Peugeot Forums banner

Verwirrt von den Rückbremslichtern 3008

11K views 8 replies 4 participants last post by  mtempsch  
#1 ·
Hallo

Es ist eine Weile her, seit ich hier war, also hallo nochmal an alle, der Hauptgrund ist, dass mein 3008 ohne Fehler funktioniert hat, abgesehen von einem Hauptbremszylinder, den Peugeot ohne zu zögern ersetzt hat, im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.

Meine unteren Rückbremslichter haben aufgehört zu funktionieren, alle unteren Glühbirnen usw. und Seitenlichter funktionieren einwandfrei.

Genau wie das hochgesetzte Bremslicht in der Heckscheibe, das schön und hell funktioniert, wie es sollte.

Also habe ich zumindest 1 Bremslicht, aber es gibt keine Stromversorgung für die unteren Bremslichtfassungen.

Kann mir bitte jemand helfen?
Werden diese oberen und unteren Bremslichter separat mit 12 V versorgt?
Gibt es einen Bremsschalter, der 12 V separat an jeden Satz sendet?

Ohne vom Heckcluster zurückzubauen, bin ich verloren, also helft mir bitte :):thumb:
 
#3 ·
Danke

Hallo Ian

Danke für die Antwort, ich werde das BSI ausprobieren, dann den Bremsschalter, und dann heimlich in Panik geraten, wenn sie nicht funktionieren

Ich werde dich wissen lassen, was passiert

Ich habe mir den Rest des BSI-Neustarts angesehen und frage mich, ob es ausreicht, nur einen Pol der Batterie zu trennen, oder ob es irgendwo eine heimliche Seitenzufuhr gibt, die ich nicht sehen kann

Ian
 
#4 ·
Wenn der 3008 den winzigen Steckertyp-Anschluss am +ve-Anschluss hat (wie mein 206cc), müssen Sie nur diesen trennen. Sobald er abgezogen ist, sollten Sie sehen können, dass es keine anderen Verbindungen zum Batteriepol gibt.
 
#5 ·
Aktualisierung

Hallo

Ich habe die Batterie und die Elektrik zurückgesetzt, und alles war wie zuvor.

Es stellte sich heraus, dass beide Glühbirnen gleichzeitig durchgebrannt sind. Ich weiß nicht, man hat ein Auto seit 5 Jahren +, dann gehen 2 Glühbirnen kaputt.

Positiv ist, dass sich jetzt, seit ich die Elektrik zurückgesetzt habe, beim Abschließen des Autos mit dem Piepton die Fenster automatisch schließen, was es noch nie zuvor getan hat, also kein totaler Zeitverlust :)