Peugeot Forums banner

BSI-Rücksetzungswarnung

1 reading
38K views 26 replies 5 participants last post by  Ian M Davis  
#1 ·
Ich wurde gerade aus meinem Auto ausgesperrt, wobei der Schlüssel im Zündschloss steckte, als ich nach dem Wiederanschließen der Batterie einen BSI-Reset durchführte. Am Anfang lief alles gut, Batterie wieder angeschlossen, 10 Sekunden gewartet, Schlüssel ins Zündschloss durch das offene Fenster des Fahrers, Seitenlichter eingeschaltet, Zündung eingeschaltet und die Verriegelungstaste gedrückt gehalten. Die Schlösser wurden verriegelt und die automatische Fenster-Schließfunktion setzte ein, wodurch ich zurückspringen musste, um nicht zerquetscht zu werden. Was mache ich falsch?
 
#4 ·
Sehen Sie, ob dies hilfreich ist
Hallo RedSector,
Danke für Ihre Antwort und den Youtube-Link. Kann sehen, dass dies funktionieren kann, wenn Sie einen Kumpel hätten, der die Wiederverbindung mit Ihnen im Auto durchführt, wobei die Tür geschlossen ist, bevor Sie die Verbindung wiederherstellen. Das Problem tritt auf, wenn Sie alleine sind, da Sie den Reset stören würden, wenn Sie die Tür öffnen. Ich musste einen Workaround dafür finden, da mein BSI das System in den Eco-Modus gesperrt hatte und sich die elektrischen Fenster nicht öffnen ließen. Ich habe in einem anderen Beitrag gefunden, dass man das System austricksen kann, indem man die Fahrertürverriegelung manuell in die geschlossene Position bewegt, wobei die Tür geöffnet ist, bevor man die Batterie wieder anschließt. Ich war skeptisch, da ich gelesen hatte, dass man die Türen nach dem Abklemmen der Batterie nicht öffnen sollte, aber es hat bei mir funktioniert.
 
#5 ·
Seltsam, die Fenster benötigen normalerweise zuerst einen manuellen Reset, um dies zu verhindern.

Sind Sie sicher, dass Sie die Batterie mindestens 3 Minuten lang abgeklemmt haben?
Hallo Gibbo,
Ich bin mir nicht sicher, was ein manuelles Zurücksetzen der Fenster ist, aber Sie haben mich zum Nachdenken über die 3-Minuten-Regel gebracht, von der ich dachte, dass ich sie befolgt habe, da mein 2011 HDI 150 die Entfernung der Einlassfilterabdeckung benötigt, bevor ich Zugang zum Entfernen des Pluspols der Batterie erhalte. Das liegt daran, dass ich ein Geizhals bin und eine kleinere Batterie gekauft habe, die den Batteriekasten nicht ausfüllt, was bedeutet, dass ich die Batterieabdeckung anheben muss, um die Pluspol-Trennung sowie die kleinere Klappe darüber freizugeben. Das Ergebnis ist, dass man nicht immer eine saubere Trennung oder sogar einen sauberen Wiederanschluss erhält, da man den Deckel nicht so weit anheben kann. Es kann also alles daran liegen, dass ich ein Geizhals bin.
 
#6 · (Edited)
Gerade aus meinem Auto ausgesperrt worden, wobei der Schlüssel im Zündschloss steckte, als ich nach dem Wiederanschließen der Batterie einen BSI-Reset durchführte. Alles lief zuerst gut, Batterie wieder angeschlossen, 10 Sekunden gewartet, Schlüssel ins Zündschloss durch die offene Fahrertür, Seitenlichter eingeschaltet, Zündung eingeschaltet und die Verriegelungstaste gedrückt gehalten. Schlösser verriegelt und die automatische Fenster schließung setzte ein, was mich dazu brachte, zurückzuspringen, um nicht zerquetscht zu werden. Was mache ich falsch?
Ich habe dieses Verfahren im Internet gesehen, und das meiste davon ist unnötig. Das wirklich Wichtige ist, mindestens 3 Minuten zu warten, bevor man die Batterie abklemmt. Für einige Peugeots gibt die PSA Servicebox eine lange Wartezeit an (in manchen Fällen sind 12 Minuten erforderlich). Bei einigen Peugeots muss man 2 Minuten warten, nachdem man die Batterie wieder angeschlossen hat, bis sich alle Steuergeräte konfiguriert haben.

Das Einschalten der Seitenlichter von außen, um das BSI aufzuwecken, sollte ausreichen, und ich bezweifle, dass es notwendig ist (das Öffnen der Tür sollte dasselbe bewirken). Danach sollte es sicher sein, die Tür zu öffnen und ins Auto zu steigen.

In dem Video, das Redsector gepostet hat, werden Sie sehen, dass der Typ den Teil mit der Schlüsseltaste nicht gemacht hat. Durch Drücken der Verriegelungstaste am Schlüssel bei eingeschalteter Zündung wird die Fernverriegelung resynchronisiert und kann erfolgen, wenn Sie sich im Auto befinden. Wenn Sie dies von außen versuchen, besteht die Gefahr, die falsche Position am Zündschalter auszuwählen und sogar versehentlich das Auto zu starten. Wenn Sie die falsche Position wählen, funktioniert das Fernzugriffssystem wahrscheinlich normal, d. h. die Türen werden verriegelt, und wenn Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, werden dann die Fenster geschlossen.

Wenn Sie die Batterie für einen längeren Zeitraum abgeklemmt lassen, verlieren einige der Steuergeräte (z. B. das Steuergerät für die elektrischen Fensterheber) ihre Einstellungen und müssen nach dem Wiederanschließen der Batterie zurückgesetzt werden.

Ich habe die beiden Verfahren zum Abklemmen und Wiederanschließen der Batterie an einem 3008 angehängt, die ich auf der Servicebox gefunden habe. Ich bin mir nicht sicher, worin der Unterschied besteht. Eine Warnung: Diese Dokumente stammen aus einer installierten Version der Servicebox vom November 2013. Neuere Versionen des 3008 haben nicht den in den Dokumenten erwähnten Mechanismus zur Entriegelung der Feststellbremse, und das kann ein echtes Problem sein, wenn Sie die Feststellbremsmotoren nicht bedienen können und das Auto bewegen müssen.
 

Attachments

#7 ·
Ich habe dieses Verfahren im Internet gesehen, und das meiste davon ist unnötig. Das wirklich Wichtige ist, mindestens 3 Minuten zu warten, bevor man die Batterie abklemmt. Für einige Peugeots gibt die PSA Servicebox eine lange Wartezeit an (in manchen Fällen sind 12 Minuten erforderlich). Bei einigen Peugeots muss man 2 Minuten warten, nachdem man die Batterie wieder angeschlossen hat, bis sich alle Steuergeräte konfiguriert haben.

Das Einschalten der Seitenlichter von außen, um das BSI aufzuwecken, sollte ausreichen, und ich bezweifle, dass es notwendig ist (das Öffnen der Tür sollte dasselbe bewirken). Danach sollte es sicher sein, die Tür zu öffnen und in das Auto zu steigen.

In dem von Redsector geposteten Video werden Sie sehen, dass der Typ den Teil mit der Schlüsselsperrtaste nicht gemacht hat. Durch Drücken der Verriegelungstaste am Schlüssel bei eingeschalteter Zündung wird die Fernverriegelung re-synchronisiert und kann im Auto durchgeführt werden. Wenn Sie dies von außen versuchen, besteht die Gefahr, die falsche Position am Zündschalter auszuwählen und sogar versehentlich das Auto zu starten. Wenn Sie die falsche Position wählen, funktioniert das Fernzugriffssystem wahrscheinlich normal, d. h. die Türen werden verriegelt, und wenn Sie die Taste weiterhin gedrückt halten, werden dann die Fenster geschlossen.

Wenn Sie die Batterie für längere Zeit abgeklemmt lassen, verlieren einige der Steuergeräte (z. B. das Steuergerät für die elektrischen Fensterheber) ihre Einstellungen und müssen nach dem Wiederanschließen der Batterie zurückgesetzt werden.

Ich habe die beiden Verfahren zum Abklemmen und Wiederanschließen der Batterie an einem 3008 angehängt, die ich auf der Servicebox gefunden habe. Ich bin mir nicht sicher, worin der Unterschied besteht. Eine Warnung: Diese Dokumente stammen von einer installierten Version der Servicebox vom November 2013. Neuere Versionen des 3008 haben nicht den in den Dokumenten erwähnten Feststellbremsen-Entriegelungsmechanismus, und das kann ein echtes Problem sein, wenn Sie die Feststellbremsenmotoren nicht betätigen können und das Auto bewegen müssen.
Hallo Ian, WOW, das sind eine Menge guter Informationen, vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe, sie zu finden. Sieht so aus, als wäre es eine 4-Minuten-Regel für meinen 2011er 3008, und wie Sie sagen, sieht es so aus, als ob die meisten Informationen im Internet nicht benötigt werden. Das Einzige, was ich für mein Modell hinzufügen konnte, ist, die wiederaufladbare Taschenlampe und die Kofferraumleuchte zu entfernen, bevor das BSI einschläft. Auch interessante Anmerkung, die Sie über das Fenster-Steuergerät hinzugefügt haben, das Informationen verliert, wenn die Batterie für lange Zeit abgeklemmt ist. Meins war tagelang aus, da ich den Diesel-HP-Pumpenregler neu abdichten musste, der sich hinten am 2.0 HDI-Motor befindet.
Ich habe Ihre Informationen kopiert, also vielen Dank, ich hoffe nur, dass ich sie nicht allzu bald brauche.
 
#8 ·
Ich denke, einige der Verfahren im Internet wurden im Laufe der Jahre auf der Grundlage von Erfahrungen mit verschiedenen Modellen aufgebaut. Ich hatte vor einiger Zeit eine Batterie von einem mobilen Service erhalten, und der Mann hatte sein eigenes System, von dem ich wusste, dass einiges davon bei meinem Auto nicht notwendig war, aber möglicherweise bei anderen Autos benötigt wird.

Das Verlieren von Einstellungen durch das Steuergerät ist interessant. Es ist eine ähnliche Situation wie bei den schlüssellosen Fernbedienungen. Ich musste meine Schlüssel noch nie neu synchronisieren, nachdem ich die Batterie gewechselt hatte. Dies liegt daran, dass ein Kondensator über der Batterie sitzt und seine Ladung eine ganze Weile hält.
 
#9 ·
Ich denke, einige der Verfahren im Internet wurden im Laufe der Jahre auf der Grundlage von Erfahrungen mit verschiedenen Modellen aufgebaut. Ich hatte vor einiger Zeit eine Batterie von einem mobilen Service geliefert bekommen, und der Mann hatte sein eigenes System, von dem ich wusste, dass einiges davon bei meinem Auto nicht notwendig war, aber bei anderen Autos erforderlich sein könnte.

Das Verlieren von Einstellungen durch das Steuergerät ist interessant. Es ist eine ähnliche Situation mit den Fernbedienungsschlüsseln. Ich musste meine Schlüssel noch nie neu synchronisieren, nachdem ich die Batterie gewechselt hatte. Dies liegt daran, dass ein Kondensator über der Batterie sitzt und seine Ladung eine ganze Weile hält.
Hallo Ian,
Noch mehr gute Informationsbrocken von Ihnen! Ich denke, Sie haben vielleicht etwas erklärt, das mich beunruhigt hat. Ich bekomme einen großen Blitz zwischen dem Pluspol der Batterie und der Anschlussklemme, wenn ich sie wieder anbaue, obwohl ich alle Verbraucher entfernt hatte (Innenbeleuchtung ausgeschaltet, wiederaufladbare Taschenlampe und Kofferraumlampe entfernt). Kann dies das Aufladen des Steuergeräte-Kondensators sein? Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe dabei, Forenmitglieder wie Sie machen dieses Forum aus.
 
#10 ·
Ich schätze, das kann passieren. Eine Sache, die man im ersten Jahr Elektrotechnik lernt, ist, dass ein entladener Kondensator ein Kurzschluss ist, wenn er anfänglich an eine Gleichstromquelle angeschlossen wird, und erst dann zu einem offenen Stromkreis wird, wenn er geladen ist. Induktivitäten sind das Gegenteil - offener Stromkreis, wenn sie zuerst angeschlossen werden, und werden zu einem Kurzschluss, sobald das Magnetfeld aufgebaut ist.
 
#12 ·
Ich schätze, das kann passieren. Eine Sache, die man im ersten Jahr Elektrotechnik lernt, ist, dass ein entladener Kondensator ein Kurzschluss ist, wenn er anfänglich an eine Gleichstromquelle angeschlossen wird, und erst dann zu einem offenen Stromkreis wird, wenn er geladen ist. Induktivitäten sind das Gegenteil - offener Stromkreis beim ersten Anschließen und werden zu einem Kurzschluss, sobald das Magnetfeld aufgebaut ist.
OK, das erklärt also, warum es sich so anhört, als würde ich die Batterie kurzschließen, wenn ich sie wieder anschließe. Jetzt muss ich nachschlagen, was eine Induktivität ist.
 
#11 ·
Wenn die Batterie eine gewisse Zeit abgeklemmt war, sollten Sie feststellen, dass Ihre Fenster sich nicht mehr reibungslos in einer Bewegung öffnen und schließen. Stattdessen rucken sie zentimeterweise nach oben.

Um sie richtig funktionieren zu lassen, müssen Sie das Fenster ganz herunterfahren, die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, dann das Fenster hochfahren und die Taste drei Sekunden lang gedrückt halten.
 
#13 ·
Wenn die Batterie eine bestimmte Zeit lang abgeklemmt war, sollten Sie feststellen, dass Ihre Fenster sich nicht mehr reibungslos in einer Bewegung auf und ab bewegen. Stattdessen rucken sie zentimeterweise nach oben.

Um sie richtig funktionieren zu lassen, müssen Sie das Fenster ganz herunterfahren, die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, dann das Fenster hochfahren und die Taste drei Sekunden lang gedrückt halten.
Hallo Gibbo,
Alles, was ich sagen kann, ist, dass bei meinem Modell, mit meinem Kopf und Armen durch mein offenes Fenster, als ich die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung drückte, das Fenster in einer schnellen Bewegung ganz nach oben fuhr. Deshalb wollte ich wissen, was ich falsch mache, da ich glaube, dass ich nicht mit Ihnen chatten würde, wenn ich nicht aus dem Weg gesprungen wäre. Meine Warnung an alle 3008-Mitglieder lautet: Lesen Sie, was Ian gepostet hat, und lassen Sie den Teil mit dem Drücken der Verriegelungstaste durch das offene Fenster weg, der im Internet zu finden ist.
 
#18 · (Edited)
Ich denke, der Sicherungskasten oben auf der Batterie ist ein BPGA, der kein einfacher Sicherungskasten ist. Er ist in zwei Teile unterteilt. Ein Teil ist direkt mit der Batterie verbunden und der andere Teil ist über ein ECU-gesteuertes Relais verbunden. Es gibt mehrere Versionen des BPGA, daher weiß ich nicht, auf welchen Beitrag Sie sich beziehen, aber wenn Sie an der falschen Stelle trennen, trennen Sie die Batterie nicht vollständig.

Viele Anweisungen zum Trennen der Batterie weisen darauf hin, zuerst den Pluspol zu trennen. Als ich vor vielen Jahren Autoradioarbeiten gemacht habe, habe ich immer zuerst den Minuspol abgezogen. Der Grund dafür ist, dass ich in den meisten Fällen einen Schraubenschlüssel benötigte und wenn ich zuerst den Pluspol abnahm, bestand die Gefahr, die Batterie mit der Karosserie kurzzuschließen. Können Sie den Minuspol der Batterie leichter erreichen?

Übrigens glaube ich nicht, dass ein Trennen-Wiederanschließen-Trennen in kurzer Folge viel Schaden anrichten wird. Das BSI hat höchstwahrscheinlich Kondensatoren am Stromeingang. Die Kondensatoren sind zum Glätten da, sollten also ihre Ladung lange genug halten, damit das BSI es nicht bemerkt. Die andere Sache ist, dass Sie das BSI normalerweise nach dem Wiederanschließen wecken müssen.
 
#19 ·
Ich denke, der Sicherungskasten oben auf der Batterie ist ein BPGA, der kein einfacher Sicherungskasten ist. Er ist in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil ist direkt mit der Batterie verbunden und der andere Teil ist über ein ECU-gesteuertes Relais verbunden. Es gibt verschiedene Versionen des BPGA, daher weiß ich nicht, auf welchen Beitrag Sie sich beziehen, aber wenn Sie an der falschen Stelle trennen, trennen Sie die Batterie nicht vollständig.

Viele Anweisungen zum Trennen der Batterie weisen darauf hin, zuerst den Pluspol zu trennen. Als ich vor vielen Jahren Autoradioarbeiten durchführte, nahm ich immer zuerst den Minuspol ab. Der Grund dafür war, dass ich in den meisten Fällen einen Schraubenschlüssel benötigte und wenn ich zuerst den Pluspol abnahm, riskierte ich einen Kurzschluss der Batterie mit der Karosserie. Können Sie den Minuspol der Batterie leichter erreichen?

Übrigens glaube ich nicht, dass ein Trennen-Wiederanschließen-Trennen in kurzer Folge viel Schaden anrichten kann. Die BSI hat höchstwahrscheinlich Kondensatoren am Stromeingang. Die Kondensatoren sind zum Glätten da und sollten ihre Ladung lange genug halten, damit die BSI es nicht bemerkt. Das andere ist, dass Sie die BSI normalerweise nach dem Wiederanschließen aufwecken müssen.
Hallo Ian,
Entschuldigung, dass ich nicht früher geantwortet habe, aber ich war diese Woche nicht da und hatte keinen Zugang zum Internet. Ich bin froh, dass ich Sie nach Ihren Gedanken zum Trennen von dem gefragt habe, was ich für einen einfachen Sicherungskasten hielt. Ich weiß nicht, wofür BPGA steht, aber es klingt so, als könnte ich mehr Schaden anrichten als Gutes, indem ich es zuerst trenne oder zuletzt wieder anschließe. Ich wünschte, ich könnte an den Minuspol gelangen, aber der ist durch den Batteriekastendeckel abgedeckt, der wiederum über diesen BPGA verfügt, der getrennt werden muss, bevor man ihn entfernen kann. Außerdem haben Sie meine Denkweise geändert, dass ein nicht sauberes Trennen oder Wiederanschließen der Batterie, während die BSI schläft, Teil des Problems war. Nächstes Mal werde ich einfach die von Ihnen gepostete Service Box-Prozedur buchstabengetreu befolgen.
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe.
 
#22 ·
Alle Peugeots, auch solche ohne BPGA, verfügen über die Economy-Mode-Funktion. Sie tut zwei Dinge - (i) Trennt die Stromversorgung zu allen nicht wesentlichen Dingen, wenn die Batteriespannung niedrig ist. (ii) Schaltet das Zubehör wie das Radio nach 30 Minuten aus, wenn der Motor nicht läuft.

Der einzige Weg, dies zu beheben, ist, den Motor zu starten.

Der BPGA schaltet ebenfalls die Stromversorgung zu wesentlichen Dingen ab, und wenn sein Relais ausfällt (und das tun sie), startet das Auto nicht. Es schaltet sogar die Stromversorgung zum OBD-Anschluss ab, so dass einige Scanner nicht funktionieren.
 
#24 ·
Wieder ein gutes Stück Information, das man behalten sollte. Wenn Ihr Auto nicht anspringt und Ihr OBD-Scanner nicht funktioniert, um die Fehler zu finden, sehen Sie sich das BPGA-Relais an.
Einige OBD-Scanner verwenden die "permanente" 12-V-Versorgung an Pin 16 des OBD-Anschlusses. Das Peugeot-Diagnosesystem und andere gute Diagnosetester benötigen dies nicht.
 
#27 ·
Gibt es eine Möglichkeit, BPGA zu trennen, damit mein 3008 weiterläuft? Ich bin im Moment in Frankreich und alle Händler haben keinen Zugriff auf die BPGA für mein Auto.
Sie können die BPGA nicht trennen, aber Sie können sie als vorübergehende Maßnahme umgehen. Es gibt verschiedene Versionen der BPGA, aber dieses Video kann Ihnen helfen, sie zu umgehen - siehe Zeit 13:23.