Peugeot Forums banner
Status
Not open for further replies.

Batterieladefehler - Auto springt nicht an

117K views 71 replies 12 participants last post by  nickolay83  
#1 ·
Ich habe einen zeitweiligen Fehler, der sich wie folgt zeigt:

Piepton beim Einschalten der Zündung, Batterieladefehler wird auf dem Display angezeigt und der Anlasser funktioniert nicht.

Ich hatte diesen Fehler zum ersten Mal vor etwa 5 Wochen - rief den Pannendienst und als sie ankamen, sprang das Auto ohne Probleme an, außer dass die Abblendlichtlampe auf dem Armaturenbrett blinkte. Der Pannendienst folgte mir zu meiner örtlichen Werkstatt (kein Peugeot-Händler) und die Werkstatt überprüfte die Batterie und das Ladesystem und stellte keine Fehler fest. Sie sahen sich die gespeicherten Fehler an und fanden Dutzende von nicht verwandten Fehlern wie Öl-Temp, AC-Hochdruck, Katalysator nicht vorhanden. Die Werkstatt konnte kein Problem finden und das Auto startete und lief gut, also nahm ich das Auto mit nach Hause. Die Batterie war laut Werkstatt in Ordnung, aber da die SS seit dem Einbau der Batterie vor 18 Monaten noch nie funktioniert hatte und das Radio nur ein paar Minuten anblieb, wenn der Motor nicht lief, baute ich eine neue Batterie ein.

Das Auto war seitdem in Ordnung und die SS hat funktioniert, bis ich gestern versuchte, das Auto zu starten und der Fehler zurückkehrte. Die Batterie zeigte 12,77 V an, also nicht leer. Die Lichtmaschine lief nicht, also verstehe ich nicht, warum sie als defekt erklärt werden könnte, es sei denn, sie hat eine clevere Borddiagnose. Der Fehler dauerte etwa eine Stunde und verschwand dann und das Auto startete, Batteriespannung 14,4 V im Betrieb, also Lichtmaschine ok. Anzeige zeigt Fehler der Nebelscheinwerfer, also schaltete ich sie ein, um sie zu überprüfen, und der Fehler verschwand.

Es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die ähnliche Symptome hatten, aber niemand scheint eine eindeutige Lösung gepostet zu haben.

Ich versuche zu verstehen, wie das Batteriemanagementsystem funktioniert, damit ich weiter untersuchen kann. Am Minuspol der Batterie ist eine Einheit angebracht, die unterschiedlich als Battery Charge Status Unit (BCSU), BECB oder BCS bezeichnet wird.

Ich habe auch Erwähnung eines BPGA gesehen - Batteriemanagement-Sicherungskasten? Dies scheint zu steuern, welche Artikel mit Strom versorgt werden, und könnte erklären, warum Spiegel, Anlasser und elektrische Fensterheber nicht funktionieren, wenn der Fehler vorliegt.

Kann mir jemand sagen, welche Funktion diese beiden Einheiten haben und welche wahrscheinlich meine Probleme verursacht?
 
#2 ·
Ich habe auf einer Bosch-Website Informationen über etwas gefunden, das dem am Minuspol montierten BCSU, ebenfalls ein Bosch-Teil, sehr ähnlich sieht:- "Der elektronische Batteriesensor (EBS) misst mit großer Präzision Strom, Spannung und Temperatur von 12-V-Blei-Säure-Batterien. Der in den EBS integrierte Algorithmus zur Batteriezustandserkennung (BSD) berechnet aus diesen Basisparametern den aktuellen und prognostizierten Ladezustand und die Funktion der Batterie und zeigt Alterungseffekte der Batterie an. Diese Informationen werden an eine übergeordnete Steuereinheit, z. B. das elektrische Energiemanagementsystem (EEM), weitergeleitet. Bei Bedarf ergreift dieses System geeignete Maßnahmen, um die Stromversorgung von Nebenverbrauchern sicherzustellen, die wichtig oder sicherheitskritisch sind." Ich frage mich, ob ein Fehler an diesem Gerät, der dazu führt, dass es denkt, die Batterie sei leer, oder vielleicht die fehlende Kommunikation mit dem Steuersystem des Autos (EEM) dazu führt, dass die "Batteriemanagement-Sicherungskasten" daran gehindert wird, Strom an nicht wesentliche Stromkreise wie Spiegel, elektrische Fensterheber und Anlasser zu schalten. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Bus-Stecker, von dem ich annehme, dass er der BCSU ist, abklemmen und sehen, was passiert.
 
#3 ·
Ich habe heute Morgen versucht, das Auto zu starten, und das ursprüngliche Problem war wieder aufgetreten. Ich habe den Stecker an der Seite des BCSU abgezogen - die Zündung eingeschaltet und die Fehlermeldung aber das Auto sprang an und lief einwandfrei, ohne Warnungen außer der Service-Armaturenbrettanzeige - die Borddiagnose zeigte einen Motorfehler.
 
#4 ·
Ich hatte heute Nachmittag wieder den Fehler und keine Zeit, die Batterie mit der 3-Minuten-Regel abzuklemmen, also habe ich einfach das BCSU abgeklemmt gelassen, damit ich das Auto benutzen konnte. Ich habe ein neues Gerät von einem Peugeot-Händler bestellt - 100,39 £ inkl. MwSt., sollte morgen ankommen, also drücken wir die Daumen, dass es das Problem löst.

Ich kann nicht viel über das BPGA herausfinden, außer dass es eine Art intelligente Sicherungsbox ist, die Stromkreise trennen kann, wenn sie vom Steuersystem des Autos angewiesen wird.
 
#5 ·
Ich habe gerade das neue Teil eingebaut - Peugeot nennt es 9814653780 BATTERIEEINHEIT. Beim Starten des Autos leuchtete die Service-Leuchte und die Abblendlicht-Warnleuchte im Armaturenbrett blinkte. Die Borddiagnose zeigte einen Fehler bei den Nebelscheinwerfern an. Nebelscheinwerfer ein- und ausgeschaltet, woraufhin die Service-Leuchte erlosch und die blinkende Scheinwerferwarnung verschwand.

Das Auto startet und läuft gut, ohne dass Fehler angezeigt werden, aber es wird einige Zeit dauern, bis ich zuversichtlich bin, dass das Problem behoben ist, da das alte Gerät über lange Zeiträume ohne Probleme lief. Ich werde diesen Thread aktualisieren, wenn ich weitere Probleme habe.

Zur Info: Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass dieses Gerät beim ersten Einbau oder nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde, in einen Kalibrierungsmodus wechselt, um etwas über die Batterie zu lernen, und es ist weniger wahrscheinlich, dass eine fehlerhafte Batterie gemeldet wird. Dies könnte erklären, warum einige Leute, die Probleme mit diesem Gerät oder der Batterie haben, festgestellt haben, dass das Abklemmen der Batterie dazu führen kann, dass der Fehler verschwindet - zumindest kurzfristig.
 
#6 ·
Im Fahrzeughandbuch sollte der "Load Reduction Mode" erwähnt werden. Der Batteriezustandsmonitor am Minuspol der Batterie soll den Batteriezustand überwachen. Er ist mit dem BSI verbunden und misst Dinge wie die Batterietemperatur. Wenn er feststellt, dass die Batterie zu stark belastet wird, schaltet das BSI nicht wesentliche Dinge wie Klimaanlage und beheizbare Heckscheibe ab. Ich weiß, dass diese Einheit manchmal reißen kann, was zu einer schlechten Batterieverbindung führen kann. Wenn die Einheit in gutem Zustand ist, sollte sie das Starten des Autos nicht verhindern.

Das BPGA wird oft als Batterieschutzgerät bezeichnet. Es ist ein Sicherheitsgerät, das im Notfall die Stromversorgung abschaltet. Es verfügt über ein Festkörper-mikroprozessorgesteuertes Relais, das mit dem BSI verbunden ist. Diese Einheiten sind dafür bekannt, beim 308 auszufallen, und im Fall des 308 Mark II wird das Auto nicht anspringen und es gibt keinen Strom am OBD-Anschluss, so dass einige Scanner nicht funktionieren. Ich habe ein Video verlinkt, das sich auf das BPGA in einem 308 Mark I bezieht. In diesem Fall war das Festkörperrelais austauschbar, aber ich weiß, dass es beim Mark II in das BPGA integriert ist.
 
#7 ·
Danke für diese Information, Ian. So stelle ich mir die Funktionsweise des Systems vor:-

Das an den Minuspol der Batterie angeschlossene BCSU ist lediglich ein Batteriemonitor und liefert dem BSI folgende Informationen:
Batteriespannung, Batteriestromverbrauch/-ladung, Batterietemperatur und Batterieladezustand.

Das BPGA ist nur ein vom BSI gesteuerter Schalter, der keine Informationen an das BSI zurückgibt. Seine Funktion ist es, nicht wesentliche Dinge wie die Klimaanlage, die beheizbare Heckscheibe und die elektrischen Fensterheber zu trennen, wenn dies vom BSI angewiesen wird.

Das BSI ist das Gehirn des Systems, es verwendet Informationen vom BCSU, um das BPGA zu steuern.

Das ist es, was meiner Meinung nach in meinem Fall geschieht, wenn der Fehler auftritt - Das BSI hat Informationen vom BCSU erhalten, die es dazu veranlasst haben, zu denken, dass das Starten des Autos gefährlich wäre, und das BSI erlaubt dem Anlasser nicht, zu arbeiten, oder dem BPGA, nicht wesentliche Stromkreise mit Strom zu versorgen. Wenn ich die Busverbindung vom BCSU trenne, denkt das BSI einfach, dass das BCSU defekt ist, und erlaubt dem Auto zu starten, weil es keinen Grund hat, anzunehmen, dass es gefährlich wäre.
 
#8 ·
Zurück zum Start! Ich habe gerade versucht, das Auto zu testen, und der Fehler ist immer noch da. Der einzige Unterschied war dieses Mal, als ich den Busstecker vom BCSU entfernte, dass das Auto immer noch nicht ansprang - ich steckte ihn wieder ein und es startete mit nur dem normalen Nebelscheinwerferfehler, der behoben wurde, als die Nebelscheinwerfer eingeschaltet wurden.
 
#9 · (Edited)
Zurück zum Start! Ich wollte gerade das Auto ausprobieren und der Fehler ist immer noch da. Der einzige Unterschied war dieses Mal, als ich den Bus-Stecker vom BCSU entfernte, dass das Auto immer noch nicht ansprang - wieder eingesteckt und es startete mit nur dem normalen Nebelscheinwerferfehler, der behoben wurde, als die Nebelscheinwerfer eingeschaltet wurden.
Haben Sie sich das Video angesehen, zu dem ich Ihnen den Link geschickt habe? Ihr Verständnis des BPGA ist nicht ganz richtig. Es enthält eine große Anzahl von Sicherungen. Mehrere Sicherungen sind direkt mit der Batterie verbunden, die anderen gehen über einen mikroprozessorgesteuerten Schalter (manchmal auch als Halbleiterrelais bezeichnet).

Ich habe ein Diagramm für den 308 Mark I BPGA angehängt. Der BPGA im Mark II ist anders, aber das Prinzip ist das gleiche, außer beim Mark I:
(i) Nur F3 (Strom zum Batteriemonitor) ist direkt mit der Batterie verbunden
(ii) Ein Großteil der Leistung umgeht den BPGA und geht direkt zum BSM (Hauptsicherungskasten des Motors).
Wie im Video zu sehen ist, springt das Auto nicht einmal an, wenn dieser Schalter ausfällt.

Hier ist ein Link zu einer anderen Forumsdiskussion mit einem defekten BPGA an einem 308 Mark II Diesel. Die Diskussion wechselte zu Private Messages und ich weiß, dass ein Auto-Elektriker vorbeikam und den BPGAs-Schalter umging und das Auto zum Laufen brachte. In der letzten PM versuchte der Typ, einen neuen BPGA zu kaufen:

Sieht das nach Ihrem BPGA aus:
Image


Hier ist ein Diagramm eines Peugeot 508 BPGA, der mehr direkt angeschlossene Sicherungen hat.
Image

Im Fall der Batteriemonitorfunktion wird dessen Ausgang vom BSI überwacht. Das BSI ist mit dem BSM (Hauptsicherungskasten des Motors) verbunden und das BSI deaktiviert die Klimaanlage und die beheizte Heckscheibe über das BSM.
 

Attachments

#10 ·
Mein eigener 307 startet gut, aber sobald Sie die Klimaanlage einschalten und etwa 30 Minuten lang weiterfahren, wird BATTERIE LADEFEHLER angezeigt und die Batterie entlädt sich vollständig. Wenn Sie also ohne Klimaanlage etwa 5 Kilometer fahren, erscheint dieselbe Fehlermeldung. Bitte helfen Sie mir
 
#11 ·
Mein eigener 307er startet gut, aber sobald man die Klimaanlage einschaltet und etwa 30 Minuten weiterfährt, erscheint die Fehlermeldung BATTERIE LADUNGSFEHLER und die Batterie entlädt sich vollständig. Auch wenn man ohne Klimaanlage etwa 5 Kilometer fährt, erscheint dieselbe Fehlermeldung. Bitte helfen Sie mir
Ich vermute, dass Sie einen Lichtmaschinenfehler haben, aber ich denke, es wäre besser, eine neue Diskussion zu beginnen. Diese Diskussion befindet sich im 308er-Bereich, und Ihre Frage wird möglicherweise nicht von den richtigen Leuten gesehen.
 
#12 ·
Ian, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine so nützliche und umfassende Antwort zu verfassen.

Ich habe mir das Video angesehen, und es war wirklich nützlich und hat mich zum Nachdenken gebracht, dass auch ich ein BPGA-Problem haben könnte. Ich wusste von den festen Sicherungen im BPGA, ich habe es nur einfach gehalten, um mir zu helfen, die Interaktion zwischen dem BSI und den anderen Modulen zu verstehen, da ich denke, dass das mein Problem ist.

Vielen Dank für die Schaltpläne und das Bild des BPGA, es ist meinem in meinem Auto sehr ähnlich. Ich werde noch etwas recherchieren, wenn der Regen hier nachlässt.
 
#13 ·
Ian, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine so nützliche und umfassende Antwort zu schreiben.

Ich habe mir das Video angesehen und es war wirklich nützlich und hat mich zum Nachdenken gebracht, dass ich möglicherweise auch ein BPGA-Problem habe. Ich wusste von den festen Sicherungen im BPGA, ich habe es nur einfach gehalten, um mir zu helfen, die Interaktion zwischen dem BSI und den anderen Modulen zu verstehen, da ich denke, dass das mein Problem ist.

Vielen Dank für die Schaltpläne und das Bild des BPGA, es ist dem in meinem Auto sehr ähnlich. Ich werde noch etwas mehr recherchieren, wenn der Regen hier nachlässt.
Wenn das Auto das nächste Mal nicht anspringt, ist es am besten, ein Multimeter zu nehmen und die Spannung am Ausgang aller Sicherungen zu messen. Sie sollten in der Lage sein zu sehen, welche Sicherungen mit der Batterie verbunden sind, damit Sie wissen, ob das Relais ausfällt.

In den beiden Fällen, die ich kenne (einschließlich des von mir verlinkten), stellten die Leute fest, dass das Auto in den meisten Fällen nach ein paar Versuchen normalerweise ansprang, aber schließlich den Punkt erreichte, an dem der BPGA vollständig ausfiel. Im Fall des 308 Mark I können Sie einfach das Halbleiterrelaismodul wie im Video austauschen, aber beim 308 Mark II müssen Sie das gesamte Gerät austauschen.
 
#14 ·
Nochmals vielen Dank, Ian. Ich habe die Spannung an der Schraube des BPGA gemessen, die sich links unten am Gerät auf dem von Ihnen oben geposteten Bild befindet. Die Spannung hier scheint vom Relais gesteuert zu werden. Wenn das Auto einige Zeit abgestellt ist, beträgt die Spannung hier 0 V. Sobald eine Tür geöffnet oder der Schlüsselanhänger benutzt wird, schaltet die Spannung auf Batteriespannung um. Ich kann ein Klicken vom BPGA hören, das wie ein mechanisches Relais klingt. Die Schraube bleibt etwa 30 Minuten lang auf Batteriespannung (es ist zu nass, um herumzustehen und es genau zu timen). Der Fehler ist heute nicht aufgetreten, aber ich bin mir zu 90 % sicher, dass er gestern, als der Fehler auftrat, 0 V betrug.

Der Fehler scheint alle Eigenschaften eines defekten mechanischen Relaiskontakts zu haben - intermittierend und wird mit der Zeit häufiger. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das BPGA ersetzen muss. Die Optionen, die ich gefunden habe, sind:

Peugeot-Händler - der Listenpreis scheint 300 £ inkl. MwSt. zu betragen.
Ebay gebrauchte Einheit 110 £ inkl. Lieferung
Aliexpress 105 £ inkl. Lieferung, aber 3 Wochen Lieferzeit.

Ich werde einen Link erstellen, um das Relais zu umgehen (ähnlich dem im Video), damit ich das Auto in der Zwischenzeit weiter benutzen kann.
 
#15 ·
Die Optionen, die ich gefunden habe, sind:-

Peugeot-Händler - der Listenpreis scheint 300 £ inkl. MwSt. zu betragen.
Ebay-Gebrauchtgerät 110 £ inkl. Lieferung
Aliexpress 105 £ inkl. Lieferung, aber 3 Wochen Lieferzeit.

Ich werde einen Link erstellen, um das Relais zu umgehen (ähnlich dem im Video), damit ich das Auto in der Zwischenzeit weiter nutzen kann.
Ja, der Typ mit dem Diesel 308 Mark II (Steve112) hatte das gleiche Dilemma. Die Aliexpress-Verkäufer, mit denen ich zu tun hatte, waren sehr gut, aber man weiß nie, woher die Artikel stammen, die sie verkaufen. Einige Artikel sind gebraucht. Ich habe das Feedback als zuverlässig empfunden.

Es war interessant, dass man das BPGA klicken hören konnte. Ich habe es als Halbleiterrelais beschrieben gesehen und hatte den Verdacht, dass dies nicht korrekt war. Es gibt einige wirklich gute Leistungs-Feldeffekttransistoren (MOSFETs), aber ich hatte noch keine gesehen, die den Strom bewältigen konnten. Ein MOSFET hat weniger wahrscheinlich die Art von intermittierendem Fehler, den die Leute bekommen. Sie werden möglicherweise als Festkörper bezeichnet, weil sie ein komplettes Paket mit einem Mikroprozessor sind.

Ich denke, der 308 war einer der ersten Peugeot mit einem BPGA. Anscheinend hat es Multifunktionen, die sich lohnen, aber ein temporärer Bypass ist wahrscheinlich in Ordnung. Das habe ich im C4 Owners Forum gefunden Foren / Probleme und Probleme / BPGA-Einheit - C4 - DS4-Besitzer. Ich bin mir nicht sicher, ob all dies bei Peugeot umgesetzt wird, da Peugeot separate Batteriemonitore am negativen Batteriekabel hat:

"[...]Die Batterie-Management- und Trenneinheit ist ein eigenständiges Steuergerät, das in einer Inline-Position am positiven Batteriekabel installiert ist. Die in der Einheit enthaltene proprietäre Elektronik führt die Batterie-Ladezustands-, Gesundheits- und Diagnoseüberwachung durch, um die Batterielebensdauer und -leistung zu optimieren. Das Herzstück der Einheit ist ein Stromsensor und ein programmierbarer Mikrocontroller, der die Algorithmen für den Ladezustand und den Gesundheitszustand enthält, um den Lade-/Entladezustand der installierten Batterie zu steuern. Dies stellt sicher, dass die Batterie in einem hohen Ladezustand gehalten und vor Ruhestrom und Entladung im Betrieb geschützt wird - ein wesentlicher Beitrag zu verbesserter Zuverlässigkeit und Integrität des elektrischen Systems.

Im Falle eines schweren Unfalls, der zur Auslösung des Airbagsystems des Fahrzeugs führt, wird die potenzielle Gefahr durch ein beschädigtes elektrisches System minimiert. Ein Signal vom Bordunfall-Sensor an die Einheit trennt die Batterie automatisch in weniger als fünf Millisekunden, wodurch Kurzschlüsse im elektrischen System verhindert werden.

Die Trennfähigkeit der Einheit bietet einen automatischen Schutz des Fahrzeugnetzwerks im Falle einer Fehlfunktion, z. B. beim Rückwärts-Starthilfe der Batterie.

Abgesehen von dieser integrierten Funktion ist eine weitere Funktion von großem Interesse für Verbraucher und Autohersteller die leicht zugängliche manuelle Batterietrennmöglichkeit. Sie schützt die Batterie vor Ruhestrom während langer Zeiträume, wenn das Fahrzeug stillsteht.
Während der logistischen Schleife, sei es beim Versand auf See oder beim Parken über einen längeren Zeitraum, schützt die Trennung die Batterie vor Entladung. Das Ergebnis ist eine optimal geladene Batterie für einen sauberen Start und trägt durch die Vermeidung von „Tiefentladung“ zur verlängerten Batterielebensdauer bei.[...]"
 
#16 ·
Habe das BPGA über das Wochenende überwacht, und der Fehler trat nie auf. Die Zeit, die das Relais im BPGA eingeschaltet bleibt, nachdem das Auto verlassen wurde, scheint mit dem Batteriezustand zusammenzuhängen, die Zeit verkürzte sich, bis sie auf ein paar Minuten sank. Das Relais wird durch Öffnen der Motorhaube, der Fahrertür (aber nicht der Beifahrertür) oder mit der Fernbedienung aktiviert.

Ich wollte heute Morgen das Auto starten, und der Fehler war wieder da, also habe ich eine Verbindung eingebaut, die ich hergestellt hatte, wie durch das weiße Kabel auf dem Bild gezeigt. Es ist an zwei M6-Bolzen am BPGA angebracht, die normalerweise durch verschiebbare Kunststoffabdeckungen verdeckt sind. Das Auto startete dann.
Image


Ich habe die eBay-PCBA bestellt, die von einem Verwerter kommt - werde aktualisieren, wenn sie ankommt.
 
#17 · (Edited)
Am Wochenende das BPGA überwacht und der Fehler trat nie auf. Die Zeit, die das Relais im BPGA eingeschaltet bleibt, nachdem das Auto verlassen wurde, scheint mit dem Batteriezustand zusammenzuhängen, die Zeit verkürzte sich, bis sie auf ein paar Minuten sank. Das Relais wird durch Öffnen der Motorhaube, der Fahrertür (aber nicht der Beifahrertür) oder mit der Fernbedienung aktiviert.

Ich ging heute Morgen zum Starten des Autos und der Fehler war wieder da, also installierte ich eine Verbindung, die ich wie auf dem Bild mit dem weißen Draht gezeigt hergestellt hatte. Sie ist an zwei M6-Bolzen am BPGA angebracht, die normalerweise durch verschiebbare Kunststoffabdeckungen verdeckt sind. Dann startete das Auto.
Das Erste, was ich vorschlagen würde, ist, zu prüfen, ob sich der weiße Draht erwärmt, nachdem Sie das Auto eine Weile benutzt haben. Es ist schwer, die Strombelastbarkeit zu bestimmen, die Sie für den Draht benötigen. Wenn Sie einfach die Strombelastbarkeit aller Sicherungen addieren, benötigen Sie einen sehr großen Draht.

Ich habe einen Beispiel-Schaltplan (Startschaltung) für einen 308 Mark I angehängt. Ich habe keinen Zugriff auf die Mark II-Diagramme. Sie sind auf der PSA Servicebox-Website verfügbar, aber Sie müssen bezahlen, um darauf zuzugreifen. Ich denke, die Mark I-Diagramme sind nah genug, weil sie die Verbindung zwischen dem BPGA (1032) und dem BSI (BSI1) zeigen. Es gibt auch einen Stromanschluss zum BSM-Teil des Motor-Sicherungskastens (PSF1). Dieser Stromanschluss wird vom Motor-ECU (1320) gesteuert. Das BSI schaltet sich normalerweise etwa 3 Minuten nach dem Ausschalten des Autos und dem Schließen der Fahrertür aus. Ich erwarte, dass das BSI das BPGA gleichzeitig ausschaltet. Ich habe es gerade an meinem Auto überprüft, es ist ein 307, aber ich vermute, dass die gleiche Anordnung immer noch gilt:
(1) Wenn das Auto entriegelt ist, schaltet sich die Kilometeranzeige ein, wenn Sie die Fahrertür öffnen, aber nicht, wenn Sie die Beifahrertür öffnen.
(2) Wenn Sie die Fernbedienung zum Entriegeln des Autos verwenden, schaltet sich die Kilometeranzeige ein.

Wenn die Kilometeranzeige angezeigt wird, wissen Sie, dass das BSI aktiv ist, aber ich weiß nicht, ob sich das BPGA gleichzeitig einschaltet. Das BSI scheint verschiedene Aufwachphasen zu haben. Zum Beispiel habe ich einen iPod an das Radio angeschlossen, und er schaltet sich ein, wenn ich die Beifahrertür oder den Kofferraum öffne, aber die Kilometeranzeige schaltet sich nicht ein.

Hinweis: Sie können normalerweise erkennen, wann sich das BSI ausgeschaltet hat, da die Kilometeranzeige aus ist, aber verlassen Sie sich nicht darauf, wenn Sie die Batterie abklemmen müssen, da sie möglicherweise immer noch teilweise aktiv ist. Das Abklemmen der Batterie, während das BSI aktiv ist, kann es beschädigen.
 

Attachments

#18 ·
Ian - Danke für den Schaltplan und die Informationen, das alles hilft, sich ein Bild davon zu machen, wie die verschiedenen Komponenten interagieren.

Das Kabel, das ich für die Verbindung verwendet habe, ist ein 15-Ampere-Netzkabel. Ich habe die dreiadrigen Kabel miteinander verbunden, sollte also für viel mehr als 15 Ampere geeignet sein. Ich habe die Verbindung getrennt, wenn das Auto länger als 30 Minuten stehen gelassen wurde, als Vorsichtsmaßnahme gegen das Entladen der Batterie - ich habe nicht bemerkt, dass es sich erwärmt.

Meine Beobachtungen waren, dass das Relais im BPGA bis zu 30 Minuten lang erregt bleiben kann und viel länger eingeschaltet bleibt als die Kilometerstandanzeige. Es hängt vom Zustand der Batterie ab, und am Ende des Wochenendes, als die Batterie schwach war, blieb es nur ein paar Minuten eingeschaltet.

Wenn das BPGA aktiviert wird, z. B. durch Öffnen der Tür, erregt es das Relais. Das Relais bleibt dann erregt, bis das BPGA in den Standby-Modus geht, so dass ein intermittierender Fehler bestehen bleibt, bis das Relais aus- und wieder eingeschaltet wird. Ich denke, das ist der Grund, warum einige Leute festgestellt haben, dass das Problem verschwindet, wenn das Auto eine Weile stehen gelassen oder die Batterie abgeklemmt wird. Ich vermute, dass das Trennen der BCS-Busverbindung dies auch bewirken würde, was erklären würde, warum ich anfangs dachte, dass die BCS das Problem sei.
 
#19 · (Edited)
Danke für das Feedback. Es klingt so, als ob die Beschreibung des BPGA in dem anderen Forum korrekt ist. Ich wünschte, ich könnte die Originalquelle dieser Information finden.

Viele Peugeots (einschließlich des 308 Mark II-Referenzhandbuchs) haben eine Economy-Modus-Einstellung, die die nicht wesentliche Ausrüstung ausschaltet, wenn die Batteriespannung zu niedrig abfällt oder nach 30 Minuten, wenn der Motor nicht läuft. Es klingt so, als ob der BPGA diese Funktion ergänzt. Aus offensichtlichen Gründen werden die Seitenlichter nicht durch den Economy-Modus gesteuert. Es gab einen kürzlichen Fall im Forum, in dem die Seitenlichter 36 Stunden lang eingeschaltet blieben, wodurch die Batterie entladen wurde und die BSI beschädigt wurde.
 
#21 ·
Ebay/Schrottplatz BPGA ist heute angekommen und ich habe es gerade eingebaut. Ich drücke die Daumen, es scheint das Problem behoben zu haben und alles funktioniert, aber es wird einige Zeit dauern, bis ich mir ganz sicher bin.

Ein paar Beobachtungen:-
1) Die Teilenummer für mein Auto ist 9675350280, das bestellte Teil war 9675350380, das von einem 3008 stammte - sie wurden auf Aliexpress als gleichwertig aufgeführt. Dem neuen Teil fehlten zwei Sicherungen, die in meinem Original verbaut waren, aber es war einfach, sie auszutauschen.
2) Wie Ian gepostet hat, war es die Erfahrung anderer, dass mein Gerät immer häufiger ausfiel.
3) Beim Überprüfen der Sicherungen des neuen Geräts bemerkte ich, dass die, die über das "Relais" im Gerät angeschlossen sind, mit der Batterieversorgung verbunden waren. Ich dachte, das bedeutet, dass das Gerät defekt ist, aber nachdem ich die Batterie angeschlossen hatte, hörte ich ein Klicken und die Batterieanschluss zu diesen Sicherungen wurde entfernt.
4) Nach dem Einbau des neuen Geräts gingen die elektrischen Fenster nur stufenweise hoch. Im Handbuch steht, dass beim Abklemmen der Batterie die Anti-Einklemmschutzfunktion der Fenster verloren geht und zurückgesetzt werden muss - dies hat das Problem behoben. Ich muss die Batterie schon ein Dutzend Mal abgeklemmt haben und musste die Anti-Einklemmschutzfunktion noch nie zurücksetzen.
5) Das "Relais" im Gerät ist hinter einer Kunststoffabdeckung versteckt, und es sieht so aus, als müsste ich einige Punktschweißungen in der Metallkonstruktion ausbohren, um daran zu gelangen. Ich werde dies tun, wenn ich mehr Vertrauen habe, dass ich es nie wieder einbauen muss.

Ian - vielen Dank für all Ihre Beiträge, sie waren eine große Hilfe für mich und hoffentlich für alle anderen mit diesem Problem, die diesen Thread finden.
 
#22 · (Edited)
1) Die Teilenummer für mein Auto ist 9675350280, das bestellte Teil war 9675350380, das von einem 3008 stammte - sie wurden auf Aliexpress als gleichwertig gelistet. Dem neuen Teil fehlten zwei Sicherungen, die in meinem Original verbaut waren, aber es war einfach, sie auszutauschen.
Ich habe mehrere Angebote gefunden, in denen behauptet wird, dass die 9675350280 und 9675350380 gleichwertig sind. Wenn Sie die Servicebox durchsuchen, werden Sie oft feststellen, dass Peugeot ein neues, empfohlenes Ersatzteil hat. Ich vermute, dass die __380 ein späterer Ersatz für die __208 ist. Normalerweise stellt man fest, dass diese Teilenummern die Teilenummer des Komponentenherstellers und nicht die offizielle Peugeot-Teilenummer sind.

3) Beim Überprüfen der Sicherungen des neuen Geräts stellte ich fest, dass die, die über das "Relais" in der Einheit verbunden sind, mit der Batterieversorgung verbunden waren. Ich dachte, dies bedeute, dass das Gerät defekt sei, aber nachdem ich die Batterie angeschlossen hatte, hörte ich ein Klicken und die Batterieverbindung zu diesen Sicherungen wurde getrennt.
Das ist ein bisschen seltsam, es deutet darauf hin, dass die Relaiskontakte normalerweise geschlossen sind, was nicht dem Diagramm entspricht. Es wäre ratsam zu überprüfen, was das Originalgerät tut.

4) Nach dem Einbau des neuen Geräts gingen die elektrischen Fenster nur stufenweise hoch. Im Handbuch steht, dass beim Abklemmen der Batterie die Sicherheits-Einklemmschutzfunktion der Fenster verloren geht und zurückgesetzt werden muss - dies hat das Problem behoben. Ich muss die Batterie schon ein Dutzend Mal abgeklemmt haben und musste die Einklemmschutzfunktion noch nie zuvor zurücksetzen.
Ich denke, das hängt wahrscheinlich davon ab, wie lange die Batterie abgeklemmt ist. Das Fenster-ECU hat wahrscheinlich einen Kondensator, der hilft, die Erinnerung für eine gewisse Zeit zu speichern. Wenn Sie beispielsweise die Batterie aus einem Schlüsselanhänger entfernen, kann dieser die Synchronisation mit dem Auto verlieren, aber in der Praxis habe ich festgestellt, dass der Tantal-Kondensator über der Batterie genug Ladung hat, um die Erinnerung zu erhalten.

5) Das "Relais" in der Einheit ist hinter einer Kunststoffabdeckung versteckt, und es sieht so aus, als müsste ich einige Punktschweißungen in der Metallkonstruktion ausbohren, um es zu erreichen. Ich werde dies tun, wenn ich mehr Vertrauen habe, dass ich es nie wieder einbauen muss.
Ja, das wird interessant, aber ich stimme zu, stellen Sie sicher, dass das Gerät defekt ist, bevor Sie das tun. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das BPGA die Ursache für Ihr Problem ist, aber es kann auch andere Ursachen für Ihren Fehler geben, z. B. BSM, BSI oder Motor-ECU. Wenn dies das Problem nicht löst, lohnt es sich, sich bei Servicebox zu registrieren und nach den Schaltplänen zu suchen. Sie müssen bezahlen, um die tatsächlichen Daten zu erhalten (z. B. 8 Euro/Stunde), aber Sie können normalerweise eine Liste der verfügbaren Daten sehen, bevor Sie bezahlen.
 
#23 ·
Das Auto heute ein paar Mal ohne Probleme benutzt, noch früh, aber ermutigend.

Die Batterie war wahrscheinlich etwa eine Stunde lang abgeklemmt, während ich das neue Gerät einbaute, was wahrscheinlich erklärt, warum die elektrischen Fenster die Einklemmschutzdaten verloren haben.

Das alte Gerät zeigt an, dass die "Relais"-angeschlossenen Sicherungen vom Batteriestromkreis unterbrochen sind. Ich kann nur denken, dass es sich um ein mechanisches Relais handelt, das eine Rastfunktion hat. Ich werde vielleicht mehr herausfinden, wenn ich das alte Gerät zerlege.
 
#24 ·
Ein Update, um diesen Thread hoffentlich zu schließen. Bei der Suche im Internet nach der Ursache meines Problems fand ich mehrere Threads, in denen Leute das gleiche Problem hatten, aber nicht gepostet hatten, wie die Lösung aussah - so ärgerlich.

Es ist jetzt 17 Tage her, seit das neue BPGA eingebaut wurde, und ich hatte keine Probleme, daher bin ich zuversichtlich, dass dies die Ursache des Problems war.

Ich habe das alte Gerät auseinandergenommen, und es gibt ein mechanisches Relais und etwas Elektronik, aber alles ist in Vergußmasse eingekapselt, also keine Chance, es zu reparieren.
 
#26 ·
Guten Tag Dave,

ich habe Probleme mit meinem Peugeot 3008. Die Fehlermeldung "Batterieladefehler" ist mehrmals aufgetreten, bis zu dem Punkt, an dem das Auto schließlich nicht mehr anspringt. Ich muss die Lichter blinken lassen und verschiedene Tricks anwenden, um es zu starten. Es ist unregelmäßig. Als es zum ersten Mal auftrat, habe ich die Spannung an der Batterie gemessen, die nur 12 anzeigte, wenn das Auto lief. Nachdem ich die Batterie über Nacht abgeklemmt und es geschafft hatte, wieder zu starten, betrug die Spannung 15. Funktioniert eine Weile, dann derselbe Fehler und Startprobleme. Normalerweise springt es morgens nicht an, es sei denn, die Batterie wurde über Nacht abgeklemmt.

Hatten Sie seit dem Austausch des Pbga weitere Probleme?

Mit freundlichen Grüßen
Steven
 
#27 ·
Hallo Steven,
Ich bin froh zu sagen, dass ich keine Probleme mehr hatte, seit ich das BPGA gewechselt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie den gleichen Fehler haben wie ich. Wenn Sie nur 12 V an der Batterie gesehen haben, während das Auto lief, lädt die Lichtmaschine aus irgendeinem Grund nicht.

Als Sie die Batterieladefehler hatten, lief der Motor? Wenn das Auto nicht anspringt, dreht der Anlassermotor den Motor?
 
#29 ·
Hallo Steven,
Ich bin froh zu sagen, dass ich keine Probleme mehr hatte, seit ich das BPGA gewechselt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie den gleichen Fehler haben wie ich. Wenn Sie bei laufendem Motor nur 12 V an der Batterie gesehen haben, lädt die Lichtmaschine aus irgendeinem Grund nicht.

Als Sie die Batterieladefehler hatten, lief der Motor? Wenn das Auto nicht anspringt, dreht der Anlassermotor den Motor?
Danke für die Antwort, Leute. Ich möchte anmerken, dass ich nur sehr wenig Wissen darüber habe, was sich unter der Motorhaube des Autos befindet. Ich entschuldige mich, wenn das, was ich sage, keinen großen Sinn ergibt. Bitte heben Sie alles hervor, was verwirrend ist.

Das Problem begann also mit einem Batterieladefehler, der beim Starten des Autos auftrat. Er erschien und verhinderte, dass das Auto startete. Würde nicht einmal den Motor drehen. Ich würde das Auto ver- und entriegeln, und dann würde es funktionieren. Kein Batterieladefehler. Dann wurde es in den nächsten Tagen schlimmer, es passierte häufiger. Eines Morgens gab es komplett auf, die Außenspiegel klappten nicht aus, nichts, was ich tat, ließ es anspringen. Ich dachte, es sei eine defekte Batterie, ließ sie aber testen und alles war in Ordnung. 12 Volt. Ich schaffte es, es zu starten, indem ich nur Lichter und Dinge flickte, es wurde einfach lebendig. Ich überprüfte die Spannung an der Batterie erneut, immer noch 12 Volt, also dachte ich, die Lichtmaschine sei kaputt. Ich trennte die Batterie über Nacht ab, falls sie am frühen Morgen nicht anspringen sollte. Als ich sie am Morgen wieder anschloss und damit in die Werkstatt fuhr, erklärte ich es dem Mechaniker und er testete die Spannung an Batterie und Lichtmaschine. Beide zeigten 14,4 oder 14,5 an. Von Tag zu Tag erscheint jetzt manchmal beim Starten des Autos ein Batterieladefehler beim Starten, manchmal verhindert er das Starten, manchmal blinkt er nur auf und verschwindet.
 
#28 ·
Wenn der Motor läuft, sollte die Batteriespannung etwa 14 V betragen. Wenn Sie nur 12 V erhalten, deutet dies normalerweise darauf hin, dass die Lichtmaschine defekt ist. Angesichts der Tatsache, dass der Fehler jedoch nur zeitweise auftritt und Sie die Lichter blinken müssen, um das Auto zu starten, könnte dies auf etwas anderes hindeuten. Das erste, was ich tun würde, ist, die Batterieerden zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Anzeichen von Korrosion vorhanden sind und dass sie fest sitzen.

An der Lichtmaschine sollten sich zwei Anschlüsse befinden: ein kleiner Zweipinstöpsel und das Hauptladekabel. Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist und die Ladekabelverbindung fest sitzt.
 
#30 ·
Wenn der Motor läuft, sollte die Batteriespannung etwa 14 V betragen. Wenn Sie nur 12 V erhalten, deutet dies normalerweise darauf hin, dass die Lichtmaschine defekt ist. Angesichts der Tatsache, dass der Fehler jedoch unregelmäßig auftritt und Sie die Lichter blinken müssen, um das Auto zu starten, deutet dies möglicherweise auf etwas anderes hin. Das erste, was ich tun würde, ist, die Batterieerden zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Anzeichen von Korrosion vorhanden sind und dass sie fest sitzen.

An der Lichtmaschine sollten zwei Anschlüsse vorhanden sein: ein kleiner zweipoliger Stecker und das Hauptladekabel. Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist und die Ladekabelverbindung fest sitzt.
Hallo Ian,

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mir die Batterieerden und Kabel an der Lichtmaschine ansehen. Es kann etwas Zeit und Recherche dauern, bevor ich anfange, herumzugraben, ich bin nicht so zuversichtlich unter der Haube. Ich habe das Gefühl, dass es sich um eine Verkabelung oder etwas Elektrisches handelt. Ich glaube nicht, dass es die Lichtmaschine selbst ist. Nur von dem, was ich gelesen habe und was ich sehe, könnte es aber sein. Das Auto ist erst 4 Jahre alt und hat 33.000 Meilen zurückgelegt. Ich habe es seit dem Kauf und regelmäßig gewartet. Es frustriert mich, dass dies passiert ist. Ich möchte noch nicht gleich in Werkstätten springen und ein Vermögen berechnet bekommen.
 
#31 · (Edited)
Eine gute Batterie sollte bei voller Ladung 12,8 V messen. Ich denke, die Batterieerde ist das wahrscheinlichste Problem. Es schadet nicht, einfach mal nachzusehen - zum Beispiel könnten Sie etwas weißes Pulver sehen, wo das Kabel mit der Karosserie des Autos verschraubt ist.

Übrigens: Wenn Ihr Auto vier Jahre alt ist, könnte die Batterie bald den Geist aufgeben. Meine ist ausgefallen, als das Auto 3 Jahre alt war.

Bearbeiten
Ich weiß, dass Sie die Batterie zuvor abgeklemmt haben, aber ich wollte nur überprüfen, ob Sie wissen, dass Sie 3 Minuten warten müssen, nachdem Sie alles ausgeschaltet und die Autotür geschlossen haben, bevor Sie die Batterie abklemmen.
 
#32 ·
Eine gute Batterie sollte bei voller Ladung 12,8 V messen. Ich denke, die Batterieerde ist das wahrscheinlichste Problem. Es schadet nicht, einfach mal nachzusehen - zum Beispiel könnten Sie etwas weißes Pulver sehen, wo das Kabel an die Karosserie des Autos geschraubt ist.

Übrigens: Wenn Ihr Auto vier Jahre alt ist, könnte die Batterie bald den Geist aufgeben. Meine versagte, als das Auto 3 Jahre alt war.

Bearbeiten
Ich weiß, dass Sie die Batterie zuvor abgeklemmt haben, aber ich wollte nur überprüfen, ob Sie wissen, dass Sie 3 Minuten warten müssen, nachdem Sie alles ausgeschaltet und die Autotür geschlossen haben, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Ich habe die Batterie testen lassen und sie war in Ordnung. Ein Freund von mir, der sich ein bisschen besser mit Autos auskennt, hat sie ausgebaut und getestet. Die Ergebnisse waren gut. Ja, ich klemme die Batterie nach 3 Minuten ab. Wenn es hell ist, gehe ich raus und schaue, ob ich etwas mit der Erdung der Batterie sehen kann.
 
#33 ·
Wenn Sie Ihr Problem haben, funktionieren die meisten elektrischen Geräte wie Lichter, Fenster und Radio. Wenn ja, liegt das Problem möglicherweise im BSM (Motor-Sicherungskasten). Das BSM ist kein einfacher Sicherungskasten, sondern verfügt über viel Elektronik und Relais. Wenn Sie nur für ein paar Dinge Strom verlieren, z. B. Anlassermotorsolenoid und Klappspiegel, kann dies auf einen Fehler im BSM zurückzuführen sein.
 
#34 ·
Steven,
Ihr Problem klingt immer mehr nach dem Fehler, den ich hatte. Wenn Sie sich Beitrag 9 in diesem Thread ansehen, gibt es ein Bild von einem BPGA mit abgenommener Abdeckung - im linken unteren Eck des Geräts ist ein Bolzen sichtbar. Beitrag 16 zeigt ein Bild des Geräts im Auto mit einer temporären Verbindung zu diesem Bolzen. Können Sie diesen Bolzen am BPGA in Ihrem Auto finden und die Spannung an ihm relativ zur Batterieerde überwachen, wenn der Fehler auftritt und wenn das Auto läuft? Der Bolzen kann von einer Kunststoffabdeckung verdeckt sein, die sich zur Seite schieben lässt.
 
#35 ·
Ich habe vor kurzem vor 3 Wochen einen 3008 GT Line mit Baujahr 2018 gekauft, der einwandfrei lief, aber diese Woche hat er angefangen, den gleichen Fehler wie im ursprünglichen Beitrag anzuzeigen. Der Fehler hat die gleichen Symptome, wie z. B. dass sich die Außenspiegel nicht ausklappen usw. Obwohl das Auto 4 Jahre alt ist, hat es erst 8000 Meilen zurückgelegt, ich weiß nicht, warum dies jetzt auftreten sollte. Das Auto geht zur Untersuchung im Rahmen der Garantie zurück zum Händler, aber sollte ich darauf bestehen, dass die Batterie und die BPGA ausgetauscht werden, oder könnte es nur die Batterie sein, da ich davon ausgehe, dass das Auto in den letzten vier Jahren sehr wenig gefahren ist und die Batterie möglicherweise in einem schlechten Zustand ist, obwohl ich täglich 50 Meilen hin und zurück fahre. Interessant ist auch, ob es wieder das Relais sein könnte, das nicht ausgiebig genutzt wird und ausfällt.
 
#36 ·
Ich habe vor kurzem vor 3 Wochen einen 3008 GT Line mit Baujahr 2018 gekauft, der einwandfrei lief, aber diese Woche hat er angefangen, den gleichen Fehler wie im ursprünglichen Beitrag anzuzeigen. Der Fehler hat die gleichen Symptome, wie z. B. dass sich die Außenspiegel nicht ausklappen usw. Obwohl das Auto 4 Jahre alt ist, hat es erst 8000 Meilen zurückgelegt, ich weiß nicht, warum dies jetzt auftreten sollte. Das Auto geht zurück zum Händler, um im Rahmen der Garantie untersucht zu werden, aber sollte ich darauf bestehen, dass die Batterie und die BPGA ausgetauscht werden, oder könnte es nur die Batterie sein, da ich davon ausgehe, dass das Auto in den letzten vier Jahren sehr wenig gefahren ist und die Batterie möglicherweise nur in einem schlechten Zustand ist, obwohl ich es täglich auf 50-Meilen-Rundfahrten fahre. Interessiert mich auch, ob es wieder das Relais sein könnte, das nicht ausgiebig genutzt wird und ausfällt.
Der Händler hat die BPGA ausgetauscht, und das hat das Problem für mich behoben. Die Batterie war in Ordnung.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.