Peugeot Forums banner

107 Automatik, kein Antrieb.

526 views 9 replies 3 participants last post by  Simon2025  
#1 ·
Hallo, Mir wurde von der örtlichen Werkstatt gesagt, dass die Kupplung im Automatikgetriebe defekt ist. Könnte noch etwas anderes nicht in Ordnung sein? Ich möchte der Werkstatt nicht die Erlaubnis geben, das Getriebe auszubauen, und dann feststellen, dass es weitere Probleme gibt. Das Auto hat erst 20.000 Meilen, also möchte ich das Auto im Moment nicht verschrotten.
 
#8 ·
Hallo, Mir wurde von der örtlichen Werkstatt gesagt, dass die Kupplung im Automatikgetriebe defekt ist. Könnte noch etwas anderes nicht in Ordnung sein? Ich möchte der Werkstatt nicht die Erlaubnis geben, das Getriebe auszubauen, und dann feststellen, dass es weitere Probleme gibt. Das Auto hat erst 20.000 Meilen, also möchte ich das Auto im Moment nicht verschrotten.
Wenn Ihre örtliche Werkstatt eine defekte Kupplung in einem Automatikgetriebe diagnostiziert hat, ist es wichtig, andere potenzielle Probleme zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen vollständigen Getriebeausbau entscheiden. Da Ihr Auto erst 20.000 Meilen hat, ist ein vollständiger Kupplungsdefekt ungewöhnlich, es sei denn, es liegt ein Herstellungsfehler oder extreme Fahrbedingungen vor.
Mögliche alternative Probleme, die zuerst überprüft werden sollten:
  1. Getriebeflüssigkeitsstand und -zustand
    • Ein niedriger oder verunreinigter Getriebefüllstand kann zu Rutschen, Zögern und Problemen beim Einlegen der Gänge führen.
    • Überprüfen Sie auf Undichtigkeiten und stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitsstand korrekt ist und nicht verbrannt ist (sollte rot und nicht braun/schwarz sein).
  2. Fehlerhaftes Getriebesteuermodul (TCM) oder Softwareprobleme
    • Ein defektes TCM kann die Symptome eines Kupplungsversagens nachahmen.
    • Erwägen Sie das Scannen nach Fehlercodes mit PP2000 oder einem anderen Diagnosewerkzeug, bevor Sie mit einer Demontage fortfahren.
  3. Probleme mit dem Drehmomentwandler
    • Ein defekter Drehmomentwandler kann ähnliche Symptome wie eine abgenutzte Kupplung verursachen, z. B. Rutschen und mangelnde Kraftübertragung.
    • Wenn das Auto bei niedrigen Drehzahlen Probleme hat, sich zu bewegen, oder ungewöhnliche Geräusche macht, könnte dies der Schuldige sein.
  4. Ventilgehäuse- oder Magnetventilprobleme
    • In einigen Automatikgetrieben können defekte Magnetventile oder ein blockiertes Ventilgehäuse zu unruhigem Schalten oder dem Ausbleiben des Einlegens der Gänge führen.
    • Dies kann manchmal behoben werden, ohne das Getriebe auszubauen.
  5. Interner Getriebeverschleiß oder -defekte
    • Obwohl selten bei 20.000 Meilen, können Fabrikfehler oder unsachgemäße Wartung zu vorzeitigem Verschleiß führen.
Nächste Schritte, bevor Sie den Getriebeausbau genehmigen:
Holen Sie sich eine zweite Meinung – Ein anderer Mechaniker oder Getriebespezialist kann eine andere Diagnose stellen.
Scannen Sie nach Fehlercodes – Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan mit PP2000 oder Diagbox kann getriebebezogene Fehlercodes aufdecken.
Überprüfen Sie den Flüssigkeitszustand – Wenn sie verbrannt oder niedrig ist, kann das Auffüllen oder Ersetzen des Flüssigkeitsstands das Problem möglicherweise beheben.
Erkundigen Sie sich nach einfacheren Lösungen – Bevor Sie eine vollständige Demontage genehmigen, erkundigen Sie sich nach Magnetventil- oder Ventilgehäuseprüfungen.
Möchten Sie Hilfe bei der detaillierteren Interpretation von Fehlercodes oder Symptomen?
 
#9 ·
Es ist das Auto meiner Freundin und sie hat es erst seit etwa 2 Jahren. Es machte seltsame Geräusche, aber das könnte an den Bremsen liegen, Rost auf den Bremsscheiben, da es in den letzten Monaten nicht benutzt wurde.
Ich vermute, dass das Getriebe aufgrund der geringen Laufleistung des Autos keine Gelegenheit hatte, sich richtig aufzuwärmen, was zum Ausfall des Getriebes führte.