen Verkabelungsfehler oder ein Problem im Vorfeld, weshalb Sie mit einem Multimeter testen, um herauszufinden, was die ECU als DTC meldet.

Einige Diagnosen haben die Möglichkeit, mehr als nur DTCs zu lesen.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Peugeot 508 2.2 GT line 2012 gekauft.
Macht dies es zu einem Garantiefall?
 
#3 ·
Ja, das tun Sie, der Common-Rail-Kraftstoffdrucksensor sagt, dass der Kraftstoffregelregler auf der anderen Seite nicht richtig funktioniert, vorausgesetzt, wir haben keinen Verdrahtungsfehler oder ein Problem im Vorfeld, weshalb Sie mit einem Multimeter testen, um herauszufinden, was die ECU als DTC ausgibt.

Einige Diagnosen können mehr als nur DTCs lesen.


Ist dies ein Garantiefall?
Wo befindet sich der Kraftstoffregelregler? Befindet er sich im Steuergerät selbst? Wie teste ich ihn mit einem Multimeter? Wenn Sie weitere Details nennen können, wäre ich dankbar.
 
#4 · (Edited)
Sind Sie bereit, die HP-Seite der Injektoren/Common-Rail zu entlüften, andernfalls wäre es möglicherweise einfacher, dies einem Dieselmechaniker zu überlassen, falls es sich nicht um ein Verkabelungsproblem handelt?
Die Sensoren befinden sich normalerweise an jedem Ende der Common-Rail. Einer ist der Kraftstoffdrucksensor (der den Fehler erkennt, möglicherweise fehlerhaft), und der Kraftstoffregler befindet sich am anderen Ende. Bis ich den DTC nachschlage, ist dies nur ein allgemeiner Ratschlag.

Benötigen Sie das EDC von der VIN.
Image


Dies sollte ebenfalls repariert werden.
Image
 
#5 ·
Sind Sie damit einverstanden, die HP-Seite der Injektoren/Common-Rail zu entlüften, wenn nicht, ist es möglicherweise einfacher, dies einem Dieselmechaniker zu überlassen, wenn es sich nicht um ein Verkabelungsproblem handelt?
Die Sensoren befinden sich normalerweise an jedem Ende der Common Rail. Einer ist der Kraftstoffdrucksensor (der den Fehler erkennt, möglicherweise fehlerhaft), und der Kraftstoffregler befindet sich am anderen Ende. Bis ich den DTC nachschlage, ist dies nur ein allgemeiner Ratschlag.

Benötigen Sie das EDC von der FIN.
View attachment 125326
8E4HLA
 
#6 · (Edited)
PEUGEOT 508 2.2 HDiF 200 DW12CTED4 (4HL) 2010 - Weiter

Image


DTC P0611 Leistung des Kraftstoffeinspritzungs-Steuergeräts.
Kann mit Haynes nicht weiterarbeiten, benötige die gesamte FIN und die DAM/RPO, um die Peugeot-Schaltpläne zu prüfen.

Welchen Druck zeigt die Diagnose beim Start und im Leerlauf an?
Was verwenden Sie für die Diagnose?
Und wie sind wir dazu gekommen, dass Sie die Einspritzdüsen (ECU) zurücksetzen?

Könnte dies die Ursache sein, wer würde es tun und warum? Ich glaube nicht, dass es ab Werk ist.
Drähte spielen nicht immer gut mit und gehen auf hohe Ohmwerte (d. h. über 1 Ohm Punkt zu Punkt an jedem Draht). Eine effektive Reparatur könnte darin bestehen, die beteiligten Kabel auszutauschen oder die verwendete Stärke/Beschichtung auf echte Ölpolymere aufzurüsten. Manchmal spart man nur, wenn man an einer Stelle repariert, um eine andere zu finden usw.
 

Attachments

#7 ·
PEUGEOT 508 2.2 HDiF 200 DW12CTED4 (4HL) 2010 - Weiter

View attachment 125330

DTC P0611 Leistung des Kraftstoffeinspritzungs-Steuergeräts.
Kann mit Haynes nicht weiterarbeiten, benötige die gesamte FIN und die DAM/RPO, um in die Peugeot-Schaltpläne zu schauen.

Welchen Druck zeigt die Diagnose beim Start und im Leerlauf an?
Was verwenden Sie für die Diagnose?
Und wie sind wir dazu gekommen, dass Sie die Einspritzdüsen (ECU) zurücksetzen?


Drähte spielen nicht immer gut mit und gehen auf hohe Ohmwerte. Eine effektive Reparatur könnte darin bestehen, die beteiligten Kabel auszutauschen. Manchmal spart man sich einfach, an einer Stelle zu reparieren, um eine andere zu finden usw.
Ich benutze Diagbox. Ich gehe jetzt und werde alles über Diagbox messen und Ihnen Bilder schicken. Und ich habe die Einspritzdüsen codiert, der Fehler ist immer noch vorhanden.
 
#10 ·
Hast du sie von 1 an der Getriebeseite aus codiert?

Hast du, falls du die Injektoren gewechselt hast, die Luft aus der Common Rail und jedem Injektor entlüftet?
(Startet er sofort oder hat er auch Startschwierigkeiten?)
Nein, ich habe nichts geändert. Ich habe das Auto vor 20 Tagen gekauft und es hatte diesen Fehler. Der Fehler ist konstant und kann nicht gelöscht werden. Ich habe es genauso codiert, wie du gesagt hast.
 
#11 · (Edited)
PEUGEOT 508 2.2 HDiF 200 DW12CTED4 (4HL) 2010 - Weiter

VF38E4HLACL040056 (ssg.asia) Dies sind Ihre OEM-Teilenummern und Explosionsansichten.
RPO ist 12944

Image

Peugeot/Citroën ORGA-Rechner - Mittns Peugeot Forum

Überprüfen Sie einfach, was ich bereits erwähnt habe, normalerweise sinkt die Luft im Common-Rail-Injektor, aber sie kann auch ansteigen.
Hier wird erklärt, wie man die Luft entfernt DTC P0192 4HK DW12ME5 (Temp Fix) | Peugeot Forums .... viele Lappen und lassen Sie es nicht in die Nähe der Lichtmaschine oder des Nockenwellensensors (der sich in der Nähe des Kraftstoffdrucksensors befindet, etwas unterhalb eines Teils des CCV-Systemrohrs und hinter der Nockenwelle verläuft, aber Diesel kann es überfluten, wenn Sie nicht vorsichtig sind - nennen Sie es eine gelernte Erfahrung von meinem Motor).
 
#16 · (Edited)
1321 - Hochdrucksensor
Image
Image


1322 - Hochdruckregler
Image

Image


1221 Diesel-Thermosensor (Auf Ihren Ausdrucken von Diagbox als ungültig festgestellt)
Image

Image


1312 Einlassdrucksensor (MAP)
Image

Image


Interessanterweise ist dieses Layout des Motors viel näher an dem des Freelander 2 als an meinem (was aber keine Rolle spielt, ich fand das nur interessant).

Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie.
 
#34 ·
Das liegt einfach daran, dass ich es möglicherweise verwende, überprüfe es anhand meines Motors 4HN, 4HK des 4007, die Peugeot-Schaltpläne sind im Vergleich dazu Mist (es fehlt wirklich diese Detailgenauigkeit, nur PDF, das eingescannt wurde).

1115 Nockenwellensensor
View attachment 125359
View attachment 125360

1313 Kurbelwellensensor
View attachment 125361
View attachment 125362
Hallo. Könnten Sie sehen, welcher Kurbelwellensensor dort hingehört? Nummer oder Form, was auch immer. Muss man zum Entfernen das Rad abnehmen? Danke
 
#26 · (Edited)
Nur weil der Temperatursensor bei Umgebungstemperatur des Kraftstoffs richtig misst, heißt das nicht, dass er bei Wärme richtig misst. Wenn der Thermistor beispielsweise warm wird, kann er einen offenen Stromkreis bilden. Es lohnt sich, Ihre Prüfung zu wiederholen, nachdem der Motor gelaufen ist.

Ich hatte Thermistoren, die bei 25 °C funktionierten, aber bei einer anderen Temperatur einen Kurzschluss verursachten.
 
#21 ·
Gerade von einer Diagnose gekommen, man sagte mir, die Kraftstofftemperatur sei zu hoch, und nach 80° Celsius drosselt das Auto die Leistung allmählich, bis in den Notlauf... Also habe ich bemerkt, dass auch Sie eine wirklich hohe Kraftstofftemperatur haben. Die Leute sagten mir, ich solle den Kraftstofffilter als Ausgangspunkt wechseln, falls das nicht hilft, die Einspritzdüsen überprüfen und im Ultraschall reinigen lassen, aber auch die Hochdruckpumpe könnte defekt sein... also...
 
#23 ·
Danke für die nützlichen Informationen RedSector, meins spinnt, nachdem die Kraftstofftemperatur 72° oder so überschreitet, und von dem, was ich sehe, ist meine Spannung auch ungültig, ich bin neugierig, was das anzeigen sollte. Übrigens, ich kann es nicht als Einzelteil finden, ich denke, es kommt nur mit der Kraftstoffleitung ... was schade ist. Und vom Aussehen her ist der Filter auch die Heizung?
 

Attachments

#25 ·
danke für die nützlichen Informationen RedSector, meins spinnt, nachdem die Kraftstofftemperatur 72° oder so überschreitet, und von dem, was ich sehe, ist meine Spannung auch ungültig, ich bin neugierig, was das anzeigen sollte. Übrigens, ich kann es nicht als Einzelteil finden, ich denke, es kommt nur mit der Kraftstoffleitung ... was schade ist. Und vom Aussehen her ist der Filter auch die Heizung?
Hallo, heute habe ich mir die Kraftstofftemperatur auf der Diagbox angesehen und sie sagt mir, dass sie in Ordnung ist. Sie zeigt mir 3 Grad höher als die Außentemperatur. Natürlich steht auch UNGÜLTIGE SPANNUNG. Wenn es defekt ist, würde es auch falsche Temperaturwerte anzeigen. Nicht wahr? In diesen Tagen werde ich das AGR-Ventil und alles, was damit zusammenhängt, reinigen (weil mein Motor im Leerlauf stark ruckelt und die Verbrauchssignale ertönen) und ich werde die Ergebnisse melden. Ich habe keine Antwort auf DTC P0611 und weiß immer noch nicht, was es ist. Welchen Fehler zeigt Ihnen Diagbox an? Ich würde mich freuen, wenn Sie ein Foto der Computerverkabelung machen könnten, wenn Sie einen 2.2 HDI-Motor haben. Wie Sie sehen können, sind meine Kabel durchtrennt. Ich bin neugierig, ob es so ist oder...
 
#24 · (Edited)
1221 - Diesel-Temperatursensor
Aus dem PDF im vorherigen Beitrag.
Image


Sollte in der Lage sein, dies in Wasser zu testen (um verschiedene Temperaturen und Werte zu erhalten) mit einem Multimeter.

Versuchen Sie es hier Peugeot oder geben Sie die VIN an und sehen Sie, ob ich es finden kann.
Image


Möglicherweise müssen Sie auch die Verkabelung zum Steuergerät testen. Alles über 1 Ohm vom Sensorstecker zum Steuergerätestecker (Punkt zu Punkt an einem einzelnen Draht) würde bedeuten, dass die Verkabelung/der Stecker selbst das Problem ist.

In diesem Beispiel hat der Draht 1,5 Ohm, und der Draht oder die Stecker müssen möglicherweise repariert werden. Dies kann passieren, und der Sensor selbst ist in Ordnung. Es ist auch erwähnenswert, dass Kfz-Multimeter normalerweise kalibrierte Messleitungen haben, was bedeutet (0,0 Ohm oder fast) und diese nicht auf Widerstand getestet werden müssen (angezeigt 0,5 Ohm), es sei denn, es werden Verlängerungskabel verwendet, um die Prüfung durchzuführen.
Image


Ich hoffe, das ist hilfreich.
 
#29 ·
@RedSector danke für die wertvollen Infos, habe den Temperatursensor ausprobiert, der einwandfrei funktionierte, dann habe ich den Kraftstofffilter durch den originalen Peugeot-Filter ersetzt, und das war's, Problem gelöst. Ich möchte erwähnen, dass mein Filter von der Marke Mann war und erst 4000 km gelaufen war. Aber wenn ich jetzt ein wenig nachdenke ... vielleicht hätte das Problem gelöst werden können, indem man nur den Wasserstutzen am Filter selbst abschraubt und ihn ablässt, aber es ist, wie es ist. Jetzt übersteigt die Temperatur nie 35°😃
 

Attachments

#32 · (Edited)
dann habe ich den Kraftstofffilter mit dem originalen Peugeot-Filter ausgetauscht, und das war's, Problem gelöst. Ich möchte erwähnen, dass mein Filter von der Marke Mann war und erst 4000 km gelaufen war.
Kannst du dir ansehen, welcher Mann-Filter es war? Es gibt zwei, die für 2.2HDi passen, und der günstigere davon könnte das Problem sein. Sie verwenden unterschiedliche Materialien für die Falten oder die Menge ist unterschiedlich (ich erinnere mich nicht mehr an die genauen Details, nur dass der teurere WK12001 der richtige ist, um ihn in meinem Motor zu verwenden).
Peugeot 4007 How to change the Filter - WK12001 | Peugeot Forums

Ich vermute, dass der Kraftstoff schlecht war (4.000 km sind nicht viel Lebensdauer, also war etwas nicht in Ordnung), die Falten wurden blockiert, was zu einer erhöhten Erwärmung des durch den Filter strömenden Kraftstoffs führte.
 
#36 ·
Image

Image

Image

Image

Hallo. Können Sie mir erklären, wie man die Einspritzdüsen codiert? Ich weiß, Sie haben gesagt, dass es nicht möglich ist, wenn ein Fehler am Motor vorliegt. Ob Sie es glauben oder nicht, es funktioniert. Ich kann auch ein Foto für Sie machen, weil ich ihre Plätze gewechselt habe. (experimentiert) Ich frage mich nur, ob alle 10 Nummern oder die ersten 9 eingegeben werden? Und ist die erste Einspritzdüse die von der Batterie? Und mein Problem könnte mit dem Kurbelwellensensor zusammenhängen. Wie kann man die Richtigkeit des Sensors messen? Sie haben doch zwei, oder? Denn der Motor schüttelt sich im Leerlauf, sogar die Vorderräder zittern ein wenig.